Die wahrscheinlich bequemste und umweltschonende Art von Bangkok nach Chiang Mai zu kommen ist die Anreise mit dem Zug. Die Zugfahrt ist absolut erlebnisreich – und günstig noch dazu. Hier teile ich meine Erfahrung auf dem etwa 10-stündigem Streckenabschnitt.

Planung meiner Weiterfahrt
Der Express-Zug zwischen Bangkok nach Chiang Mai fährt unter anderem auch über Ayutthaya. Nördlich der Hauptstadt liegen nämlich viele sehenswerte Orte. Das heißt, die lange Fahrt kann man auf mehrere Etappen aufteilen.
Lange überlegte ich, wie ich meine Weiterfahrt von Bangkok Richtung Norden gestalten soll. Um nach Chiang Mai zu kommen, gibt es drei Möglichkeiten: Fliegen (keine Option für mich!), mit dem Bus oder dem Zug. Und das entweder tagsüber oder als Nachtfahrt.
Bus und Zug standen mir zur Auswahl. Bei einer Fahrt von 11 bis 13 Stunden ist mir Komfort schon wichtig. Auf engem Raum für eine lange Zeit eingequetscht zu sein, das ist nicht meins. Ich bin also nicht der klassische Backpacker, der am billigsten reisen muss. So entschied ich mich für das Transportmittel Zug. Denn während der Fahrt kann man immer wieder den Sitzplatz verlassen und sich die Beine vertreten. Es ist insgesamt einfach mehr Platz da. Die Zugfahrt ist weniger kurvenreich und es gibt Toiletten an Board.
In Frage kam also entweder die Zugfahrt tagsüber mit Ankunft am Abend in Chiang Mai. Oder die Fahrt mit dem Nachtzug und einer Ankunft am frühen Morgen. Beides gibt es als 2. Klasse mit Klimaanlage/AC zu buchen. Der Nachtzug bietet Betten, sogenannte Sleeper.
Für den geplanten Tag meiner Weiterreise fand ich auf der Plattform 12GoAsia keine freien Sleeper-Plätze im Nachtzug. Andererseits wollte ich auch gerne die Landschaft bestaunen, was bei einer Nachtfahrt natürlich wegfällt. Auch die ganze Nacht lang zu sitzen, das wollte ich auch nicht. Also plante ich tagsüber weiterzureisen und fand auch für die 2. Klasse auf der genannten Plattform keine freien Sitze mehr. Kann das denn sein, dass fünf Tage vorher schon alles ausgebucht ist?
Einmal suchte ich nach der Direktverbindung von Bangkok nach Chiang Mai. Ein anderes Mal für die Strecke Ayutthaya nach Chiang Mai. Mit einer Übernachtung in der Tempelstadt hätte ich ein weiteres tolles Ziel auf meiner Thailand-Reise eingeplant.
Zugticket kaufen

Ein Bloggerkollege hat mir den Tipp gegeben, das Zugticket direkt am Bangkok Bahnhof zu kaufen. Also verband ich meine geplante Sight-Seeing-Tour mit dem Fahrkartenkauf und fuhr mit der Metro/MRT zum nagelneuen Bangkok Bahnhof. Am Bang Sue Grand Station entdeckte ich einen Schalter, der als „Wir sprechen Englisch“ beschildert war und für den Kauf zukünftiger Tickets (Advanced Tickets) zuständig war.
Im Internet auf 12GoAsia hatte ich mir meine Verbindung schon rausgesucht. Ich zeigte dem freundlichen Mitarbeiter den Screenshot, den ich von der Verbindung gespeichert hatte. Er zeigte mir meine Optionen am Bildschirm auf, so konnte ich mitlesen. Sogar Sitzplätze konnte ich mir für die 2. Klasse aussuchen. Es war sogar möglich, dass ich nicht von Bangkok fahre, sondern von Ayutthaya. Heißt, ich konnte mir am Bahnhof ein Ticket kaufen, für eine Zugfahrt von einem anderen Bahnhof. Das ist übrigens derselbe Zug, der von Bangkok losfährt. Erst vom alten (Hua Lamphong), dann zum neuen Bahnhof (Bang Sue Grand Station) und weiter über den internationalen Flughafen Don Mueang und Ayutthaya.
Ich buchte gleich zwei Sitzplätze, damit der Sitz neben mir frei bleibt und ich dort mein Gepäck lassen kann. Statt 25,- Euro online bei 12GoAsia habe ich am Bahnhofsschalter nur 16,50 Euro für ein Ticket gezahlt. Zudem habe ich das Zugticket dann auch direkt ausgehändigt bekommen und musste es nicht erst irgendwo in einem Office abholen gehen.
Die gemütliche Zugfahrt



Fast eine Stunde vor Abreise wartete ich am Bahnhof. Wer weiß, vielleicht würde der Zug nach Chiang Mai ja schon früher abfahren, was natürlich Unsinn war.
Ich deckte mich mit Proviant ein, den ich mir vorher beim 7Eleven kaufte. Ich rechnete allerdings auch damit, dass zwischendurch Verkäufer durchs Abteil gehen, um Essen und Trinken anzubieten. Dem war aber nicht so. Sondern es kam viel besser.
Um 9:55 Uhr sollte mein Zug mit der Nummer 7 am Bahnhof Ayutthaya eintreffen (hier schlief ich nämlich eine Nacht). Ein paar Minuten später fuhr der aus Bangkok kommende Zug ein. Zwischen Bangkok und Ayutthaya liegen ein paar weitere Haltestellen.
Beim Einsteigen warf das Bahnhofspersonal einen Blick auf mein Zugticket und deutete mir die Richtung, wo ich einsteigen könne. Wagen-Nummer 3, Sitzplatz 51 und 52 hatte ich gebucht. Der Zug war voll, meine beiden reservierten Plätze zum Glück frei.
Wir fuhren nur wenige Minuten später ab. Eine Zugbegleiterin schritt durch den Zug, verteilte Kaffee und Schokobrötchen. Und später Trinkwasser. Toll! Was will man sagen?! Da hätte ich gar keinen Proviant besorgen müssen. So gut ist die Verpflegung unterwegs.
Ich saß in Fahrtrichtung und verfiel sofort in den Entspannungsmodus. Aus dem Fenster hinauszublicken und die Landschaft zu beobachten, das hat auf jeden Fall was Meditatives.
Wir passierten einen Ort, wo ganz viele Affen auf dem Boden sitzen und Autos belagern. Dahinter lag ein Tempel. Vielleicht war das Lopburi?
Später verteilte die Zugbegleiterin eine warme Mahlzeit. Reis und in einer Tüte abgepackt einmal Chicken und einmal Fisch. Ich gab alles bis auf den Reis zurück. Auch wenn ich noch nicht hungrig war, stürzte ich mich auf den Reis.
Zwischendurch wurde der ganze Plastikmüll wieder eingesammelt.
Wi-Fi gibt es an Board leider nicht, aber – seien wir ehrlich – so gut wie jeder besorgt sich für die Thailand-Reise doch eine SIM-Karte. Ich hörte so Podcast und hatte fast immer guten Internetempfang.
Die Sitze waren gepolstert und sehr bequem. Sogar einen klappbaren Fußständer gab es.
Was Toiletten an Board angeht, so ist die traditionelle Art der Verrichtung gefordert. Im Boden war ein Loch, über das man sich hockt.
Die Landschaft ändert sich und ich erkannte sogar Berge in der Ferne. Sanfte Hügel, Stupas und Buddhas in überdimensionaler Größe am Hang oder sogar am Gipfel thronend. Bei einer solchen Kulisse macht das Zugfahren unglaublich viel Spaß.
Ich bemitleide die Menschen, die nur von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit rennen und sich mit Inlandsflügen fortbewegen. All diese Menschen verpassen gerade das authentische Thailand.
Wir passierten einige Bahnhöfe unterwegs. Touristen und Einheimische stiegen aus, andere stiegen ein. Ich grübelte, ob ich nicht hätte auch weitere Stopps einplanen sollen. Wahrscheinlich liegen auf dieser Strecke so viele schöne verborgene Orte zwischen Bangkok und Chiang Mai. So vergehen die Stunden wie im Flug. 😉
Die Landschaft wird immer wilder. Als würde der Zug mitten durch den Dschungel rasen. So üppig bewachsen ist es seitlich der Bahnstrecke. So manch sanfter Hügel spiegelte sich im Gewässer. Und so langsam verschwand die Sonne am Horizont.
Auf Google Maps schaute ich immer wieder mal nach, wie weit wir noch von Chiang Mai entfernt sind.
Die Zugbegleiterin ging wieder einmal durch den Gang und kündete die nächste Station an. Wir hatten die Endstation erreicht. Wir sind in Chiang Mai angekommen. Nur mit wenigen Minuten Verspätung. Absolut verkraftbar. Auf einer Reise fühlt man sich doch eh viel relaxter und „verkraftet“ mehr.
Mein Fazit: Die Zugreise war sowas von entspannt. Ich würde immer wieder mit dem Zug durch Thailand reisen und die Weiterfahrt auf dem Landweg einem Inlandsflug vorziehen. Meine Erfahrung ist sehr positiv.
Hier kannst du einen anderen Bericht zum Nachtzug mit Party ↗ nachlesen.
Tipps für eine entspannte Zugreise
Mein Tipp ist der Kauf des Zugtickets direkt am Bangkok Bahnhof. Das spart nicht nur Geld (12GoAsia schlägt da nämlich noch Provision drauf), sondern man hat das Ticket dann auch direkt schon in der Hand.
Auch Tickets für Zugfahrten in der Zukunft können gekauft werden: Am Schalter „Advanced Tickets“ habe ich mich angestellt und für ein paar Tage im Voraus mein Zugticket bereits kaufen können. Dabei war der Abfahrtsbahnhof sogar ein anderer, nämlich Ayutthaya. Das scheint also kein Problem zu sein.
Ich bin mit der 2. Klasse tagsüber gefahren. Der Sleeper in der 2. Klasse kostet etwas mehr. Die Fahrt in der 3. Klasse ist zwar unbequemer, aber nochmal deutlich günstiger. Da dürfte es aber keine Sitzplatzreservation geben.
Wenn man eine bestimmte Verbindung unbedingt nehmen will, dann sollte man das Zugticket schon idealerweise eine Woche im Voraus kaufen. Denn sonst kann es passieren, dass keine Plätze mehr frei sind.
Leider ist die Website nicht immer erreichbar, aber wenn, dann ist das eine gute Adresse, um Zugverbindungen anhand ihrer Städte und Orte zu finden: railway.co.th/Station/StationList ↗
Die Ausreden für den Inlandsflug: Viele Reisende haben nur zwei Wochen Zeit und wollen daher möglichst schnell von A nach B kommen, um zahlreiche Sehenswürdigkeiten abzuklappern. Ein Flug, der eine Stunde dauert, verglichen mit einer Zugfahrt über 10 Stunden, das wirkt zunächst unverhältnismäßig. Berücksichtigen muss man allerdings auch die Anreise und Abreise zum Flughafen und das ganze Drumherum (Einchecken, Anstellen, Gepäckkontrolle). Das entfällt bei einer Zugreise. Bei einem Inlandsflug sieht man jedoch NICHTS vom Land und der Kultur. Während man mit dem Zug durch das authentische Thailand fährt, Kultur sieht und die Landschaft aus dem Fenster beobachten kann. Zudem bieten die Sitze im Zug so viel mehr Komfort als wie einer Sardinenbüchse im Flieger eingequetscht zu sein. Slow Travelling ist hier auf jeden Fall das richtige Motto!
Der Zug von Bangkok nach Chiang Mai

Der Express-Zug Nr. 7, der tagsüber fährt, ist genau 11 Stunden unterwegs. Er fährt um 8:30 Uhr vom Bahnhof Bangkok Hua Lamphong ab (Bang Sue Grand Station: 8:50 Uhr, Don Mueang Station: 9:13 Uhr, Ayutthaya: 9:48 Uhr) und erreicht Chiang Mai um 19:30. 20 Zwischenstopps gibt es auf der Strecke.
