Wandern im Salzkammergut ist ein Erlebnis für alle Sinne: Die Region fasziniert mit über zahlreiche Seen und erstreckt sich über Steiermark, Oberösterreich und das Salzburger Land. Mich zieht es immer wieder hierher, denn die abwechslungsreichen Wanderungen führen durch beeindruckende Landschaften und bieten unvergessliche Ausblicke.
1. Drei-Seen-Blick Wanderung



Eine eher unbekannte, aber sehr gut beschilderte Tour führt dich zum Aussichtspunkt „Drei-Seen-Blick“. Von hier aus eröffnen sich dir gleich drei Juwelen des Ausseerlands: Grundlsee, Toplitzsee und Kammersee. Startpunkt ist in Gößl am Ostufer des Grundlsees, unweit des Gasthauses Rostiger Anker, wo sich auch Parkmöglichkeiten befinden. Auf den rund 12 Kilometern sammelst du etwa 520 Höhenmeter und bist rund viereinhalb Stunden unterwegs. Besonders der letzte, knackige Anstieg macht diese Wanderung zu einem kleinen Abenteuer – die weite Aussicht am Ziel ist dafür umso lohnender.
Mehr Eindrücke und Fotos von der Drei-Seen-Blick Wanderung ↗ findest du in meinem ausführlichen Tourenbericht.
2. Sechs-Seen-Runde Tauplitzalm






Die 6-Seen-Wanderung auf der Tauplitzalm ist ein echter Besuchermagnet. Auf 12,5 Kilometern führt dich der Rundweg vorbei an gleich sechs abwechslungsreichen Bergseen: Krallersee, Großsee, Märchensee, Tauplitzsee, Steirersee und Schwarzensee. Die gut markierten Wege wechseln zwischen einfachen Passagen und etwas anspruchsvolleren Abschnitten, sodass Abwechslung garantiert ist. In rund vier Stunden bist du unterwegs, sammelst dabei etwa 400 Höhenmeter und kannst dich zwischendurch in urigen Hütten stärken.
Eine detaillierte Beschreibung der Sechs-Seen-Runde auf der Tauplitzalm ↗ habe ich hier für dich zusammengestellt.
3. Ewige Wand





Die Ewige Wand bei Bad Goisern ist eine der beeindruckendsten Naturkulissen im Salzkammergut. Auf dieser 10,5 Kilometer langen Rundwanderung erwarten dich spektakuläre Ausblicke ins Goisertal und ein abwechslungsreicher Weg, der gut zu gehen ist und in etwa dreieinhalb Stunden geschafft ist. Unterwegs wanderst du an bizarren Felsformationen vorbei und über Steige, die direkt durch die markante Felswand führen. Wer Lust auf eine kleine Herausforderung hat, kann zusätzlich einen Abstecher zum Predigtstuhl mit Gipfelkreuz einbauen.
Alles Wissenswerte zur Ewigen Wand bei Bad Goisern mit weiteren Wandertipps gibt es in meinem extra Beitrag.
4. Wanderung zu den Gosauseen



Eine der wohl schönsten Wanderungen im Salzkammergut führt dich rund um den Gosausee. Zwischen Frühjahr und Herbst zeigen sich die Seen von seiner eindrucksvollsten Seite. Schon nach wenigen Schritten hast du den Vorderen Gosausee, das Dachsteinmassiv und seinen Gletscher im Blick – ein Panorama, das sofort verzaubert. Wer mehr Zeit mitbringt, kann vom Vorderen zum Hinteren Gosausee weiterwandern. Auf rund 13 Kilometern, mit etwa 250 Höhenmetern und einer Gehzeit von vier Stunden, ist die Tour zwar leicht zu gehen, aber landschaftlich ein echtes Highlight.
Mehr Infos und Bilder zur Wanderung zu den Gosauseen findest du hier.
5. Gipfeltour Ameisstein (776 m) mit Almsee-Blick


Eine relativ leichte Tour mit Gipfelkreuz führt dich vom Almsee hinauf auf den Ameisstein (776 m). Der Weg ist zwar unmarkiert und erfordert Trittsicherheit, Kondition und ein wenig Orientierungssinn, doch die Mühe lohnt sich: Oben erwarten dich gleich drei Gipfelkreuze – eines davon gut versteckt – und der wohl schönste Blick auf den idyllischen Almsee. Auf rund 6 Kilometern sammelst du etwa 200 Höhenmeter und bist in gut zwei Stunden wieder zurück im Tal. Eine kurze Wanderung im Salzkammergut, die echtes Gipfelgefühl vermittelt und mit einem Postkartenpanorama belohnt.
Einen separaten Artikel mit Tipps und Bildern zur Ameisstein-Wanderung am Almsee habe ich ebenfalls online.
6. Hallstätter See Ostufer Weg





Eine leichte Wanderung im Salzkammergut führt dich am Ostuferweg entlang des Hallstätter Sees. Auf knapp zehn Kilometern begleitest du den See zwischen Wasser und Bahnstrecke und genießt dabei fast durchgehend traumhafte Ausblicke auf die umliegende Bergkulisse. Wer Lust hat, legt unterwegs einen Abstecher ins berühmte Hallstatt ein und entdeckt den charmanten Ort direkt am Seeufer. Mit rund 2,5 Stunden Gehzeit, kaum Höhenmetern und viel Natur ist diese Tour perfekt, um Ruhe zu finden und die Landschaft in vollen Zügen zu genießen.
Mehr Eindrücke vom Ostuferweg am Hallstätter See findest du in meinem ausführlichen Beitrag.
7. Bergtour Trisselwand (1.755 m)




Ein echtes Gipfelerlebnis erwartet dich auf der Trisselwand (1.755 m). Der Aufstieg ist mit nicht mal vier Kilometern zwar kurz, doch die vielen Höhenmeter bringen dich trotzdem ins Schwitzen. Hin- und Rückweg verlaufen auf derselben Strecke, wirken durch die Ausblicke auf die tiefblauen Seen des Ausseerlands aber kein bisschen eintönig – im Gegenteil: Sie sind einfach magisch.
Details zur Trisselwand-Bergtour mit allen Höhenmetern und Einkehrmöglichkeiten findest du in meinem Buch Wandern für die Seele Steiermark.
8. Rund um den Altausseer See


Eine besonders leichte Tour im steirischen Salzkammergut führt dich einmal rund um den Altausseer See. Auf den 7,5 Kilometern erwartet dich ein weitgehend flaches Terrain, das dennoch mit abwechslungsreicher Landschaft und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten überrascht.
In meinem Beitrag zum Altausseer See ↗ erfährst du mehr über Einkehrmöglichkeiten und zusätzliche Routen.
9. Tressenstein-Warte




Wie die Tour zur Trisselwand startet auch der Weg zur Tressenstein-Warte am Tressensattel. Die Strecke ist zwar kurz, doch der Aufstieg durch den schattigen Wald bringt dich an heißen Tagen ordentlich ins Schwitzen. Oben angekommen, wirst du mit einer grandiosen Rundumsicht belohnt: Loser, Trisselwand, – und die beiden Seen Altausseer See und Grundlsee liegen dir zu Füßen. Besonders zum Sonnenuntergang ist diese Aussichtswarte ein echtes Highlight.
Alle Infos zur Wanderung zur Tressenstein-Warte ↗ und zur besten Zeit für den Sonnenuntergang findest du hier.
Bonus-Tipp: Winterwanderung am Krippenstein
Auch im Winter bietet das Salzkammergut ganz besondere Wandererlebnisse


Wer im Winter etwas Besonderes erleben möchte, sollte eine Schneeschuhtour mit Übernachtung am Dachstein ins Auge fassen. Vom Krippenstein, der von Obertraun zu erreichen ist, führt der Weg durch tief verschneite Landschaften hinauf zum Wiesberghaus – ein unvergessliches Winterabenteuer im Salzkammergut mit echtem Hüttenflair.
Einen ausführlichen Bericht zur Schneeschuhwanderung am Krippenstein habe ich in einem eigenen Artikel zusammengefasst.