Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! Ein Reiseblog mit vielen Routen zum Nachreisen
  • Österreich
  • Europa Reisen
  • Alle Länder
  • Reiserouten
  • Über uns
  • Kooperationen
Startseite > Reiseziele > Griechenland

Meteora Klöster in Griechenland: Impressionen und Reisetipps

Blogartikel teilen
Griechenland Europa-Reisen, UNESCO Welterbe, Wandern-Europa

Einmal im Leben sollte jeder diesen spirituellen Ort besucht haben: Die Meteora Klöster thronen hoch oben auf den Felsen und ergeben einen zu bestaunenden Panorama-Ausblick. Diese mystische Kulisse war sogar in einem James Bond Film zu sehen. In unserem Beitrag wollen wir dich mit Fotos der Meteora-Klöster inspirieren. Darüber hinaus geben wir dir wichtige Reisetipps zum Sonnenaufgang-/Sonnenuntergangschauen, Wandern und Erkunden auf eigene Faust.

Die Meteora-Klöster liegen in der Region Thessalien in Zentralgriechenland. Seit 1988 werden die Klöster von Meteora als UNESCO Weltkulturerbe gelistet. Dementsprechend beliebt ist der Ort rund um die bekannten Klöster. In Festland-Griechenland sind die Klöster der am häufigsten angesteuerte Ort nach der Akropolis (Athen).

Die beeindruckenden Köster liegen auf unserer Route durch Griechenland.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Was sind die Klöster von Meteora?
Die Meteora Klöster im Detail
Meteora-Klöster in Hollywood
Weitere Sehenswürdigkeiten abseits der Klöster
Wanderungen zu den Klöstern auf eigene Faust
Ausblick auf die Klöster bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
Eintritt, Öffnungszeiten und Kleiderordnung
Die Ortschaften Kastraki und Kalambaka
Unsere gut gelegene Unterkunft
Übersichtskarte und Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Was sind die Klöster von Meteora?

Bereits im 11. Jahrhundert lebten Mönche östlich des Pindos-Gebirge. Mit den Eroberungen durch das Römische Reich und die Türken suchten die Mönche Schutz in den Gipfeln. So wurden die Klöster in etwa ab dem 14. Jahrhundert erbaut. Immer mal wieder gab es Eroberungen und Plünderungen in den Klöstern, sodass einige im frühen 20 Jahrhundert aufgegeben worden sind.

Übersetzt heißt Meteora (Μετέωρα) übrigens so viel wie „schwebende Klöster“.

Einige der Klöster sind heute noch in Betrieb als Wohn- und Gebetsort für Mönche und Nonnen.

Lies auch: Liste mit Welterben in Griechenland und Europa

Die Meteora Klöster im Detail

Die nachfolgenden Klöster können heute noch besucht werden

  • Das Kloster Agíos Stephános (Μονή Αγίου Στεφάνου)
  • Das Kloster Agía Triáda (Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit) (Ιερά Μονή Μονή Αγίας Τριάδος)
  • Das Kloster Rousánou (Ιερά Μονή Ρουσσάνου)
  • Das Kloster Agios Nikólaos Anapavás (Ιερά Μονή Αγίου Νικολάου Αναπαυσά)
  • Das Kloster Varlaám (Ιερά Μονή Βαρλαάμ)
  • Das Kloster Metamórphosis (Ιερά Μονή Μεταμορφώσεως του Σωτήρος) / Megálo Meteóro (Ιερά Μονή Μεγάλου Μετεώρου)

Das älteste und das größte der Klöster ist das Megálo Meteóro. Das größte Kloster ist das Metamórphosis. Die beiden Klöster Rousánou und das Agíos Stephános sind Frauenklöster.

Neben diesen sechs Klöstern gibt es noch weitere, die jedoch nicht besichtigt werden können. Dies liegt unter anderem daran, dass ein paar der Bergklöster nicht mehr instand gehalten werden können, da diese schlecht erreichbar sind.

Meteora-Klöster in Hollywood

Das Agia Triada Kloster war Drehort für den James Bond Film „In tödlicher Mission/For your eyes only“ mit Roger Moore.

Auch in dem Hollywood-Film „Die Abenteuer des jungen Indiana Jones“ dienen die Meoteora Klöster als Filmkulisse.

Kein Wunder also, dass zu einem Urlaub in Griechenland die sehenswerten Klöster auf den Felsen dazugehören.

Weitere Sehenswürdigkeiten abseits der Klöster

Während die Klöster auf den Berggipfeln thronen gibt es etwas abseits Höhlenwohnungen. Die Felsenwand und dessen Einkerbungen wurde offenbar von Einsiedlern als Wohnsitz genutzt. Zur Erinnerung hängen alte Leitern aus den Höhlenbauten heraus, die aber nicht mehr beklettert werden dürfen.

Nicht weit von den Eremitagen entfernt gibt es weitere Kirchen und Klöster (wie zum Beispiel die Panagia Kirche), die in die Felsenwand eingebaut sind. Ein Besuch dieser beeindruckenden Felsenklöster ist mindestens genauso zu empfehlen, wie die eher bekannten Klöster von Meteora. In Griechenland gehört dieser Ort definitiv zu den Reise-Highlights.

  • Griechenland Meteora Faszinierende Höhlenhäuser bei Kastraki
    Faszinierende Höhlenhäuser bei Kastraki
  • Die Eremitagen sind eine weitere Sehenswürdigkeit in Meteora
    Die Eremitagen sind eine weitere Sehenswürdigkeit in Meteora
  • Bewundernswert und zum Greifen nah sind diese Einsieder-Bauten
    Bewundernswert und zum Greifen nah sind diese Einsieder-Bauten
  • Aus der Ferne gut zu erkennen: Die ersten Einsiedler-Klöster
    Aus der Ferne gut zu erkennen: Die ersten Einsiedler-Klöster

Wanderungen zu den Klöstern auf eigene Faust

Es gibt geführte Organisationen zu den Klöstern, die unserer Meinung nach aber nicht nötig sind. Das Wandern und Erkunden auf eigene Faust ist doch am schönsten!

  • Meteora An der Kirche Jungfräuliche Maria startet der offizielle Wanderpfad Agia Triada Trail
    An der Kirche Jungfräuliche Maria startet der offizielle Wanderpfad Agia Triada Trail

Der offizielle Wanderpfad Agia Triada Trail führt über verschiedenes Terrain direkt hinauf bis zum Agia Triada Kloster. Das letzte Stück besteht aus steilen Treppenstufen. Auch ohne das Kloster von innen besucht zu haben, genießt man eine atemberaubende Landschaft von den Treppen aus, die direkt neben dem Güter-Lift liegen.

Der Wanderpfad Agia Triada ist recht einfach zu bewältigen, auch wenn es zwischendurch schon ziemlich steil hinab geht. Selbst mit Höhenangst (wie ich sie habe) macht die Wanderung Spaß.

Es gibt viele weitere Pfade am Wegesrand, denen man einfach mal folgen kann. Im schlimmsten Fall führt der Weg irgendwann nicht weiter und man muss denselben Weg wieder zurück. Aber dafür hat man Perspektiven der Klöster gesehen, die nur ein geringer Anteil an Touristen sieht.

  • Wandern Meteora Und plötzlich endet ein Wanderpfad mit grandioser Aussicht auf Kalambaka
    Und plötzlich endet ein Wanderpfad mit grandioser Aussicht auf Kalambaka
  • Griechenland Mehrere Schildkröten entdeckten wir auf unserer Wanderung
    Mehrere Schildkröten entdeckten wir auf unserer Wanderung
  • Meteora Und eine tote Schlange lag auf dem Wanderpfad
    Und eine tote Schlange lag auf dem Wanderpfad

Die offizielle Webseite listet weitere Infos zu den offiziellen Wanderwegen auf.

Ausblick auf die Klöster bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang

  • Das Observation Deck ist eine tolle Aussichtsplattform für Sonnenuntergänge
    Das Observation Deck ist eine tolle Aussichtsplattform für Sonnenuntergänge
  • Meteora Das Kloster Metamorphosis leuchtet zum Sonnenuntergang
    Das Kloster Metamorphosis leuchtet zum Sonnenuntergang
  • Das Rousanou Kloster zum Sonnenuntergang in Meteora
    Das Rousanou Kloster zum Sonnenuntergang in Meteora
  • Das Kloster Metamorphosis leuchtet zum Sonnenaufgang
    Das Kloster Metamorphosis leuchtet zum Sonnenaufgang
  • Wie viele Meteora Klöster zählst du hier?
    Wie viele Meteora Klöster zählst du hier?
  • Das Varlaam Kloster am frühen Morgen
    Das Varlaam Kloster am frühen Morgen

Ein Tagesausflug zu den Meteora-Klöstern reicht definitiv nicht aus. Zumindest einen Sonnenaufgang und einen Sonnenuntergang sollte sich jeder angeschaut haben.

Die wohl bekanntesten beiden Orte für das Schauen des Sonnenaufgangs und des Sonnenuntergangs sind das Observation Deck 1 und das Observation Deck 2. Diese beiden Orte liegen auch gerade mal wenige Hundert Meter von einander entfernt, direkt an der Straße.

Hier erfährst du, wann der Sonnenaufgang und der Sonnenuntergang an deinem Aufenthaltstag stattfindet.

Unser Besuchs-Tipp: Idealerweise fährt man die Klöster außerhalb der Saison an. Selbst in der Nebensaison (wir waren Mitte Oktober dort) konnten wir die Reisebusse zählen, die ab 8:30 Uhr morgens zu den Klöstern hinauf fuhren.

Sofern du noch Vieles mehr über die Meteora Klöster in Form einer Tour erfahren möchtest, dann schau mal hier vorbei.

Eintritt, Öffnungszeiten und Kleiderordnung

Die nachfolgende Tabelle listet die Meteora-Klöster auf, die von Touristen besucht werden können plus an welchen Tagen sie geöffnet haben. Der Eintrittspreis ist bei allen Klöstern derselbe.

Meteora KlosterÖffnungszeiten
(Sommer)
Öffnungszeiten
(Winter)
Eintrittspreis
Agiou Stefanouvon 9:00 bis 13:30 Uhr
von 15:30 bis 17:30 Uhr
(geschlossen: montags)
von 9:30 bis 13:00 Uhr
von 15:00 bis 17:00 Uhr
(geschlossen: montags)
3,- Euro
Agias Triadosvon 09:00 bis 17:00 Uhr
(geschlossen: donnerstags)
von 10:00 bis 16:00 Uhr
(geschlossen: donnerstags)
3,- Euro
Agias Varvaras Rousanouvon 09:00 bis 17:00 Uhr
(sonntags 09:30 bis 17:00 Uhr)
(geschlossen: mittwochs)
von 09:00 bis 14:00 Uhr
(geschlossen: mittwochs)
3,- Euro
Agiou Nikolaouvon 08:00 bis 16:00 Uhr
(geschlossen: freitags)
von 09:00 bis 16:00 Uhr
(sonntags 9:30 bis 16:00 Uhr)
(geschlossen: freitags)
3,- Euro
Varlaamvon 09:00 bis 16:00 Uhr
(geschlossen: freitags)
von 9:00 bis 15:00 Uhr
(geschlossen: donnerstags, freitags)
3,- Euro
Megalou Meteorouvon 09:00 bis 15:00 Uhr
(geschlossen: dienstags)
von 09:00 bis 14:00 Uhr
(geschlossen: dienstags,
mittwochs, donnerstags)
3,- Euro

Die Hinweistafeln vor den Klöstern zeigen die Regeln der Garderobe auf. Die Klöster sind mit Respekt zu betreten, sodass sich Männer und Frauen gemäß kleiden müssen.

Wer beim Wandern eine kurze Hose trägt, kann sich beim Besuch zum Glück Tücher zum Bedecken ausleihen. Insgesamt gilt sogar, dass Frauen einen langen Rock tragen müssen. Daher liegen in den Eingangsbereichen Stofffetzen zum Ausleihen aus. Ebenso sollten die Schultern bedeckt sein.

Die Ortschaften Kastraki und Kalambaka

Von beiden Orten Kastraki und Kalambaka können die Klöster Meteora gut angesteuert werden. Während Kalambaka näher zu den Klöstern Agia Triada und Stefanous liegt, sind die weiteren Sehenswürdigkeiten, wie die Einsiedler-Klöser in den Felsen näher über Kastraki zu erreichen.

In beiden Orten gibt es zahlreiche Unterkünfte, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Wobei Kalambaka etwas zentraler zum Ortskern inklusive Tourismus-Office liegt. Camping-Plätze liegen eher in Kastraki. Eine Zugbahnhofsstation liegt in Kalambaka.

Unsere gut gelegene Unterkunft

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Kastraki und Kalambaka sehr viele. Von einfach und günstig bis hin zum 5-Sterne-Hotel.

Da wir mit dem Mietwagen durch Griechenland reisen, ist uns ein Parkplatz vor der Unterkunft wichtig. Und ebenso zentral sollte sie liegen und eine Küche beinhalten.

So buchten wir eine Unterkunft wenige Fußminuten vom Stadtkern entfernt. Das Auto benötigten wir lediglich um den Sonnenuntergang am Abend und den Sonnenaufgang am Morgen zur rechten Zeit zu sehen.

Wir mögen einen unkomplizierten Checkin und so bekamen wir unseren Schlüsseln über einen Keysafe. Genauso einfach konnten wir wieder auschecken. Wer einen Urlaub in der Region plant, dem können wir die Unterkunft auf jeden Fall empfehlen, wenn man gerne auf eigene Faust und unabhängig reisen will.

Uns das hier war unsere Unterkunft während unseres vier-tägigen Aufenthalts in Kalambaka * und Meteora.

Übersichtskarte und Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Meteora Klöster und sehenswerte Orte in der Umgebung auf der Karte
Meteora Klöster und sehenswerte Orte in der Umgebung auf der Karte (hier geht’s zu Google Maps )

Lies auch: Der Geburtsort der Olympischen Spiele

Griechenland Europa-Reisen, UNESCO Welterbe, Wandern-Europa
Blogartikel teilen
...
Gepackt & Los! Schreiberling Janine
Wer hat's geschrieben? Janine
Mit viel Sinn für Abenteuer und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.

Kommentare

  1. Inge Harzem sagt:
    30. Oktober 2019 um 12:04 am Uhr

    Überwältigend die Klöster und die atemberaubende Landschaft!

    Antworten
    1. Janine sagt:
      30. Oktober 2019 um 12:06 am Uhr

      Liebe Inge,
      vor allem am Abend und am Morgen war die Stimmung wirklich überwältigend schön.
      LG, Janine

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kennst du schon...?

  • GRIECHENLAND: Unsere Griechenland Festland Rundreise mit Mietwagen (+Route)
    Unsere Griechenland Festland Rundreise mit Mietwagen (+Route)
  • GRIECHENLAND: Die schönsten Seen der Steiermark (Ausflugsziele am Wasser)
    Die schönsten Seen der Steiermark (Ausflugsziele am Wasser)
  • GRIECHENLAND: Unsere Rundreise durch das Burgenland & Niederösterreich | 2 Wochen Urlaub
    Unsere Rundreise durch das Burgenland & Niederösterreich | 2 Wochen Urlaub
  • GRIECHENLAND: Europas schönste Flüsse: Reiseblogger zeigen ihre Fotos
    Europas schönste Flüsse: Reiseblogger zeigen ihre Fotos

Teile diesen Beitrag

Suchen

Gepackt & Los! in Social Media

Über mich & den Blog

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflugstipps und Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Bleib informiert!

Werde als Erstes per E-Mail informiert, sobald ein neuer Blogbeitrag online ist.

Jetzt anmelden

Instagram

Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

♥ Lieblingsreisen

  • Unsere Rumänien Rundreise mit Mietwagen (+Route für Selbstfahrer Roadtrip)
  • Unsere Backpacking-Route durch Taiwan (+Karte)
  • Guatemala Reiseroute: Backpacking & Abenteuer-Garantie (+Karte)
  • West-Kanada Roadtrip: Vancouver & Nationalpark Hopping (+Route & Karte)
Copyright © Gepackt & Los! 2021 • Mit viel Liebe erstellt von Janine & Stefan
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung