Winterwandern in Österreich geht auch ganz entspannt autofrei. Viele Regionen erreichst du bequem per Bus und Bahn – und sie bieten ruhige, entspannte Touren im Schnee.
1. Kühtai bei Innsbruck




Kühtai verbindet für mich Hochgebirgsatmosphäre mit überraschend guter Erreichbarkeit. In nur 45 Minuten bringt dich der Bus von Innsbruck auf über 2.000 Meter. Winterwanderwege wie der Kaiser-Franz-Josef-Weg oder Schneeschuhtouren ins Längental bieten stille Alternativen zum Skitrubel. Übernachten kannst du stimmungsvoll etwa im Mooshaus Winterresort mit Panoramapool direkt neben der Tourismusinformation.
Anreise: Mit dem Zug nach Innsbruck Hauptbahnhof, von dort weiter mit der Buslinie 4166 direkt nach Kühtai ins Zentrum.
2. Radstadt im Salzburger Land





Radstadt begeistert mich immer wieder mit seiner historischen Kulisse, der schnellen Bahnverbindung und weiten Schneelandschaften. Die Winterwanderwege, etwa zum Nachbarort Altenmarkt oder auf die Gnadenalm, sind sanft, aussichtsreich und gut ausgeschildert. Mein Tipp für eine gemütliche Unterkunft ist der Gasthof Torwirt am Stadtteich. So lässt sich der Aufenthalt komplett autofrei gestalten.
Anreise: Direkt mit dem Schnellzug aus Salzburg, Graz, Innsbruck oder München bis Radstadt. Bahnhof, Altstadt und Übernachtungsmöglichkeiten sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt.
3. Montafon in Vorarlberg




Im Montafon erlebst du nachhaltigen Winterurlaub mit beeindruckenden Schneelandschaften und einem engmaschigen Netz an Busverbindungen. Zu den Highlights für Wanderer zählen etwa der Genießerberg Kristberg und die winterliche Mais Runde, beide mit der Gondel erreichbar. Geführte Schneeschuhtouren zur Bielerhöhe sind ebenfalls verfügbar, die Ausrüstung kannst du bequem vor Ort ausleihen. Besonders empfehle ich das Hotel Zimba in Schruns. Der Bahnhof, die Bushaltestellen und der Wellnessbereich sind nur wenige Schritte entfernt.
Anreise: Mit dem Zug bis Bludenz, dann weiter nach Schruns. Von dort fahren Busse und Bergbahnen in alle Täler und zu den wichtigsten Startpunkten für Wanderungen.
4. Krippenstein in Dachstein-Salzkammergut




Für mich war die Schneeschuhtour am Krippenstein eine der intensivsten Wintererfahrungen. Los ging es mit der Bahn zum Bahnhof Obertraun Dachsteinhöhlen. Von dort sind es etwa 2,7 Kilometer zu Fuß zur Talstation Dachstein Krippenstein. Nach mehreren Gondelstationen gelangt man zur Gjaidalm Talstation, von wo aus die eigentliche Wanderung startet. Der Weg führt teils ungespurt quer durch den tiefen Schnee über das Oberfeld zum Wiesberghaus auf 1.884 Metern Seehöhe. Die Stille und Weite dieser Landschaft sind beeindruckend. Das Wiesberghaus bietet gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten. Alternativ kannst du auch in der deutlich weiter entfernten Simonyhütte übernachten.
Anreise: Regionalzug bis Bahnhof Obertraun Dachsteinhöhlen, dann zu Fuß ca. 2,7 Kilometer zur Talstation Krippenstein. Von dort mit den Gondeln weiter zum Ausgangspunkt der Schneeschuhtour.
Die schönsten Wintererlebnisse in Österreich erwarten dich autofrei, bequem erreichbar, nachhaltig und mit echtem Erholungswert. So wird sanfter Winterurlaub zum puren Vergnügen mit Bahn, Bus und Schneeschuh.

