Hier stelle ich das Buch »30 Wanderungen in Österreich, die man einmal im Leben gemacht haben muss« vor.
Weitwandern und Fernwanderwege
Blogbeiträge zum Thema Fernwandern und Weitwanderwege. Überwiegend in Österreich, in Europa – aber auch darüber hinaus.
Was für eine schöne Weitwanderung am Donausteig. Hier teile ich meine Erfahrung auf den sieben Etappen der Südroute, die ich zwischen Passau und Linz sammeln durfte. Die Schlögener Schlinge ist natürlich auch dabei.
Der Bahnwanderweg am Semmering ist eine leichte und aussichtsreiche Wanderung, die an vielen Sehenswürdigkeiten und Fotospots vorbeiführt. Auf historischen Spuren der Eisenbahngeschichte sieht man auch heute noch viele Züge verkehren. Eingebettet sind die Schienen in ein Felsenpanorama, das einer Modelleisenbahnlandschaft gleicht.
Als eines der größten Abenteuer, die wir in Guatemala erlebt haben, zählt sicherlich die Wanderung nach El Mirador. Sechs Tage und fünf Nächte lang waren wir ohne Strom, Internet und fließendem Wasser unterwegs durch den Urwald. Warum wir das gemacht haben? Mitten im unberührten Wald gibt es einer der ältesten und größten Maya-Siedlungen, die je entdeckt wurden. Hier ist unser Erfahrungsbericht.
Auf dem Gastein Trail wanderte ich sechs Etappen durch das schöne Salzburg. Landschaftlich ein Hochgenuss: bunte Blumenwiesen, beeindruckende Grasberge und imposante Wasserfälle. Hier teile ich meine persönliche Erfahrung, die ich auf dem Weitwanderweg machte.
Auf meiner Weitwanderung auf dem Lechweg habe ich alle Ausgaben festgehalten. Also Unterkünfte, Essen, Anreise etc. Hier gebe ich einen detaillierten Einblick und du kannst besser einschätzen, mit welchen Kosten du rechnen kannst.
Auf dem Lechweg alleine zu wandern war die richtige Entscheidung. Hier teile ich meine Erfahrung und Tipps und wie ich das Weitwandern als Frau wahrgenommen habe.
Am Lechweg auf der Etappe 5 wanderte ich von Elbigenalp nach Stanzach. Der Abschnitt führte mich bis zum Doserwasserfall. Hier teile ich meine Erfahrung auf dem Weg der klassischen Variante.
Die erste Etappe gilt als schönster Abschnitt auf dem 125 km langen Lechweg. Vom Formarinsee ausgehend geht es überwiegend entlang des Flusses. Über Wiesen, Stock und Stein, vorbei an vielen Kühen führt der Weg hinab ins Tal nach Lech. Hier teile ich meine Erfahrung als allein Wandernde auf der ersten Etappe und gebe Tipps für zukünftige Wegbeschreiter.
Die zweite Etappe auf dem Lechweg zwischen Lech am Arlberg und Warth ist anders. Zunächst über einen Panoramaweg. Später wechsle ich auf eine der Lechschleifen Richtung Walsersiedlung Bürstegg und wandere hinab nach Warth.
Auf der dritten Etappe wandere ich von Warth über Gehren, Lechleiten und Steeg bis nach Holzgau. So verlasse ich Vorarlberg und erreiche Tirol. Wieder einmal liegen schöne Brücken auf dem Lechweg.
Mit der 4. Etappe wandere ich auf dem Lechweg von Holzgau nach Elbigenalp. Auf dem Weg liegen einige Sehenswürdigkeiten: der Simmswasserfall und die längste Hängebrücke von Österreich.
Auf der 6. Etappe auf dem Lechweg wanderte ich von Stanzach nach Wängle. Hier erzähle ich von meinen Erlebnissen unterwegs und warum ich letztendlich den Bus nahm.
Auf der 7. Etappe auf dem Lechweg wanderte ich von Wängle nach Füssen. Hier erzähle ich von meinen Erlebnissen unterwegs und wie ich von Österreich nach Deutschland wanderte.
Der Via Paradiso ist eine Mehrtagestour und führt in vier Etappen einmal um den malerischen Millstätter See herum. Auf den meist breiten Wegen sind täglich zwischen 10 und 15 Kilometern zu wandern. Unterwegs liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Vor allem Genussweitwanderer werden dort ihr Wanderglück finden. Hier am Blog teile ich meine Erfahrung am Via Paradiso.
Weitwandern als Frau
In den letzten beiden Jahren habe ich drei Weitwanderungen alleine unternommen. Ich kanns auf jeden Fall weiterempfehlen und rate jeder interessierten Frau, eine Weitwandeurng zu machen.
Weitwandern in Österreich
In Österreich gibt es sehr viele Fernwanderwege, die vom Westen in den Osten, vom Norden in den Süden führen.
Packliste fürs Weitwandern
Was in den Rucksack gehört, das hängt von der jeweiligen Weitwanderung ab. Jahreszeit, Anzahl Tage, Gelände, wo wird übernachtet usw. spielen hier eine Rolle.