Die Südsteiermark hat ein großes Angebot an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten.
Einige Superlative sind sogar dabei: Wo liegt die südlichste Alm, wo das höchstgelegene Weinbaugebiet und wo das größte Klapotetz? Und wo liegt eigentlich der südlichste Punkt?
Heiligengeistklamm


Im Sommer bei Hitze eine Klamm zu besuchen, ist immer eine gute Idee.
Die Heiligengeistklamm im südlichen Süden, also in der Südsteiermark, an der Grenze zu Slowenien bietet einen schattenspendenden Schluchtwald und ein kühles Nass zugleich. Der Klammwanderweg führt öfter mal durch das seichte Wasser hindurch.
Im Vergleich mit anderen Klammen, wie der Palfauer Wasserlochklamm oder der Kesselfallklamm gibt es hier keine Leitern und Stege zu beschreiten. Zwar sind hier auch steile, schmale Pfade, die für Abwechslung und Abenteuer sorgen, aber verhältnismäßig läuft es eher flach. Nach drei Kilometern führt die Route als Rundweg zurück neben der Klamm entlang.
Eine weitere Klamm in der Südsteiermark ist die Altenbachklamm in Oberhaag. Am Weg führt die eine oder andere Brücke über das Fließgewässer.
Besser gewusst: Es kann vorkommen, dass die Heiligengeistklamm im Sommer mit wenig Wasser gefühlt ist. Daher ist der Frühling die bessere Zeit für einen Tagesausflug.
Südlichster Punkt der Steiermark: Wandert man am Ende der Heiligengeistklamm weiter Richtung Grenzübergang nach Slowenien, dann geht es links in den Wald hinein zum südlichsten Punkt der Steiermark.
Aussichtswarte Wasserturm Weinleiten



Der Wasserturm Weinleiten ist eine begehbare Aussichtswarte in Gamlitz. Von oben gibt’s eine fantastische Rundumsicht auf das Weinland. In der Ferne ragen die beeindruckenden Berge, deren Gipfel lange Schnee tragen. Sicherlich hat man hier eine der schönsten Aussichten in der Südsteiermark.
Ein Bauwerk, das beim Rundumblick besonders hervorsticht, ist Schloss Ehrenhausen im gleichnamigen Ort.
Adresse & Öffnungszeiten: Weinleitengasse 85, 8462 Gamlitz, Website ↗; der Wasserturm ist das ganze Jahr geöffnet und kostenlos zugänglich.
Direkt am Turm liegt übrigens eine Einkehrmöglichkeit: Weingut und Buschenschank Skoff Weinleiten haben sogar eine ziemlich gute Bewertung für ihre Jausen und Weine.

Weitere Aussichtswarten in der südlichen Region der Steiermark:
- Kreuzbergwarte, 8463 Eichberg-Trautenburg
- Kreuzkogelaussichtswarte, 8430 Kaindorf
- Platschbergwarte, 2212 Šentilj v Slov. goricah, Slowenien
- Schloßbergwarte am Montikogel, 8463 Schloßberg
- Silberbergwarte, 8430 Kaindorf
- Weinbergwarte, 8524 Bad Gams
Eine wahnsinnig tolle Wanderung ist die Leibnitzer Weinwanderung ↗ über Silberbergwarte und Kreuzbergwarte.
Der größte Klapotetz

Mit 17 Metern Höhe steht der weltweit größte Klapotetz in St. Ändra am Demmerkogel. Die Konstruktion besteht erst seit 2017, sein Vorgänger ist damals in Folge eines Unwetters zusammengestürzt.
Der Ort ist kein Geheimtipp, ein gekennzeichneter Fotospot verspricht das perfekte Bild des großen Klapotetz aus der besten Perspektive. Aber das Gute: In der ganzen Südsteiermark, auch westlich und östlich, sind die Klapotetze zu finden.
Eine der Weinstraßen ist nach dem Wahrzeichen benannt: Die Klapotetzer Weinstraße führt von Arnfels nach Eichberg-Trautenburg weiter zum Karnerberg, über die Fötschacher Höhenstraße und den Langeggerberg bis vor dem Grenzübergang Langegg.
Höchstgelegene Weinbaugemeinde – Kitzek im Sausal