→ Hier ↗ siehst du die ganze Stecke des Express-Zuges mit Abfahrtszeiten und Zwischenstopps.
Der Nachtzug Nr. 13 ist mit 13 Stunden etwas länger unterwegs. Er fährt um 19:35 Uhr in Bangkok Hua Lamphong Bahnhof ab (Bang Sue Grand Station: 19:57 Uhr, Don Mueang Station: 20:23 Uhr, Ayutthaya: 21:07 Uhr) und erreicht Chiang Mai um 8:40 Uhr am nächsten Morgen. 19 Zwischenstopps gibt es auf der Strecke.
→ Hier ↗ siehst du die ganze Stecke des Nachtzuges mit Abfahrtszeiten und Zwischenstopps.
Es gibt noch weitere Verbindungen, wo man ggf. umsteigen muss.
Meine Buchempfehlung für Thailand:
Hallo Janine,
vielen Dank für den tollen Bericht. Wir sind Anfang März in Ayutthaya und wollen dann weiter nach Chiang Mai über Tag mit dem Zug 7. Überall werden wir immer auf 12asia.go verlinkt, die diesen Zug nur von Bangkok aus anbieten. Dort sind wir zwar gut eine Woche vorher, nur sind dann vielleicht schon alle Plätze weg. Hast Du einen Tipp, wie wir vorab an Tickets kommen. Die Seite der Thailändischen Bahn ist nicht erreichbar.
Schöne Grüße Olaf
Hallo Olaf,
ihr könnt das Zugticket auch vom Bangkok Bahnhhof aus (oder einem anderen Bahnhof) kaufen, auch wenn es dann erst ab Ayutthaya gilt.
Eine schöne Reise!
Hallo,
Ich habe eine Frage.
Wenn ich mir ein Ticket von Bangkok nach Chiang Mai kaufe und unterwegs aussteige um 2 Tage zu bleiben,
verfällt das Ticket dann?
Vielen Dank
Ja, das ist wie bei uns mit den Zugtickets. Da musst du dir dann für die zweite Fahrt ein neues Ticket kaufen.
Ich finde deinen Bericht sehr gut und auch immer noch aktuell. Mittlerweile gibt es vielleicht noch dazuzusagen das es einen alten und einen neuen Zug gibt. Ich fand, beide hatten Vor- und Nachteile, die neuen haben ein wenig mehr Komfort, jedoch würde ich nur noch den alten Zug wählen und zwar genau wegen der altmodischen Toilettenart 😂 bei den neuen liefen die Toiletten leider einfach nach und nach ausnahmslos alle über und drum gekümmert wurde sich zumindest im Nachtzug nicht. Da wurde die Nacht tatsächlich zur Qual 😂
Ich finde die Fahrt mit dem Zug ist eine tolle Alternative vor allem um sich eine Nacht die Unterkunft zu sparen und ohne großen Zeitverlust von A nach B zu kommen.
Unfreundliche Mitarbeiter habe ich hier niemals erlebt. Einmal lag ein Mönch auf meinem Platz als wir einstiegen und selbst da wurde uns sofort und sehr freundlich weitergeholfen.
Mein Bericht ist auch erst ein Jahr alt. Spannend, dass sich da immer was tut. 🙂 Vielen Dank fürs Teilen deiner Eindrücke. Ich wünsche dir noch eine schöne Zeit in Thailand.
Also ich kann die Fahrt absolut NICHT empfehlen !
Das Personal war extrem unfreundlich ! !
Wir waren zu dritt und meine kranke Mutter musste zu Beginn der Fahrt schon einen anderen Sitzplatz nehmen da ihrer besetzt war. Kein Problem, wir haben nicht weiter nachgefragt. Später kam dann eine junge Dame dazu die ebenfalls eine Sitzplatznummer hatte. Der Schaffner ist dann in einem EXTREM RESPEKTLOSEM Ton auf meine kranke Mutter los gegangen ! Und hat sie aufgefordert sofort den Sitzplatz zu wechseln OBWOHL direkt neben uns der Platz frei war ! Und für den hatte ich ein Ticket und habe ihn der Dame auch einfach alternativ angeboten ! 👆🏻🤨
Die Dame hat auch eingewilligt. Und der Schaffner hat lange gebraucht um das endlich abzunicken. Generell war das Personal SEHR unfreundlich ! Ich habe mich dort als Urlauber wie ein Mensch zweiter Klasse gefühlt… „Ausländerfeindlichkeit“ war das erste mal in Thailand zu spüren 🤨 Hatte ich noch NIE und ich bin oft und viel in Thailand. Zu essen gab’s nur ne Nudelsuppe aus dem Becher. 25 Bath. Gehalten hat der Zug nur jeweils 3 Minuten . Zu kurz zum Aussteigen ! Und zudem waren wir über 1 Stunde später am Ziel ! Start war 9:20 von Don Mueng und geplante Ankunft 7:30. Tatsächliche Ankunft war 21 Uhr! 👆🏻🤨
Zudem der interessante Teil der Strecke kam die letzten drei Stunden. Dunkel war es schon um 19 Uhr!
Da sollte klar sein das nicht viel zu sehen war… Die ersten Stunden bestanden hauptsächlich aus Feldern und vereinzelten bunten Häusern. Ach und wenn man keinen Fensterplsrz hat werden auch gerne einfach mal alle Vorhänge zugezogen, so daß man GAR NICHTS sieht 👆🏻👀 Angesichts dessen das die Fahrt 14 Euro kostet und gut 12 Stunden dauert und der Flug 28 Euro und knapp über eine Stunde benötigt. Würde ich den Flug hier absolut empfehlen ! ! !
Die 10 eingesparten Stunden kann man am Ziel, oder Abreiseort besser nutzen 👍🏻
Die Toiletten im Zug waren zum sitzen, aber total verdreckt und versifft. Ich habe sie einmal benutzt… hat gereicht… Aber Hauptsache der Boden im Zugabteil wird sinnlos gewischt ! Das ist ja auch einfacher… als mal die versifften Toiletten zu reinigen… da merkt man schnell wie das Personal eingestellt ist ! 🤨
Schade, dass du so eine schlechte Erfahrung gemacht hast. Das ist natürlich immer sehr individuell.
Omg, ich würde sagen du bist absolut nicht der Typ der in Thailand Urlaub machen sollte. Soviel negatives aus einer Zugfahrt rauszuholen ist schon krass… Am besten du buchst dir dein AI Package für Malle.
Aufgrund des Berichts habe Ich mich hinreissen lassen, von Bangkok nach Chiang Mai mit dem zug zu reisen und habe sogar noch die Extra-Dummheit besessen, in LopBuri Station zu machen und zu übernachten.
Zusammenfassung: Horrortrip und Zeit- und Nervenvergeudung!
Wer natürlich einen gewissen Hang zum Masochismus hat, dem mags gefallen…
Das tut mir leid, dass du eine schlechte Erfahrung gemacht hast. Was ist denn in LopBuri genau passiert?
Hallo Janine,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht
Hallo Janine,
Bin in Thailand gerne mit dem Zug unterwegs. Bei 12GoAsia habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Züge als ausverkauft angezeigt werden.
Letztes Jahr sind wir von Thomburi (Bangkok) bis Nam Tok am River Kwai. 5 Stunden in der 3. Klasse waren sehr unterhaltsam. Offene Fenster zum Fotografieren der Landschaft.
Kann die Eisenbahn in Thailand sehr empfehlen.
Liebe Grüße
Thomas
Lieben Dank für deinen Kommentar. Freut mich, dass auch dir das Zugfahren so viel Freude bereitet hat.
Hallo Janine,
vielen Dank fürs Verlinken. Einen schönen Bericht hast du hier mit ganz anderen Eindrücken 🙂
Liebe Grüße
Marcel