Skip to content
Blogheim.at Logo
Gepackt & Los! Gepackt & Los! Ein Reiseblog mit vielen Routen zum Nachreisen
  • Österreich
  • Europa Reisen
  • Alle Länder
  • Reiserouten
  • Über uns
  • Reisekosten App
  • Kooperationen
Startseite > Reiseziele > Myanmar

Mein schönster Bahnhof: Yangon in Myanmar

Blogartikel teilen
Myanmar Blogparade

Findest du auch, dass Bahnhöfe ein besonderer Ort sind? Unsere Blogparade rief dazu auf, schöne Bahnhöfe zu beschreiben. Die Ergebnisse findest du in diesem Artikel. Den Anfang macht der Yangon Bahnhof in Myanmar.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Mein schönster Bahnhof: Yangon in Myanmar
Wartende Reisende in der Eingangshalle
Don’t Red Spit: Die Betelnuss lässt grüßen
Im Yangon Bahnhof am Gleis
Mein Fazit zum Yangon Bahnhof
Weitere wundervolle Bahnhöfe
Zur Blogparade (bereits abgelaufen)
Es gibt zu deinem Bahnhof keine Grenzen, egal ob

Mein schönster Bahnhof: Yangon in Myanmar

An Reiseorten lasse ich es mir nicht entgehen, die örtlichen Bahnhöfe zu besuchen. Bahnhöfe ermöglichen es nämlich, Einheimische und Kulturen kennenzulernen, und in ihrem Treiben zu beobachten. Dies gilt vor allem für Orte, die touristisch noch nicht so erlegen sind – wie in Myanmar.

Bevor ich in Yangon zu Fuß die größte Pagode des Landes besuchte, nahm ich einen größeren Umweg in Kauf, um diesen Bahnhof zu besichtigen. Der Bahnhof Yangon wurde im Jahr 1880 erbaut und verbindet als größter Bahnhof von Myanmar (hier findest du meine Route durch Myanmar) weite Teile des Landes. Yangon ist die ehemalige Hauptstadt des Landes, und immer noch die größte. Die Bauweise des Bahnhofes erinnert sehr an einen mächtigen, verwunschenen Tempel vergangener Tage. Die Dächer sind im Stil des Pyatthat gebaut, was vor allem im burmesischen Buddhismus bei religiösen und royalen Stätten wiederzufinden ist.

Natürlich wollte ich mir den Bahnhof auch von innen anschauen und spazierte weiter Richtung der Bahnhofshalle.

  • Der erste Blick auf den mystischen Bahnhof Yangon
  • Eine buddhistische Mönchin spaziert entlang der Bahngleise
  • Yangon Bahnhof Myanmar
    Haupteingang des Bahnhofs Yangon

Wartende Reisende in der Eingangshalle

Im asiatischen Raum ist das Zugreisen vor allem eine Familienangelegenheit. Familienmitglieder arbeiten nicht selten fernab der Heimat und fahren nur selten wieder in ihr Zuhause. Dafür nehmen sie gleich viele hunderte Kilometer auf sich. Oft haben sie mehr Gepäck dabei, als sie tragen können. Ich beobachtete Familien, die sicherlich zehn Säcke voller Reis in den Zug transportieren.

  • Die Eingangshalle oder auch der Wartebereich

Don’t Red Spit: Die Betelnuss lässt grüßen

In Myanmar (und weiteren Ländern in Südostasien) ist der Konsum der Betelnuss, in Verbindung mit einer Gewürzmischung , weit verbreitet. Der Konsum ist nicht illegal, obwohl die Betelnuss als Droge bezeichnet wird. Die Burmesen versprechen sich vom Konsum ein stärkeres Gefühl von Konzentration und den Wachsein-Effekt, den Kaffee nur begrenzt bietet. Die Betelnuss wird im Mund zerkaut und die Reste werden als rote, matschige Flüssigkeit wieder ausgespuckt. Das Schild weist die Bahnhofbesucher darauf hin, dass hier das Spucken der Betelnussüberreste nicht erlaubt ist.

  • „Blutrotes“ Spucken ist hier nicht erlaubt

Im Yangon Bahnhof am Gleis

Auch am Gleis sitzen meist Familien mit ihrem gesamten Hab und Gut. Da es auf den Plattformen generell keine Sitzbänke gibt, nehmen die Burmesen auf dem Boden Platz. Mit Eintreffen des Zuges laden die Zugreisenden ihr Reisegepäck über mehrfache Wege in das Zugabteil.

  • Familien warten am Gleis auf den Zug
  • Zugabteil der niedrigsten Klasse

Mein Fazit zum Yangon Bahnhof

Das Besondere am Yangon Bahnhof ist das Zusammenspiel aus Einheimischen und südostasiatischer Architektur. Das Verkehrsmittel Zug wird kaum von Touristen genutzt, beziehungsweise konnte ich keinen einzigen Touristen entdecken. Die Bauweise ist zwar durch das Britische beeinflusst, aber immer noch im traditionellen Stil der Burmesen erhalten. Der ganze Bahnhof wirkte für mich authentisch unberührt. Auch wenn die Tempel von Bagan für die Meisten sicherlich das größte Highlight ist, lohnt sich der Abstecher zu diesem Bahnhof, wenn man sich in Yangon aufhält.

Weitere wundervolle Bahnhöfe

  • Irkutsker Bahnhof in Russland: Ina von mitkindimrucksack.de beschreibt den russischen Bahnhof in einem tollen, ausführlichen Artikel.
  • Jaroslawler, Leningrader und Kasaner Bahnhof in Russland: Karsten vom Rhein-Wolga-Kanal erzählt vom Moskauer Platz, an dem es gleich drei Bahnhöfe gibt.
  • Die merkwürdige Eisenbahnstrecke von Casimirtal : Tobias von Couch vs. Cowboy schwärmt von einem Bahnhof aus seiner Kindheitserinnerung.
  • Hochgeschwindigkeitsbahnhöfe in China : Ulrike vom Bambooblog stellt hochmoderne und flughafenähnliche Bahnhöfe in Fernost vor.

Zur Blogparade (bereits abgelaufen)

Findest du auch, dass Bahnhöfe ein besonderer Ort sind? Unsere Blogparade ruft dazu auf, den deiner Meinung nach schönsten Bahnhof zu beschreiben. Du musst nicht unbedingt mit dem Zug oder Bus gereist sein. Es reicht, wenn du den Bahnhof auf deiner Reise, während deines Spazierganges oder auf Erkundungstouren entdeckt hast. Dieser Bahnhof hat dich auf irgendeine Art und Weise fasziniert. Beschreibe diesen Bahnhof mit mehr Tiefe.

Es gibt zu deinem Bahnhof keine Grenzen, egal ob

  • ein Bus-, Zug- oder U-Bahnhof
  • ein großer oder ein kleiner Bahnhof
  • du Bahnhofbesucher oder Reisender warst
  • ein Bahnhof in einem fernen Land oder auch in deiner Heimat
  • ein voller Bahnhof oder ein menschenleerer
  • ein mythischer oder ein moderner Bahnhof
  • ein moderner oder antiker Bahnhof
  • ein intakter Bahnhof oder eine Ruine
Gepackt & Los! Schreiberling Janine
Wer hat's geschrieben? Janine
Mit viel Sinn für Abenteuer und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.
Myanmar Blogparade
Blogartikel teilen
%23Blogparade %23Myanmar ...

Und du?

Hast du einen Lieblingsbahnhof?  Wo steht dieser? Erzähle uns davon und nutze die nachfolgende Kommentarbox!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kennst du schon...?

  • MYANMAR: Die schönsten Fotos & Bilder von Reisezielen in Europa
    Die schönsten Fotos & Bilder von Reisezielen in Europa
  • MYANMAR: Coolstes Outdoor Erlebnis 2018 – Einsame Nächte in Westkanada
    Coolstes Outdoor Erlebnis 2018 – Einsame Nächte in Westkanada
  • MYANMAR: Die schönsten geführten Wanderungen | weltweite Mehrtagestouren
    Die schönsten geführten Wanderungen | weltweite Mehrtagestouren
  • MYANMAR: Südostasien auf dem Landweg – Grenzübergänge auf einem Blick
    Südostasien auf dem Landweg – Grenzübergänge auf einem Blick

Teile diesen Beitrag

Suchen & Finden

Unser Reiseblog in Social Media

Janine & Stefan von Gepackt & Los!

Wir von Gepackt & Los!

Wir sind Janine & Stefan und dokumentieren unsere Nah- und Fernreisen auf diesem Reiseblog.

Gebürtig kommen wir aus dem Ruhrgebiet und der Steiermark.

Wir möchten für unterschiedlichste Reiseziele begeistern und dir Tipps aus erster Hand geben.

Mehr über uns gibt es hier.

Unser Newsletter

Werde als Erstes informiert, wenn ein neuer Blogbeitrag online ist.

Jetzt anmelden

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

♥ Lieblingsreisen

  • Unsere Rumänien Rundreise mit Mietwagen (+Route für Selbstfahrer Roadtrip)
  • Unsere Backpacking-Route durch Taiwan (+Karte)
  • Guatemala Reiseroute: Backpacking & Abenteuer-Garantie (+Karte)
  • West-Kanada Roadtrip: Vancouver & Nationalpark Hopping (+Route & Karte)
Copyright © Gepackt & Los! 2021 • Mit viel Liebe erstellt von Janine & Stefan
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung