Strände in Thailand kann ja jeder. Wir haben uns ein Programm für einen Aufenthalt auf Koh Lanta überlegt, mit alternativen Sehenswürdigkeiten. So schön die Strände auch sind, aber das Landesinnere hat ein abwechslungsreiche Angebot an Aktivitäten zu bieten.
Wir wäre es beispielsweise mit einer Wanderung durch den Nationalpark, dem Besuch einer Thai Cooking Class, der Unterstützung des Animal Welfare? Es gibt so viele weitere Möglichkeiten. Wir listen sie nun auf!
Ausflüge und Tipps für Aktivitäten auf der Karte
Auf Koh Lanta gibt es zahlreiche Strände. Wer allerdings auf der Suche nach einem Alternativprogramm ist, dem stehen viele Aktivitäten zur Auswahl. Ja, sogar richtig coole Erlebnisse sind dabei.
Wie wir etwa vier Wochen verbracht haben, dass kannst du in unserem Erfahrungsbericht nachlesen.
Auf der nachfolgenden Karte von Koh Lanta sind die Ausflugsziele eingezeichnet.
1. Spaziere durch die Gassen am Saladan Pier
Saladan liegt im Norden von Koh Lanta und bezeichnet die Hauptstadt der Insel. Auch wenn Hauptstadt größentechnisch etwas überdimensioniert klingt, ist der Ort für einen kurzen Aufenthalt ganz nett anzusehen.
Saladan hat einen kleinen Hafen, der Besucher zu den Nachbarinseln führt. Es gibt dort viele gemütliche Gassen mit Cafés, Restaurants (mit tollem Ausblick auf das Wasser) und Souvenirläden.
2. Wandere durch den Nationalpark Mu Ko Lanta
Auf Koh Lanta gibt es unendlich viele Sandstrände. Die Strand-Kulisse im Nationalpark hebt sich gegenüber der anderen Strände nochmal dadurch ab, dass ein kleiner Leuchtturm auf einem Hügel steht. Auch gibt es hier direkt nebeneinander einen Fels- und einen Sandstrand. So ist für jeden etwas dabei 😉
Im Nationalpark, der im Süden der Insel liegt, gibt es eine kurze Wanderung über etwa 1,7 Kilometer. Dafür benötigt man eine knappe Stunde (auch wenn eine Hinweistafel mit 2 Stunden rechnet). Der Nature Trail führt durch den tropischen Regenwald. Zunächst steigt man steile Treppen hinauf, später wird der Pfad flacher. Bei unserer Wanderung war der Weg teilweise komplett durch Ameisenstraßen eingenommen. Wir haben auch eine gar nicht so kleine Schlange gesehen.
Man soll im Nationalpark wohl auch viele Makaken treffen, aber wir haben von dieser Affenart nur ein paar vorher auf der Straße sitzen sehen.
3. Besuche die Altstadt Lanta Old Town
Lanta Old Town ist klein, aber oho. Sie liegt im Südosten der Insel.
Solche Altstädte findet man außerhalb von Europa leider viel zu selten. Auf Koh Lanta findet man dafür Old Town. Das Dorf liegt an einer Straße, die parallel zum Strand verläuft. Zwischen den alten Häusern hindurch kann man immer wieder auf das Wasser schauen.
Am Ende gibt es einen Steg, der weit ins Wasser ragt. Von dort hat man einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Inseln.
4. Besuche Katzen im Lanta Animal Welfare
Das Lanta Animal Welfare ist eine Auffangstation für Katzen und Hunde und wird von Freiwilligen geführt.
Besucher können in ein Katzengehege (wenn die Hände vorher desinfiziert wurden), um die Katzen beobachten und streicheln. Es sind hauptsächliche junge Kätzchen, die irgendwo gefunden oder dort abgegeben worden sind. Sofern nötig werden die Tiere auch gleich verarztet oder im schlimmsten Fall operiert.
Das Tierheim kastriert bzw. sterilisiert außerdem die Tiere, damit sie sich nicht weiter fortpflanzen. Eine Katze kann in einem Jahr nämlich bis zu 80 Junge gebären. Daher kann man als Besucher auch eine Kastrationspatenschaft (für wenige Euro) übernehmen.
Täglich werden kostenlose Führungen durch das Tierheim angeboten. Die einzelnen Hunde werden vorgestellt und man bekommt einen interessanten Einblick, wie die Volunteers dort arbeiten.
Das Tierheim freut sich übrigens auch auf Spaziergänge mit den Hunden, die Besucher machen können, oder über die Übernahme einer Flugpatenschaft für einen Hund. Denn die Hunde werden auf alle Kontinente vermittelt und bekommen ein Zuhause in Europa, Australien oder Amerika. Ein paar bleiben natürlich auch in Thailand.
Mit dem Besuch eines Kurses bei der Kochschule „Time for Lime“ unterstützt man ebenfalls das Tierheim, da ein Teil der Erlöse an Lanta Animal Welfare gespendet wird.
Übrigens ist es kein Tierheim, wie wir es kennen. Denn die Katzen werden nach ihrer Genesung wieder zurück ins „Freie“ gebracht. Die Hunde werden aber in jedem Fall vermittelt.
Weitere Infos gibt es auf der Facebook-Seite von Lanta Animal Welfare ↗.
5. Lerne die thailändische Kochkunst auf Koh Lanta
Das thailändische Essen täglich zu genießen ist eine Sache; thailändische Gerichte selbst nachzukochen die andere.
Auf Koh Lanta gibt es eine Handvoll Thai Kochschulen, die die traditionelle Zubereitung lehren. Es werden verschiedene Kochkurse angeboten, die am Mittag oder Abend stattfinden.
Entweder gibt es in der Kochschule je nach Wochentag feste Menüpläne oder die Teilnehmer können sich aus einer Auswahl eine bestimmte Anzahl an Gerichten aussuchen.
Die verschiedenen Gänge werden nicht nacheinander zubereitet, sondern man wechselt immer wieder hin und her.
Der Koch oder die Köchin erklärt einiges zu den verwendeten Zutaten und macht alles vor.
Die Teilnehmer machen es nach und wechseln so immer mal wieder zwischen Arbeitsfläche und Herd und Grill. Zubereiten tut aber jeder für sich selbst, quasi seine eigene Portion. So hat auch jeder seinen eigenen Gasherd.
Ist einer der Gänge fertig, so dürfen die Teilnehmer diesen bereits verspeisen.
Wir besuchten eine Cooking Class am Abend und wählten vier Gerichte aus. In der Kochschule Lanta Thai Cookery waren wir in der Nebensaison (Ende Mai) die einzigen Teilnehmer und hatten den gesamten Kochbereich und die Köchin für uns.
Definitiv empfehlen wir die Kochschule und den Abendkurs weiter. Der Abend hat uns 1.700 Bath (umgerechnet 48 Euro) gekostet. Wir haben über die Facebook-Seite der Lanta Thai Cookery ↗ Kontakt aufgenommen und bekamen rasch eine Antwort.
Übrigens haben wir in Thailand ziemlich häufig Pad Thai gegessen. Ein Rezept zum Nachkochen von Thailands Nationalgericht Pad Thai ↗ findest du auf Hendriks Blog Fernwehkoch.
6. Tu was für unsere Umwelt und werde Trash Hero (CleanUps)
Die ehrenamtliche Organisation „Trash Hero Koh Lanta“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Strände auf der Insel sauber zu halten. Das wird dadurch erreicht, dass ein oder zweimal die Woche Treffen stattfinden, an denen gemeinsam der Müll aufgesammelt wird. Die Organisation stellt hierfür alles bereit (Handschuhe und Beutel), sodass freiwillige Helfer nichts weiter mitbringen müssen.
Samstags finden immer mal wieder Events statt, die das Müllsammeln und Aufklärungsarbeit zum Thema Müll verbinden. Diese Events sind vor allem an Familien mit Kindern gerichtet. So kann das Müll aufsammeln sogar Spaß machen.
Immer sonntags um 16 Uhr treffen sich die Menschen an rotierenden Orten. Da sich Koh Lantas Fläche ziemlich streckt, findet das Müll-Aufsammeln an wechselnden Stränden statt. Die Info über den Treffpunkt wird regelmäßig auf der Facebook-Seite von Trash Hero Lanta veröffentlicht ↗. Für weitere Fragen kann man sich auch direkt per Facebook an die Organisation werden. Ich bekam immer sehr zügig eine Antwort.
Müllsammeln ist natürlich immer eine ehrenwerte Aufgabe. Entweder nimmt man selbst gefunden Müll mit oder meldet die gefundene „Müllansammlung“ (CleanUp) an Trash Hero Lanta.
7. Lass dich mit einer Thai-Massage massieren
Thailand ist vor allem bekannt für Massagen, die nicht so behutsam sind, wie die, die wir aus Europa kennen.
In rhythmischen Bewegungen werden die einzelnen Körperregionen gestreckt und gedehnt. Dabei findet die Massage bekleidet auf einer weichen Matratze statt.
Alternativ gibt es auf Koh Lanta aber auch weitere Massage-Formen, wie beispielsweise eine einstündige Kokosöl-Massage, wie ich sie genossen habe. Oder aber Massagen für einzelne Körperregionen wie Füße oder Rücken.
Die Massagen sind verglichen mit Europa sehr preiswert. In den vielen Massage-Studios auf der Insel kostet eine dreißigminütige Massage der Hände etwa 200 Bath (rund 5,50 Euro) oder eine einstündige Thai-Massage gibt es für an die 350 Bath (rund 10 Euro).
8. Lerne die Sprache Thai in einer Sprachschule
Eine andere Sprache zu lernen ist sicherlich eine große Herausforderung. Allerdings reicht es schon häufig, ein paar einfache Phrasen zu beherrschen, um den Einheimischen ein noch größeres Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ein einfaches „Hallo“ und „Danke“ sagen zu können wirkt oft schon Wunder.
Die Grundlagen kann man sich über die Website einer Thai-Sprachschule ↗ aneignen.
Ich hatte das Glück, dass in meiner Unterkunft einmal die Woche ein einstündiger Sprachkurs stattfand, sodass ich jetzt zumindest Hallo, Danke und Entschuldigung sagen kann. 😉
Wer länger auf Koh Lanta bleibt, der kann eine Thai-Language-School besuchen. Der Kurs geht vier Wochen lang und findet zweimal in der Woche statt. Der Kurs kostet 2.400 Bath (rund 68 Euro) Stand 2019. Auf der Website ↗ gibt es aktuelle Infos.
Weitere Ausflugsziele & Erlebnisse
Den Besuch des Nationalparks im Süden kann man mit einer Höhlen-Erkundung verbinden. Die Khao Mai Kaew Höhle soll beeindruckend sein. Leider kann man sie nur mit einem Guide erkunden.
Im Norden der Insel liegt die The Rocket Beach Bar. Vermutlich kann man dort auch ganz nett was trinken. Aber das eigentliche Highlight ist die Kulisse am Wasser mit Schaukel und Ausblick auf die Felsen der nahen Nachbarinsel. Auf dem Weg dorthin ist aufgrund der Enge des Küstenabschnitts übrigens ebenfalls schön anzusehen.
Lerne Thai-Boxen. Im Muay Gym werden täglich Kurse für Neulinge angeboten. Eine Einheit kostet 400 Bath (rund 10 Euro). Wer Lust hat, den thailändischen Sport auszuprobieren, geht einfach ohne Anmeldung zum Training. Über die Facebook-Seite ↗ von Muray-Gym kann man ganz einfach und schnell Kontakt aufnehmen.
Besuche einen Workshop, in welchem du Nachhaltigkeit lernst. Lerne, mit welchen natürlichen Ressourcen, wie du auf der Insel Häuser bauen könntest. Der Halbtageskurs kostet 1.500 Bath (rund 43 Euro). Auf der Website des Anbieters Asalanta ↗ gibt es ausführlichere Details.
Wer von unterwegs arbeitet und länger auf Koh Lanta bleiben möchte, der findet seinen Platz im Coworking-Space Kohub. Wir quartieren uns beispielsweise für ganze zwei Wochen hier ein.
Du merkst schon, auf Koh Lanta warten sehr viele Ausflüge auf dich.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tour zu vier Inseln und der Smaragdhöhle?
Wenn du von den vielen Ausflugszielen doch einmal Entspannung brauchst, dann schaue dir die wohl schönsten Strände der Insel ↗ an. Auch die Insel Koh Samui mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten ↗ ist einen Besuch wert.
Übrigens kommt man von Koh Lanta auch ganz gut weiter nach Malaysia. Wir fuhren mit einem Bus bis nach Satun und von dort weiter auf die Insel Langkawi. Ein Visum wird auch für Malaysia nicht benötigt, solange der Aufenthalt keine 90 Tage übersteigt. Alles zu Grenzüberquerungen in Südostasien findest du hier.
Was macht Koh Lanta eigentlich aus? Ein paar Zeilen über die Insel.
Für uns völlig überraschend war es, dass der Süden Thailands überwiegend islamisch geprägt ist. Nur ein geringer Anteil an Buddhisten wohnt in der Region. So hört man mehrmals täglich die Gebetsaufrufe.
Genauso untypisch ist, dass auf Koh Lanta viele Schweden wohnen. Ja, eine Art richtig schwedische Community ist hier entstanden. Es gibt unter anderem Schulen speziell für die Kinder schwedischer Auswanderer oder Langzeitaufenthalter.
In der Nebensaison ist die Insel wie ausgestorben. Viele Restaurants und Geschäfte haben geschlossen. Aber das kann auch ziemlich angenehm sein, wenn man es ruhig mag. Die Strände sind dann ziemlich leer.
Die Nebensaison sagt, dass es Regenzeit und das Wetter eher nicht so optimal ist. Regenzeit bedeutet aber nicht, dass es 20 von 24 Stunden regnet. Es regnet vielleicht man nachts oder tagsüber für eine Stunde. Das heißt aber nicht, dass man nicht genug Zeit hätte, die Insel zu erkunden. Wir waren im Mai drei Wochen lang in Thailand und haben nur wenige kurze Regenfälle mitbekommen. Für uns war es daher die ideale Reisezeit.