Der Koli Nationalpark hat mich gleich vom ersten Moment an begeistert. Mit seinen fantastischen Landschaften ist er einfach nur faszinierend und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, die deinen Sommer unvergesslich machen. Hier zeige ich dir, tolle Erlebnisse für deine Finnlandreise.
Koli Nationalpark in Finnland
Innerhalb von Finnland ist der Koli Nationalpark gut bekannt und wird als Nationallandschaft betitelt. Bei internationalen Touristen hingegen ist er ein Geheimtipp. Die Ausblicke vom Gipfel Ukko-Koli über den Pielinen, den viertgrößten See des Landes, mit seinen zahlreichen Inseln, kann man nur bestaunen. Hier wird deutlich, dass wir uns nicht im flachen Land befinden, sondern in einer von Hügeln geprägten Umgebung. Der Nationalpark liegt in der Region Nordkarelien im äußersten Osten Finnlands.

Wer hierher reist, bringt nicht nur Zeit mit, sondern ist vor allem aktiv unterwegs. Faulenzer werden in Koli weniger auf ihre Kosten kommen, sondern diejenigen, die die Landschaft aktiv erleben wollen, werden hier fündig. Von Wanderungen über Kanutouren bis hin zum Radeln mit einem Fat-Bike: für Groß und Klein bietet sich hier die passende Unternehmung an. Du kannst jeden Tag etwas anderes machen.
Wandern




Der Koli Nationalpark verzaubert mit einer herrlichen Mischung aus bewaldeten Hügeln, idyllischen Seen und besonderen Felsformationen. Diese abwechslungsreiche Landschaft macht jede Wanderung zu einem ganz tollen Erlebnis.
Die wohl kürzeste und vielleicht spektakulärste Wanderroute führt zu den drei Gipfeln Ukko Koli (347 m), Akka Koli (339 m) und Paha Koli (334 m). Vom höchsten Punkt Südfinnlands, dem Ukko Koli, bietet sich eine unvergleichbare Aussicht, die alle Mühen (für den kurzen steilen Aufstieg) belohnt. Auf einer Distanz von weniger als zwei Kilometern eröffnen sich beeindruckende Panoramen.
Für diejenigen, die die Natur noch intensiver erleben möchten, gibt es längere Wanderungen in Form von Mehrtagestouren mit dem Zelt. So gibt es unzählige ausgewiesene Lagerfeuerplätze entlang der Wege.
In einem separaten Blogartikel findest du meine Empfehlungen für lohnenswerte Wanderungen in der Nähe vom Koli Nationalpark.
Ein Hinweis: Trittsicherheit ist erforderlich, da einige Wege über Steine, Wurzeln und feuchte Holzstege führen. Ein gutes Paar Wanderschuhe ist deshalb ein Muss.
Kanufahren



Hier sind wir im wahrhaftigen Land der Seen. Es muss nicht zwingend der viertgrößte See in Finnland sein, denn in allen Himmelsrichtungen locken zahlreiche kleine und größere Seen. Solltest du zufällig kein Kanu dabei haben, kannst du dir bestimmt eines ausleihen. Oft ist dies bei den Unterkünften möglich, sofern du eine direkt am See gelegene gewählt hast.
Meine Erfahrung: Von meiner Unterkunft im Venejoen Piilo aus unternahm ich eine Kanufahrt auf dem ruhigen Höytäinen-See. Auch vom Tarina Aho hätte ich mit einem Kanu (oder dem SUP) auf dem Pielinen-See paddeln können.
Fat-Bike










Die hügelige Umgebung des Koli Nationalparks bietet ideale Bedingungen für ein aufregendes Abenteuer auf dem Fahrrad.
Das Erkunden wird mit einem Fat-Bike, das durch eine elektrische Unterstützung die Steigungen bewältigt, noch unterhaltsamer. Abhängig von der gewählten Strecke wirst du auch an Seen und Rastplätzen vorbeikommen. Ein solches Fat-Bike kannst du dir im Ort Koli bei Polar Adventures im Gebäude des Sokos Hotels mieten.
Meine Erfahrung: Ich bin den südlichen Teil der Gravel 25 Route gefahren. Unterwegs bin ich am kleinen See Jero und auf dem Rückweg entlang vom Pielinen gefahren. Bei mehreren Buchten habe ich einen Stopp eingelegt. Das hier ist die offizielle Route auf Outdooractive ↗ und das ist meine Aufzeichnung auf Komoot ↗.
Ausflüge in die Umgebung




Nordkarelien bietet noch mehr zu entdecken: Neben dem Koli Nationalpark lohnen sich Ausflüge in den Patvinsuo Nationalpark oder nach Ruunaa zum Wandern – beide bieten wieder ganz andere Naturerlebnisse abseits der bekannten Pfade. Auch Joensuu ist als An- und Abreiseort einen Besuch mit Übernachtung wert.
Sauna




Ein Finnland-Erlebnis ist ohne einen Saunabesuch nicht komplett. Fast jede Unterkunft und viele öffentliche Einrichtungen bieten Saunen an.
In kleineren Unterkünften kannst du Zeiten für deinen persönlichen Saunagang reservieren. In größeren Hotels gibt es oft festgelegte Saunazeiten, die nach Geschlechtern getrennt sind. In öffentlichen Saunen ist Badekleidung Pflicht.
Eine Sanduhr wirst du in Finnlands Saunaeinrichtungen vergeblich suchen, denn hier gilt: Bleibe so lange in der Sauna, wie es für dich angenehm ist – ob das nun fünf Minuten oder eine Stunde ist.
Karelische Pirogge und Blaubeersaft




Auch in Helsinki bin ich auf sie gestoßen: die Karelische Pirogge (Karelian Pie). Egal, ob zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch. Sie wird fast überall angeboten und besteht aus einem knusprigen Roggenbrot, das mit cremigem, ungesüßtem Milchreis gefüllt ist. Eine absolute Spezialität, die du unbedingt probieren solltest.
Genauso ist es mit dem Blaubeersaft oder anderen Speisen, wo die in der Region oft vorkommende Blaubeere zum Einsatz kommt. Zum Frühstück gibt es ungesüßten Haferbrei. Als Vegetarier kommt man in jedem Fall voll auf seine Kosten.
Besondere Unterkünfte
Rund um Koli und in Nordkarelien gibt es eine Vielzahl an Unterkünften, die unterschiedlichen Vorlieben gerecht werden. Die Sokos Hotels bieten strategisch günstige Ausgangspunkte, sei es in Joensuu, im Ort Koli oder in der Nähe des Ukko Nature Centre. Besonders praktisch fand ich die Trockenkammer in meinem Zimmer im Break Sokos Hotel Koli Kylä, in der ich meine nasse Regenkleidung innerhalb von nur einer halben Stunde trocknen konnte.
Darüber hinaus laden außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten zu einer naturnahen Auszeit ein, wie die beiden folgenden.





Das Venejoen Piilo liegt etwa eine halbe Stunde Fahrt von Joensuu entfernt, mitten in einem herrlichen Wald. Hier stehen mehrere freistehende Holzhütten zur Auswahl, weitab von der Hektik des Alltags. Natur pur umgibt dich und der nahe gelegene See Höytäinen lädt zu entspannten Kanutouren ein. Die Gründerin Terhi empfängt ihre Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft und gibt Einblick in dieses besondere Hideaway.







Ebenso bietet das Tarina Aho einen wirklich tollen Rückzugsort, da sich das Resort auf einer abgelegenen Insel im Pielinen-See befindet. Auf dem weitläufigen Gelände stehen traditionelle Holzbauten, die zu gemütlichen Schlafunterkünften umgebaut wurden. Das junge Paar aus Helsinki, Siiri und Oskari mit Hund Jako, lädt hier zu exklusiven Auszeiten ein. Dazu gehören eine Sauna und ein erfrischendes Bad im See.
Mein Tipp: Probiere während deiner Finnland-Reise mehrere Unterkünfte aus, um unterschiedliche Erlebnisse zu sammeln.
Anreise



Joensuu, die Hauptstadt der Region Nordkarelien, ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt mit einem eigenen Bahnhof. Direktzüge aus Helsinki machen die Anreise unkompliziert und bequem.
Einmal angekommen, hast du die Möglichkeit, einen Mietwagen zu nehmen und deine Erkundungstour in Richtung des Nationalparks fortzusetzen. Alternativ bietet sich die Zugverbindung nach Lieksa an, das sich auf der gegenüberliegenden Seite des Pielinen-Sees befindet. Eine weitere Option ist der Bahnhof Vuonislahti, von dem aus eine Fähre nach Koli übersetzt. Du kannst auch direkt mit dem Bus bis zum Ort Koli fahren. Da die Verbindungen nicht regelmäßig verkehren, solltest du dich vorher online informieren ↗.
Offenlegung: Dieser Blogbeitrag ist in Zusammenarbeit mit Show Your Koli entstanden. Die hier vorgestellten Inhalte habe ich mir komplett selbst ausgesucht.