In der Südsteiermark warten viele besondere Orte, von denen ein paar Superlative ausmachen. Kitzeck im Sausal zum Beispiel gilt das höchstgelegener Weinbauort in ganz Österreich. Der Ort liegt auf einer Seehöhe von 564 Metern. Hier kommt die Wachau definitiv nicht dran. Durch die steilen Weinhänge könnte beinahe Schwindel hervorgerufen werden.
Am besten entdeckt man Kitzeck zu Fuß oder mit dem Rad. Und zwar im Herbst. Auf den vielen Wanderwegen kann man die Gegend wunderbar erkunden und in den vielen Buschenschänken einkehren. So mitten auf den sanften Weinterrassen schmeckt das Glas Wein und die Brettl Jause doch am besten.
Du suchst nach weiteren Wanderungen in der Südsteiermark ↗? Hier gehts lang.
Die größte Weintraube der Welt

Die wahrscheinlich größte gläserne Weintraube der Welt ist fünf Meter hoch und steht auf dem Eorykogel unweit von Pößnitz und Glanz an der Weinstraße.
Die Blätter der Sehenswürdigkeit bestehen aus Edelstahl, die Trauben aus buntem Glas. Die großen und kleinen Blätter stehen jeweils für die sieben Wochentage, die zwölf Monate und die 31 Tage eines Monats.
Die Region lebt vom Weinbau, wie die vielen Weingüter drumherum zeigt, daher steht sie als Sinnbild für die Existenzgrundlage der Winzer.
Übernachtungstipp: Wir haben im Winter eine Nacht auf dem Weingut Pössnitzberg verbracht und können es unbedingt weiterempfehlen. Am Abend und am Morgen sind die Ausblicke auf das Weinland besonders magisch und das erlebt man nur, wenn man in der Region nächtigt.
Schloss Ehrenhausen

Das Schloss Ehrenhausen thront auf einem Hügel und ist weit aus der Ferne zu sehen.
Die erste Festung geht wahrscheinlich auf das 11. Jahrhundert zurück. Durch Schenkungen, Erben und feindliche Übernahmen wechselte das Schloss immer wieder Besitzer und seine Form. Heute ist das Schloss im Privatbesitz und bewohnt.
Etwas unterhalb ragt das Mausoleum ebenfalls von Weitem zu sehen, das der Stadt Ehrenhausen gehört. Hier hat man einen freien Zugang und kann vom Ort hinaufspazieren, um von oben die Aussicht zu genießen.
In der Nähe liegt zudem das Schloss Georgi, das besonders beliebt bei Paaren ist, um sich das „Ja“ Wort zugeben. Denn hier kann man sogar heiraten.
Als Tagesausflug lohnt sich Ehrenhausen auf jeden Fall das ganze Jahr über.

Weitere Schlösser in der südlichen Steiermark:
- Schloss Georgi
- Schloss Seggau in Leibnitz
- Schloss Spielfeld (privates Hochzeitsschloss)
1. Steirisches Weinmuseum

In Kitzek im Sausal – und damit auf der Sausaler Weinstraße – steht das 1. Steirische Weinmuseum. Die Ausstellungen befinden sich in dem einstigen Winzerhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert. Besucher bekommen hier einen Einblick in das Leben und Arbeiten der Weinbauern vergangener Tage.
Adresse: Steinriegel 15, 8442 Kitzeck im Sausal
Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober: Mo-Fr 9:00-14:00 Uhr, täglich von 9:00 – 17:00 Uhr – mit telefonischer Voranmeldung: +43 650 989 28 56 oder per E-Mail many@gmx.at, Eingang über das Tourismusbüro.
Schon gewusst? Kitzeck im Sausal ist mit über 560 Metern der höchst gelegene Weinort in ganz Österreich – wenn nicht sogar von Europa. Wer hier wandert, der muss viele Aufs und Abs in Kauf nehmen.
Grenztisch – Miza na Meji

Ein besonderes Ausflugsziel ist der Grenztisch (Miza na Meji), der direkt an der Staatsgrenze zu Slowenien liegt – unweit des Weinguts Eibenhof. Ein Picknick-Ort mit historischer Bedeutung und Ausblick. Seit dem Jahr 2013 symbolisiert der Tisch das Überwinden von Grenzen und Barrieren hinsichtlich Kultur und Hierarchien.
Adresse: Glanz 31, 8463 Leutschach an der Weinstraße
Remschniggalm

Die Remschniggalm liegt südlich von Arnfels und ist die südlichst gelegene Alm in der Steiermark. Um auf die Alm zu wandern, sind ein paar Höhenmeter in Kauf zu nehmen. Auf der Alm lockt die Remschniggalmhütte mit Köstlichkeiten und wunderbaren Ausblicken. Zu allen Jahreszeiten lohnt sich das Ausflugsziel, das auf einem leichten Wanderweg direkt an der Grenze zu Slowenien liegt.
Öffnungszeiten der Hütte: von Ostern bis Ende Oktober geöffnet; montags ist Ruhetag
Weitere Ausflugsziele in der Südsteiermark
Die Steiermark ist voller Ausflugsziele. Noch mehr in der südlichen Region sind die folgenden:
- Der Bärenhof Bergerhausen in Ehrenhausen
- Das Flussbad zur Steinernen Wehr (auch Sulmbad genannt)
- Die Herzerl-Straße in den Weinbergen mit der Herz-Form liegt auf der slowenischen Seite
- Der Motorikpark Gamlitz (größter Motorikpark Europas und kostenlos)
Mein Buchtipp für dich mit Wanderungen in der Südsteiermark:

Murradweg
Der Murradweg ist der beliebteste Radweg im Bundesland. Er führt insgesamt auf über 450 km durch drei Länder. Durch die Steiermark geht es zwischen Murau über Graz und Bad Radkersburg. Von Graz geht es südlich weiter der Mur entlang Richtung Südsteiermark. Über Wildon weiter nach Leibnitz, über Ehrenhausen nach Spielfeld. Dann fließt die Mur weiter nach Slowenien und mündet in Kroatien in der Drau.
Auf den acht Etappen radelt man durch eine wunderschöne und vielseitige Landschaft. Zahlreiche Ausflugsziele am Weg, sowie Einkehrmöglichkeiten und Unterkünfte.
Auch nur einzelne Etappen zu fahren, lohnt sich. Denn der Radweg führt praktischerweise an Bahnhöfen vorbei, sodass man flexibel mit der Bahn wieder zum Ausgangspunkt zurückfahren kann.
Häufige Fragen zur Südsteiermark
Hier beantworte ich Fragen zur Südsteiermark als Ausflugsziel.
Wann ist die beste Reisezeit für die Südsteiermark?
Die Südsteiermark ist das ganze Jahr über eine Augenweide mit Erlebnissen. Sowohl im Sommer und Winter, aber auch im Frühjahr – und vor allem im Herbst. Die Blätter der Weintrauben und Bäume verwandeln sich in leuchtende Rot- und Gelbtöne.
Aber auch im Winter ist die Südsteiermark ein schönes Ziel für Tagesausflüge, Kurzurlaube mit Wanderungen. Selten schneit es hier, aber wenn doch, dann verzaubert die Landschaft noch mehr, wenn die Umgebung weiß bedeckt ist.
Wo ist es in der Südsteiermark am schönsten?
In der Südsteiermark gibt es viele schöne Orte. Egal, in welche Richtung man schaut, überall warten Sehenswürdigkeiten. Daher muss sich jeder selbst einen Eindruck der verschiedene Regionen machen.
Wie kommt man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Südsteiermark?
Von Graz fährt die S-Bahnlinie S5 in die Südsteiermark bis nach Spielfeld. Auf der Strecke gibt es Stopps in Wildon, Lebring, Kaindorf an der Sulm, Leibnitz, Ehrenhausen. Der Zug verkehrt regelmäßig.