Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Österreich > Steiermark

Wandern am Grünen See – Hinauf zur Meßnerin und zur Marienklamm

Hochsteiermark Steiermark Österreich

Unsere Wanderung vom Grünen See über den Kamplsteig zur Meßnerin mit Gipfelkreuz und zurück über die mystische Marienklamm. Wandern mit wunderschöner Rundumsicht im Hochschwabgebiet.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Wegbeschreibung
Zusammenfassung
Erlebnisse
Anreise & Parken

Wegbeschreibung

Meßnerin Grüner See Marienklamm, mittelschwere Wanderung
Meßnerin Grüner See Marienklamm
Dauer
6:30 h
Anspruch
mittel
Distanz
23.5 km
Aufstieg
1100 hm
Abstieg
1100 hm
Download GPX-Track

Am Parkplatz am Grünen See gibt es einige Infotafeln zum Gebiet rund um den See und beheimatete Tiere. Praktischerweise gibt es hier auch ein WC-Häuschen.

Zunächst spazieren wir auf dem Gehweg bis zum Grünen See. Alternativ könnte man auch durch den Wald gehen; aber da haben wir uns beim letzten Mal etwas verlaufen. Darum heute auf dem asphaltierten Weg.

Wir kommen am Pfarrersee und am Gasthof Grüner See vorbei und erreichen bald den Grünen See.

Am Ufer des Pfarrer Sees kurz vorm Grünen See
Am Ufer des Pfarrer Sees kurz vorm Grünen See
Im Herbst leuchten die Wälder rund um den Grünen See
Im Herbst leuchten die Wälder rund um den Grünen See
Kaum Wasser im Grünen See
Kaum Wasser im Grünen See

Der Grüne See im Herbst: Ende Oktober ist kaum Wasser im See. Eines der Becken ist sogar ganz leer. Zudem ist der Geruch am Wasser sehr unangenehm. Dennoch ist der Grüne See hübsch anzuschauen mit den beeindruckenden schroffen Felsen im Herbstkleid.

Hoch oben das bizarre Meßnerinloch
Hoch oben das bizarre Meßnerinloch
Zum Meßnerinloch hingezoomt
Zum Meßnerinloch hingezoomt

Wir halten uns am See rechts. Dann nehmen wir einen Schleichweg, der in den Wald führt.

Bald schon kommen wir zu einer Gabelung, wo wir das Meßnerinloch sehen. Eine Infotafel verrät uns die Sage über die Entstehung des bizarren Lochs im Felsen.

Weiter geht es über den Blumenpfad. Im Frühling und Sommer wird das hier bestimmt sehr prächtig aussehen. Im Herbst finden wir keine Blumen mehr, dafür aber ein rotes und gelbes Blättermeer in den Baumwipfeln und auf dem Waldboden.

Wandertafeln Kampelsteig
Wanderstöcke zum Mitnehmen

Zur Hilfe für das steile Terrain warten ein paar bereitgestellte Stöcke auf all diejenigen, die bis hierher ohne Wanderstöcke unterwegs sind. Der Pfad ist zwar steil und schmal, aber nicht allzu schwer zu bewältigen.

Eine Tafel mit der Aufschrift „Blick zum See“ zeigt uns den Weg zur Aussicht auf den Grünen See. Am Aussichtspunkt steht eine Bank mit kleinem Tisch. Zwischen den Bäumen hindurchsehen wir den Grünen See – oder zumindest die leeren Becken. Wasser ist, wie zuvor erwähnt, kaum drin.

Über den Kamplsteig – alternative Route über Kamplriedl – spazieren wir weiter bis wir den Wald für ein kurzes Stück verlassen und dann gleich wieder im Wald verschwinden. Ein Stück Forststraße und dann wieder weiter steil bergauf durch den Wald.

Ausblick auf den Grünen See im Herbst
Ausblick auf den Grünen See im Herbst

Wir erreichen einen Felsvorsprung mit freier Sicht auf den Grünen See und beeindruckende Berglandschaft. Wir folgen dem Schild „Windscharte“ weiter bergauf. Ein paar Aussichtsplattformen mit viel schöneren Ausblicken auf den Grünen See und einen Wald voller gelb- und rotgefärbten Blätter.

Der Weg wird immer steiniger und wir bewegen uns durch leichtes Geröll stetig bergauf. Auf dem Peter Meissl-Steig schreiten wir auf Serpentinen hinauf. Wir erreichen später eine Gedenkstätte des Verstorbenen.

Rast am Gipfelplateau der Meßnerin
Rast am Gipfelplateau der Meßnerin
Das Gipfelkreuz der Meßnerin
Das Gipfelkreuz der Meßnerin

Das letzte steile Stück folgen wir der Wiese bis zum Gipfelkreuz der Messnerin auf einer Höhe von 1.835 Metern. Die Meßnerin gilt als einer der schönsten Aussichtsberge der Steiermark. Auf dem Plateau gibt es genug Fläche, um sich für ein Picknick breit zu machen.

Die Rundumaussicht ist der Wahnsinn! Wir schauen auf den Hochschwab, die Eisenerzer Alpen und auf der anderen Seite sogar bis zum Schöckl.

Zurück geht es zunächst denselben Weg wieder hinab. Dann geht es statt wieder nach rechts diesmal nach links Richtung Marienklamm. Wir wandern überwiegend auf der Forststraße, bis wir die Klamm erreichen.

Die Marienklamm von oben
Die Marienklamm von oben
Holzstege in der Marienklamm
Holzstege in der Marienklamm

Die Marienklamm ist mit gerade mal 100 Metern ganz schön kurz, aber auf jeden Fall einen Besuch wert.

Über Holzbrücken, die nicht gerade stabil aussehen, schlendern wir durch die Klamm entlang von Felshängen, Farnen und Moosen umgeben.

Nun ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt.

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: überwiegend unbefestigt; Waldpfade, Felsweg, weniger Wiese und Schotter
  • Beste Wanderzeit: Juni bis Mitte November – sofern schneefrei; wir waren im Herbst wandern
  • Einkehrmöglichkeit: Gasthof Grüner See

Erlebnisse

  • Gipfel am Weg: Meßnerin (1.835 Meter)
  • Aussichten: auf den Grünen See und Bergmassive des Hochschwabs
  • Sehenswürdigkeiten/Erlebnisse: Marienklamm, Blumenpfad und Kamplsteig

Anreise & Parken

  • Mit dem Auto: Von Graz sind es ca. 80 km (70 Minuten Anfahrt) bis nach Tragöß-Oberort
  • Parken: kostenpflichtig am Grünen See für 6,- Euro (GPS: 47.53702, 15.06751)
  • Anreise mit den Öffis: ab Bruck an der Mur Bf mit Regionalbuslinie 175 bis Haltestelle Tragöß Postamt; Bruck an der Mur ist aus Graz gut mit der Bahn erreichbar.
Hochsteiermark Steiermark Österreich
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen seit über drei Jahren in Österreich wohnt.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Stupas & Pagoden in Österreich – Übersicht fernöstlicher Gebetsstätten
Österreich
Stupas & Pagoden in Österreich – Übersicht fernöstlicher Gebetsstätten
Wandern in der Südsteiermark im Winter – 4 schöne Wanderwege
Steiermark
Wandern in der Südsteiermark im Winter – 4 schöne Wanderwege
Hochtrötsch – Aussichtsreicher Rundweg mit Gipfelkreuz
Österreich
Hochtrötsch – Aussichtsreicher Rundweg mit Gipfelkreuz
Ausflugsziele in Österreich
Österreich
Ausflugsziele in Österreich
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter