Wie viel Geld braucht man täglich auf einer Weltreise? Wie haben wir unser Budget geplant, und was sind die tatsächlichen Kosten einer Reise rund um die Welt? In diesem Artikel teilen wir unsere Erfahrungen und verraten unsere Kosten.
Unsere Planung & tatsächliche Kosten
Je nach Reisedauer – ob 3, 6 oder 12 Monate – muss das Budget gut durchdacht sein. Teilt man das Ersparte durch die Anzahl der Monate, erhält man das monatliche Reisebudget.
Stefan und ich sind beide schon Reise erfahren – vor allem als Backpacker, also mit wenig Geld. Daher konnten wir gut einschätzen, was einfache Unterkünfte kosten würden. Aber gleich für einen so langen Zeitraum zu planen, ohne eine feste Route zu haben, das gestaltete sich schwierig.
Der Plan: 50 Euro pro Person und Weltreisetag
Vor der Reise legten wir ein Tagesbudget fest, das alle Kosten abdecken sollte: Essen, Trinken, Schlafen, Transport, Aktivitäten und mehr. Dabei berücksichtigten wir, dass einige Länder teurer, andere günstiger sein würden. Auch innerhalb eines Landes können Ausgaben in bestimmte Regionen variieren.
Wir planten grob: 10 Euro für Verpflegung, 10 Euro für Unterkünfte, 10 Euro für Transport, 10 Euro für Aktivitäten und 10 Euro für Sonstiges. Das ergibt ein maximales Tagesbudget von 50 Euro pro Person. Einfach, oder?
In unserem Beitrag zur Planung eines Reisebudgets nach Kategorien listen wir im Detail auf, welche Kostenarten auf der Weltreise entstehen können. Da sind nämlich einige Ausgaben, die vor der Reise nicht so offensichtlich sind.
So viel hat unsere Weltreise tatsächlich gekostet
In Mexiko bemerkten wir schnell, dass unser Budget zu großzügig war. Oder anders gesagt: Wir gaben so wenig aus, dass wir theoretisch doppelt so lange reisen könnten. Einige Länder überraschten uns mit ihren günstigen Preisen, während andere unerwartet teuer waren.
In der nachfolgenden Tabelle listen wir alle Kosten je Reiseland auf.
- Wie viele Tage wir im Land verbrachten
- Wie hoch die tatsächlichen Ausgaben pro Tag und pro Person waren
- Wie viel der gesamte Aufenthalt je Land insgesamt gekostet hat
Land | Reisetage | Ausgaben Person/Tag | Gesamt 2 Personen |
---|---|---|---|
Mexiko | 25 | 25,70 | 1265,60 |
Guatemala | 26 | 27,35 | 1422,12 |
Belize | 5 | 36,09 | 288,74 |
Taiwan | 20 | 22,28 | 935,72 |
Honkong | 4 | 29,99 | 299,91 |
Thailand | 20 | 27,27 | 1090,73 |
Malaysia | 33 | 17,69 | 1244,05 |
Sumatra | 23 | 16,42 | 755,16 |
Java/Bali/Komodo | 29 | 23,06 | 1337,62 |
Vietnam | 10 | 15,34 | 306,73 |
Rumänien | 25 | 30,16 | 1689,10 |
Bulgarien | 47 | 20,98 | 713,20 |
Griechenland | 35 | 32,56 | 2279,36 |
Mazedonien | 4 | 24,90 | 199,19 |
Serbien | 5 | 21,30 | 212,94 |
Kroatien | 4 | 30,16 | 241,29 |
Wenn du deine Reisekosten auch gern detailliert erfasst, dann empfehlen wir die Trexpense App fürs Smartphone ↗ und hier fürs iPhone ↗.
Finanzen unterwegs: Wichtig ist, alle Ausgaben immer sofort zu erfassen
Wenn man mit einem festen Reisebudget unterwegs ist, ist es wichtig, stets den Überblick über die Ausgaben zu behalten. Einige Reisende nutzen dafür einen Notizblock, Excel-Tabellen oder Smartphone-Apps. Da wir keine geeignete App fanden, haben wir unsere eigene entwickelt: die Trexpense-App. Sie erfasst einfach und übersichtlich alle Kosten der Weltreise – kategorisiert nach Ausgabenarten.
Jedenfalls hoffen wir, dass die App dir auch auf deiner Reise hilft. Du kannst gern Feedback über die Kommentare anmerken.
Beiträge zum Thema Ausgaben
- Ausgaben verwalten: Trexpense – So tracken wir unsere Ausgaben auf Reisen
- Backpacking in Malaysia: So viel haben wir ausgegeben
- Rundreise durch Mexiko, Guatemala und Belize mit Routen-Vorschlag
- Backpacking in Guatemala: So viel haben wir ausgegeben
- Backpacking in Mexiko: So viel haben wir ausgegeben