Mit Dehancer lassen sich die Looks klassischer Analogfilme einfach in DaVinci Resolve nachbilden – inklusive Farben, Körnung und Kino-Atmosphäre. In meinem Test zeige ich, wie das Plugin funktioniert.
Einstieg in die Videoproduktion


Ich habe erst in diesem Jahr damit angefangen, Filme zu produzieren und auf YouTube zu veröffentlichen. Es sind keine Blabla-Videos, in denen ich in die Kamera spreche, sondern ästhetische Aufnahmen mit einem klaren Ziel: einen bestimmten Filmlook zu erzeugen. Und damit sind wir schon mitten im Thema.
Mein allererstes Video entstand noch in CapCut, aber schon bald wechselte ich zu DaVinci Resolve. Zuerst nutzte ich die kostenlose Version, später entschied ich mich für die Studio-Variante. Nun arbeite ich mit der Version 20. Anfangs arbeitete ich mit LUTs oder gekauften PowerGrades. Von Dehancer Pro hatte ich schon öfter gelesen, wollte aber zunächst mehr Erfahrung sammeln – bis die Anfrage kam, das Plugin einmal zu testen. Ab diesem Moment konnte ich es kaum erwarten, mit den Film-Looks zu experimentieren – genau dafür ist Dehancer bekannt.
Was ist Film Emulation?
Film Emulation bedeutet, den Look klassischer analoger Filme digital nachzubilden – inklusive typischer Farbstimmungen, Körnung, Kontraste und Lichter. So lassen sich die ikonischen Looks von Kodak- und Fujifilm-Filmen gezielt in moderne Produktionen integrieren. Das sorgt für eine besondere Ästhetik, die an analoge Fotografie oder Kinoaufnahmen erinnert.
Installation und erster Eindruck


Die Installation ist unkompliziert: herunterladen, installieren, aktivieren – und im „Color“-Tab als Effekt einem Node hinzufügen. Dafür sollte man allerdings wissen, wie Nodes in DaVinci Resolve funktionieren.
Einmal hinzugefügt, ist Dehancer Pro sofort aktiv. Ein Klick auf „Deactivate All Tools“ schaltet zunächst alles aus, sodass man gezielt einzelne Effekte ausprobieren kann.
Funktionsumfang
Das Plugin bietet über 60 Film-Looks, darunter Kodak, Fujichrome und viele weitere. Damit lassen sich Stimmungen erzeugen, wie man sie aus Filmen wie La La Land oder The Secret Life of Walter Mitty kennt. Zusätzlich gibt es Effekte wie Grain, Halation oder Bloom, die sich individuell anpassen lassen. Hier wählt man ganz simpel das eigene Kameramodell aus und das Aufnahmeformat, wie in meinem Fall F-Log2.
Natürlich kann man diese Effekte auch manuell über aufwendige Node-Strukturen nachbauen – doch Dehancer bündelt alles übersichtlich an einem Ort. Wer keinen Filmlook anstrebt, also keinen Vintage-Vibe schaffen möchte, wird das Plugin nicht zwingend brauchen. Wer diesen Look jedoch gezielt sucht, bekommt eine intuitive Möglichkeit, alles an einem Ort umzusetzen – auch ohne tiefe Vorkenntnisse.
Gut zu wissen
Ein wichtiger Punkt: Wenn man das Abo (monatlich oder jährlich) nicht verlängert, lassen sich die Projekte mit Dehancer-Einstellungen später nicht mehr bearbeiten. Für Vielnutzer lohnt sich daher eher gleich die Lifetime-Lizenz.
Zudem sollte man bedenken, dass einige Effekte GPU-intensiv sind und Renderzeiten verlängern können – vor allem bei 4K-Material oder älteren Rechnern.
Beispielprojekte
Für meinen Test habe ich mein Helsinki-Video und ein weiteres noch einmal neu erstellt – diesmal mit dem Dehancer Plugin für DaVinci Resolve. Im Original hatte ich lediglich ein fertiges LUT angewendet, doch mit Dehancer konnte ich gezielt an den Farben, der Körnung und der Lichtstimmung arbeiten, um dem Ganzen einen deutlich cineastischeren Look zu geben, den ich individuell anpassen konnte.
- Helsinki Island mit Dehancer ↗/ ohne Dehancer ↗
- Gardasee mit Dehancer ↗ / ohne Dehancer ↗
Fazit und Ausblick
Mein Test ist mit diesem Bericht noch nicht abgeschlossen. Dafür braucht es mehr als 30 Tage Zeit. Ich werde weitere Looks und Effekte ausprobieren. Schon jetzt zeigt sich aber: Dehancer Pro ist eine einfache, aber mächtige Möglichkeit, die Besonderheiten analoger Filme ins digitale Zeitalter zu holen.
Vielen Dank an Dehancer, die mir das Plugin zum Testen zur Verfügung gestellt haben. Es gab keine Vorgabe, außer den Wunsch, aus meinem Review etwas zu lernen.
Mit dem Promo Code JANINE bekommst du 10% Rabatt auf das Dehancer Pro Plugin: https://www.dehancer.com ↗