Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Portugal

Sehenswürdigkeiten auf São Miguel – So schön sind die Azoren Inseln

Portugal Wandern

Auf der Azoren-Insel Sao Miguel gibt es so viel Sehenswertes: Vulkane, Kraterseen, weitflächige Vegetation, Ruinen und so viel mehr. Es gibt so viel zu entdecken. Die Insel wird auch als die grüne Insel bezeichnet und gehört zu der Azoren-Inselgruppe. Insgesamt gibt es neun Inseln, wobei São Miguel die größte ist. Die Azoren liegen mitten im Atlantik zwischen dem amerikanischen und europäischen Kontinent. Ich habe mich auf Anhieb in die Insel und ihre Vielseitigkeit verliebt.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Highlights & Sehenswertes auf der Insel São Miguel
1. Das verlassenes Hotel Monte Palace
2. Thermalbad in Poça da Dona Beija
3. Alte Tunnel durchwandern
4. Lagoa do Fogo: Panoramaausblick der Superlative
5. Lagos do Congro: Ein weiterer Kratersee
6. Heiße Schwefelquelle Furnas
Darum lohnt sich ein Urlaub
Weitere Sehenswürdigkeiten & coole Orte auf der Insel
Die beste Reisezeit für einen Azoren-Urlaub
Noch mehr Tipps & Sehenswürdigkeiten
Kartenansicht Azoren: Wo liegt São Miguel?
Unsere Unterkunft in Ponta Delgada
Weiterführende Links

Highlights & Sehenswertes auf der Insel São Miguel

In diesem Beitrag listen wir Highlights auf, die uns während unseres Azoren Urlaubs in besonderer Erinnerung geblieben. Wir zeigen dir unsere schönsten Fotos der Insel São Miguel und tolle Landschaftsaufnahmen.

1. Das verlassenes Hotel Monte Palace

Mystische Hotelruine Monte Palace
Mystische Hotelruine Monte Palace
Eingangshalle der Hotelruine Monte Palace
Eingangshalle der Hotelruine
Gruseliger, verlassener Hotelflur in Monte Palace
Gruseliger, verlassener Hotelflur
Panorama-Aussicht auf dem See vom Hotelzimmer
Panorama-Aussicht auf dem See von einem Hotelzimmer
Begehbare Dachterrasse der Ruine Lost Place Azoren
Begehbare Dachterrasse der Ruine

Erbaut in den 1980er Jahren, heute nur noch eine Ruine (wird heute ja auch gerne Lost Place genannt): Damals blieben die erwarteten Touristen aus, bis das Hotel dann irgendwann ganz aufgegeben wurde.

Die Natur holt sich inzwischen alles wieder zurück. Umso spannender ist es für uns Abenteurer in der heutigen Zeit. Die riesige Hotelanlage kann komplett erkundet werden (zumindest sind uns keine Absperrungen aufgefallen): Vom Kellergewölbe bis auf die Dachterrasse. In den einzelnen Zimmern sieht man noch deutlich, was damals das Badezimmer gewesen sein muss. Von einigen Zimmern aus, kann man die wunderschöne Aussicht auf den See vor der Haustür genießen.

Der Gruselfaktor ist hier garantiert. Besonders am Morgen oder am Nachmittag hat man die Hotel-Ruine (fast) für sich.

2. Thermalbad in Poça da Dona Beija

Eines der vielen Thermalbäder in Poça da Dona Beija auf den Azoren
Eines der vielen Thermalbäder in Poça da Dona Beija auf den Azoren

Für die absolute Entspannung, eingebettet in die Natur, empfehlen wir die Thermalbäder auf São Miguel. Hier gibt es einige; wir haben das Thermalbad in Poça da Dona Beija aufgesucht und hier den späten Nachmittag nach unserer Wanderung relaxt. Das sprudelnd warme Wasser und die Pool-Temperaturen bieten ihr Übriges.

3. Alte Tunnel durchwandern

Einer der vielen unheimlichen Tunnel entlang der Strecke
Einer der vielen unheimlichen Tunnel entlang der Strecke

Die Azoren sind vor allem für Aktivurlauber ein Paradies.

Eine unserer empfohlenen Wanderungen, Rota da Água – Janela do Inferno, führt durch kürzere und längere Tunnel.

Die Überbleibsel vergangener Tage sind teilweise sehr niedrig gebaut, da die Einheimischen doch etwas kleiner sind als wir Mitteleuropäer. Beim Begehen der Tunnel sollte man sich daher lieber bücken. Und auch eine Taschenlampe wäre nicht schlecht.

Während des Krieges haben sich die Bewohner von São Miguel dort versteckt.

4. Lagoa do Fogo: Panoramaausblick der Superlative

Azoren Aussicht auf den Ausgangsort
Azoren Aussicht auf den Ausgangsort
Aussicht auf den Lagoa do Fogo
Aussicht auf den Lagoa do Fogo
Aussicht auf das Ufer am Lagoa do Fogo
Aussicht auf das Ufer am Lagoa do Fogo
Am Ufer des Lagoa do Fogo auf den Azoren
Am Ufer des Lagoa do Fogo auf den Azoren

Die Feuerlagune (so die Übersetzung) ist wahrscheinlich das bekannteste Postkarten-Motiv von São Miguel.

Bei Nebel hat man keine Chance, den wunderschönen See zu bestaunen. Auch an diesem Ort empfehlen wir die Aussicht mit einer Wanderung zu verbinden.

Von hier aus starten verschiedene Wanderrouten, die aber nicht ganz um den See herum verlaufen. Vielmehr führen die Wanderungen durch die üppige Vegetation: Die grünen Hügel und durch den Wald hoch und wieder runter bis man das Ufer des Kratersees erreicht.

5. Lagos do Congro: Ein weiterer Kratersee

Azoren Am Ufer des Congro
Azoren Am Ufer des Congro

Der fast runde Kratersee schimmert in einer interessanten grünen Farbe.

So sehr er auch zum Schwimmen einlädt. Es wird leider davon abgeraten, dieses zu tun.

Vom Parkplatz aus wandert man zunächst einige hunderte Meter durch das Grüne hinab. Allerdings hat man bereits einen schönen Ausblick auf den See aus der Ferne.

6. Heiße Schwefelquelle Furnas

Azoren Dampf und Nebel in Furnas
Azoren Dampf und Nebel in Furnas
Direkter Einblick in die dampfenden Erdlöcher
Direkter Einblick in die dampfenden Erdlöcher

Vorsicht! Jetzt stinkt es. Die Schwefelquellen in Furnas sind ein besonders heißer und geruchsintensiver Ort. Auch Furnas liegt, wie so viele Orte auf São Miguel, in einem Kratergebiet. Hier findet man viele dampfende Quellen. Einfach der Nase nach.

Spezielle Insel-Gerichte bietet am Eingangsbereich einen besonderen Schmortopf an, der direkt in den heißen Quellen gegart wird. Wir wünschen an dieser Stelle guten Appetit.

Darum lohnt sich ein Urlaub

Wir fassen an dieser Stelle unseren Eindruck zu Sao Miguel, der größten Insel der Azoren, zusammen: Eine Woche Azoren-Urlaub hat ausgereicht, um die Insel als einen absoluten Geheimtipp einzustufen.

São Miguel ist ein wunderbares Paradies für all diejenigen, die gerne in der Natur wandern und ein besonderes Reiseziel kennenlernen wollen. Wir sind jetzt auf jeden Fall süchtig nach Kratern und Vulkanlandschaften.

Ende Oktober ist die Saison bereits auslaufend, sodass sich nur noch wenige Touristen auf die Insel verirren. Anders gesagt: São Miguel ist groß genug, sodass sich Urlauber dort sehr gut in alle Richtungen verteilen.

Ein anderer bemerkenswerter Fakt ist, dass es dort keine Hotel-Burgen (zumindest wir haben keine gesehen) gibt. Klassische Pauschalurlauber sind hier also fehl am Platz. Kleinere, private Unterkünfte sind hier eher die Regel.

Wir kennen die anderen Azoren-Inseln noch nicht, aber wir glauben, dass São Miguel die schönste Insel ist. 😉

Weitere Sehenswürdigkeiten & coole Orte auf der Insel

  • Caldeira das Sete Cidades: Eines der Naturwunder von Portugal. Von den vielen Aussichtsplattformen hat man eine wunderschöne Panorama-Perspektive auf dieumliegenden Seen.
  • Ponta Delgada: Die Hauptstadt der Insel: Sicherlich schön, um die typische schwarz-weiße Architektur der Gebäude auf der Insel zu sehen.
  • Vila Franca do Campo: Mini-Insel unmittelbar vor São Miguel, aber nur per Boot zu erreichen Nur zugänglich während der Hauptsaison.
  • Die Ermida de Nossa: Eine sehr interessante, architektonische Kirche.

Die beste Reisezeit für einen Azoren-Urlaub

In den Monaten zwischen Juni und Oktober herrschen die besten Temperaturen für Wanderungen und Naturerkundungen bei etwa 20 Grad. Baden ist zu keiner Zeit keine Aktivität, da die Wellen sehr schroff sind und die Strände aus Vulkangestein sind.

Walbeobachtungen und Delfinsichtungen sind zwischen zwischen Mai und September möglich. Wir waren also einen Monat zu spät dran. 😉 Wenn wir irgendwann einmal die anderen Inseln besuchen, dann noch in den Sommermonaten.

Noch mehr Details zum idealen Reisewetter für einen Azoren-Urlaub gibt es hier ↗.

Reisen im Herbst: Weitere Ideen
  • GRIECHENLAND: Meteora-Klöster in Griechenland – Tipps mit Öffnungszeiten [2023]
  • ÖSTERREICH: 10+ wunderschöne Burgen & Schlösser 🏰 in der Steiermark [2023]
  • ÖSTERREICH: Wo das Wandern im Herbst in der Steiermark am schönsten ist
  • GRIECHENLAND: Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • ÖSTERREICH: Südsteiermark Ausflugsziele – Meine Tipps für das ganze Jahr
  • ÖSTERREICH: Klammen in der Steiermark & wildromantische Schluchten
  • ÖSTERREICH: Nationalpark Gesäuse – 5 schöne Wanderungen zwischen Wasser und Fels
  • ÖSTERREICH: Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • ... noch mehr Herbst-Inspiration

Noch mehr Tipps & Sehenswürdigkeiten

  • Empfohlene Aufenthaltsdauer: Eine Woche mit abwechslungsreichen Programm.
  • Es gibt Direktflüge von Düsseldorf nach São Miguel (Flughafen Ponta Delgada); andere deutsche, österreichische und schweizer Flughäfen bieten Flüge auch auf die anderen Inseln an: Santa Maria, Faial, Pico, São Jorge, Terceira, Graciosa, Flores und Corvo.
  • Von São Miguel fliegen viele weiter zu den Nachbarinseln.
  • In der Hochsaison gibt es auch Fähren zwischen den Inseln, aber Fliegen geht natürlich deutlich schneller.
  • Ohne Mietwagen hast du keine Chance von A nach B zu kommen.
  • Das Wetter ist sehr unbeständig. Am besten hast du immer eine Regenjacke im Tagesrucksack dabei.

Kartenansicht Azoren: Wo liegt São Miguel?

Drei Karten im Überblick. Die erste Karte zeigt, wo die Azoren-Inseln liegen. Die zweite Karte zeigt, wo die ganzen Inseln liegen und wie man sie sich größenmäßig vorstellen kann. Die dritte Karte zeigt die Lage der Hauptstadt Ponta Delgada auf der Insel Sao Miguel.

Zwischen Amerika, Afrika und Europa liegen die Azoren im Atlantik
Zwischen Amerika, Afrika und Europa liegen die Azoren im Atlantik
Die vielen kleinen und großen Inseln der Azoren-Inselgruppe (Karte)
Die vielen kleinen und großen Inseln der Azoren-Inselgruppe (Karte)
Ponta Delgada liegt auf der Insel Sao Miguel (Karte)
Ponta Delgada liegt auf der Insel Sao Miguel (Karte)

Unsere Unterkunft in Ponta Delgada

Hier findest du unsere Unterkunft in Ponta Delgada ↗, die wir wärmstens empfehlen können. Gebucht haben wir über Airbnb.

Das Appartment mit Küche und guter Ausstattung können wir definitiv weiterempfehlen. Von der Unterkunft aus konnten wir für Ausflüge in alle Richtungen der Insel unternehmen. Die zentrale Lage war sehr praktisch.

Azoren (33 Wanderungen) (Outdoor Regional)
Azoren (33 Wanderungen) (Outdoor Regional) *
Preis: 12,90 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Weiterführende Links

  • Tipps fürs Inselhopping auf den Azoren ↗
  • Flugrouten Azoren & São Miguel ↗ (für den Besuch der anderen Inseln bzw. Insel-Hopping)
  • Billigermietwagen ↗ (unser Empfehlungslink für die Mietwagen-Vergleichsplattform)
  • Auch hier werden portugiesische Inselträume wahr: auf Madeira ↗
Portugal Wandern
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen seit über drei Jahren in Österreich wohnt.

Und du?

Warst du schon mal auf den Azoren? Was hat dir besonders gut gefallen? Oder warum möchtest du unbedingt dorthin?

Schreibe uns in die Kommentarbox. Wir freuen uns auf deine Nachricht. 😉

Kommentare
  1. Jeannette Franke sagt:
    20. April 2022 um 10:36 am Uhr

    Hallo Janine! Ich habe auf der offiziellen Seite gelesen, dass es Linienbusse gibt. Was soll ich also von dieser Information halten? Nicht alle Menschen fahren im Urlaub gerne Auto. LG jEANNETTE

    Antworten
    1. Janine sagt:
      20. April 2022 um 5:27 pm Uhr

      Hallo Jeannette,

      wenn du mit dem Linienbus überall hinkommst, was auf deiner To Do Liste steht, dann ist es doch klasse. 🙂

      LG, Janine

      Antworten
  2. Renate sagt:
    8. November 2019 um 3:02 am Uhr

    Ich war dieses Jahr auf den Azoren, und sicher nicht das letzte Mal.
    Ich war auf Sao Miguel, Terceira, Fajal und Picco. Müßt ihr unbedingt auch besuchen und dann Whale watching nicht vergessen……

    Antworten
  3. Sophie sagt:
    20. Juli 2019 um 7:46 pm Uhr

    Das sieht ja toll aus. Die Azoren kommen hiermit offiziell auf meine Reiseliste! 😉

    DANKE!

    Antworten
    1. Janine sagt:
      20. Juli 2019 um 7:55 pm Uhr

      😀 Das freut mich zu hören. 😉 Ich bin auf deine Eindrücke gespannt.

      LG, Janine

      Antworten
  4. Worthseeing sagt:
    27. Juni 2019 um 2:24 pm Uhr

    Sehr coole Tipps für Sao Miguel! Besonders das verlassene Hotel findet man ja so nicht in jedem Reiseführer.
    Ich werde mir bestimmt die Tipps bei meiner eigenen Azoren-Reise zu Nütze machen! 🙂

    Antworten
    1. Janine sagt:
      28. Juni 2019 um 11:34 am Uhr

      Vielen Dank. Das können wir gar nicht häufig genug sagen: Die Azoren sind wirklich ein unterschätzes Reiseziel. Ein Urlaub auf Sao Miguel ist auf jeden Fall lohnenswert. Wir wünschen dir eine ganz tolle Reise.

      LG, Janine

      Antworten
  5. Barbara / Reisepsycho sagt:
    19. März 2019 um 11:52 am Uhr

    Das haben wir auch alles erlebt. Zwar in einem anderen Tunnel und einem anderen Thermalbad, aber Sao Miguel lässt seinen Besuchern ja auch genügend Auswahl 😀 Ich liebe diese Insel und finde sie wie du paradiesisch! LG Barbara

    Antworten
    1. Janine sagt:
      19. März 2019 um 11:53 am Uhr

      Ja, absolut. Wir sind eigentlich ohne große Erwartungen hingeflogen und waren dann umso begeisterter von Sao Miguel.

      Antworten
  6. Lisa sagt:
    19. März 2019 um 11:51 am Uhr

    Hallo!
    Ein toller Beitrag mit wirklich beeindruckenden Fotos! Von der Hotelruine habe ich jetzt schon mehrfach gehört; die hat wirklich einen gewissen Gruselfaktor 😉 Würde sie wirklich auch gerne einmal besuchen, denn das ist bestimmt sehr beeindruckend!
    Liebe Grüße, Lisa

    Antworten
    1. Janine sagt:
      19. März 2019 um 11:55 am Uhr

      Hallo Lisa,

      vielen Dank. Richtig, der Gruselfaktor ist garantiert. 😉

      Antworten
  7. Michelle | The Road Most Traveled sagt:
    19. März 2019 um 11:51 am Uhr

    Ich war noch nie auf den Azoren, aber eure Fotos und der Bericht machen richtig Lust. Ich bin ein mega Fan von Lost Places, war aber selbst noch bei keinem einzigen. Die Hotelruine könnte auch als Filmkulisse herhalten, mega!
    Und die Schwefelquellen müssen furchtbar riechen. Ich kenn den Schwefelgeruch (in verschiedensten Aromen und chemischen Verbindungen) aus dem Labor und bin da echt kein Fan von, haha 😀

    <3
    Michelle

    Antworten
    1. Janine sagt:
      19. März 2019 um 11:57 am Uhr

      Hallo Michelle,

      das Hotel ist zwar schon ein paar Jahre alt. Trotzdem weiß man natürlich nicht, wie lange ein solcher Lost Place auch einer bleibt. Bevor andere davon profitieren.

      Oh ja. Man riecht es schon von weitem und es ist grausam. 😀

      LG, Janine

      Antworten
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Gastein Trail – Meine Erfahrung auf dem Weitwanderweg in Salzburg
Salzburg
Gastein Trail – Meine Erfahrung auf dem Weitwanderweg in Salzburg
Unsere große Balkan Reiseroute mit viel Abwechslung
Balkan
Unsere große Balkan Reiseroute mit viel Abwechslung
Zagreb — Das sind die Sehenswürdigkeiten in Kroatiens Hauptstadt
Kroatien
Zagreb — Das sind die Sehenswürdigkeiten in Kroatiens Hauptstadt
Südsteiermark Ausflugsziele – Meine Tipps für das ganze Jahr
Südsteiermark
Südsteiermark Ausflugsziele – Meine Tipps für das ganze Jahr
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter