Erfahre hier, was eine Individualreise durch Mexiko kostet. Wir listen alle Ausgaben-Details unserer dreieinhalbwöchigen Rundreise auf.
Eins mal vorweg: Von unserem 50,- Reisebudget waren wir weit entfernt.
Unsere Geldbörse in Mexiko
Als Individualreisender und Backpacker hat man prinzipiell mit folgenden Arten von Ausgaben zu rechnen: Essen & Trinken, Schlafen und Fortbewegung, Aktivitäten und der Rest. Diese Kategorien könnte man theoretisch beliebig unterteilen. Für uns hat sich diese Aufteilung praktisch wunderbar bewährt. Genau so tragen wir alle Reisekosten immer direkt in die Reisekosten App Trexpense ein und geben dir nun Einblick in unsere Finanzen.
Unser Reisebudget für Mexiko lag bei 50,- Euro am Tag für eine Person. Bei Weitem gaben wir nicht so viel aus. Wir waren deutlich günstiger unterwegs als geplant. Unsere durchschnittlichen Kosten auf den Tag genau hinunter gerechnet:
Zum Reiseverlauf: Dreieinhalb Wochen – genau 25 Tage – reisten wir als Backpacker durch Mexiko. Acht Stopps lagen auf der Route. Mexiko war eines von drei Ländern, die wir in Mittelamerika bereisten.
Weitere geht es mit unseren detaillierten Ausgaben.
Essen & Trinken
Was Essen und Trinken anbelangt so haben wir unseren Hunger und unseren Durst auf verschiedene Weisen gestillt. Insgesamt kamen wir auf durchschnittliche Ausgaben von 5,92 Euro pro Person und Tag.
Wir waren manchmal in kleinen einfachen Restaurants essen. Pro Restaurant-Besuch waren es durchschnittlich 14,- Euro, die wir für zwei Personen ausgaben. Darüber hinaus haben wir oft in Supermärkten eingekauft. Hierzu zählen insbesondere Snacks und Wasser. Auch haben wir das eine oder andere Mal unser Mittagessen oder Abendbrot auf unserem Zimmer gegessen, das wir vorher im Supermarkt kauften.
Auch am Straßenrand haben wir uns gern mal Kleinigkeiten – wie Empanadas – gekauft. Oder wir haben uns mal ein oder zwei Bier gegönnt.
Da bei vielen Unterkünften das Frühstück inkludiert war, mussten wir uns meist über eine Mahlzeit weniger Sorgen machen.
Übernachtungen
Insgesamt haben wir in neun Unterkünften geschlafen. Geblieben sind wir zwischen einem und drei Tagen. Durchschnittlich haben wir pro Nacht und Person 8,75 Euro bezahlt.
Bis auf drei Nächte in Tulum im Mehrbettzimmer haben wir immer in Doppelzimmern geschlafen. Meistens mit eigener Toilette, mal mit geteiltem Bad. Manchmal mit Gemeinschaftsküche, sodass wir dann auch Mal gekocht haben.
Welche Unterkünfte wir in Mexiko empfehlen und welcher eher nicht, das verraten wir in unserem Reiseroute-Beitrag.
- Unsere Unterkunft in Cancun: Hostal Orquideas
- Unsere Unterkunft in Tulum: Lobo Inn
- Unsere Unterkunft in Valladolid: Hostal 230
- Unsere Unterkunft in Merida: Casa Jade (sehr zu empfehlen)
- Unsere Unterkunft in Campeche: Hotel Marina
- Unsere Unterkunft in Palenque: Hotel Kashlan (sehr zu empfehlen)
- Unsere Unterkunft in San Cristóbal De Las Casas Hostel Nordiko (sehr zu empfehlen)
- Posada Guadalupe (Booking oder Airbnb ) in Bacalar
- Appartamenti Melissa in Playa Del Carmen
Transport & Fortbewegung
In der Kategorie Transport haben wir durchschnittlich 5,40 pro Tag und Person ausgegeben.
Unser Transportmittel der Wahl für weitere Strecken war der ADO-Bus. Die Preise für Busfahrten richten sich nach der Nachfrage und den Abfahrtzeiten. Für Tagesausflüge nutzen wir die Colectivos (1,67 Euro pro Fahrt). In Tulum haben wir uns Fahrräder für 7,20 Euro pro Rad ausgeliehen.
Das Shuttle bis zum Grenzübergang nach Guatemala ist ebenfalls hier enthalten.
- Flughafen > Cancun: 4,12 Euro
- Cancun > Tulum: 8,54 Euro
- Bus Tulum > Valladolid: 5,28 Euro
- Bus Valladolid > Merida: 9,40 Euro
- Bus Merida > Campeche: 6,86 Euro
- Bus Campeche > Palenque: 20,99 Euro
- Bus Palenque > San Cristobal
- Bus Merida > Celestun
- Bus Celestun > Merida
- Palenque Ruinen beide Richtungen
- Shuttle nach Guatemala
- Bus nach Bacalar
- Taxi
- Bus nach Playa del Carmen
- Playa Del Carmen > Flughafen
Aktivitäten und Touren
Die durchschnittlichen Ausgaben für Aktivitäten beliefen sich auf 2,72 Euro pro Person und Tag. Dies beinhaltet Eintritte zu den drei Maya-Ruinen Tulum, Chichen Itza und Palenque, aber auch die Eintritte zu den Süßwasserquellen, den Cenoten. Eine Bootstour in Celestun ist enthalten, ein Tagesausflug zu Agua Azul und Mishol-Ha und Trinkgelder für die Free-Walking-Touren. Kurz gesagt, folgende Ausgaben für Aktivitäten und Touren kamen für uns zustande:
- Eintritt Tulum Maya Ruinen: 3,60 Euro
- Cenote Carwash Eintritt: 2,40 Euro
- Cenote Calvera Eintritt: 4,80 Euro
- Eintritt Chichen Itza 23,07 Euro
- Bootstour Celestun: 15,35 Euro
- Agua Azul & Wasserfall Tour: 12,47 Euro
- Eintritt Palenque Ruinen: 3,60 Euro
Sonstige Kosten
Für alles andere haben wir pro Person und Tag 2,46 Euro ausgegeben. Hierin enthalten sind die WC-Nutzung, Wäscherei und Ausreisegebühren aus Mexiko.
Weil wir gemerkt haben, dass wir Besteck und Teller brauchen, so haben wir uns dies für angeschafft.
Da wir in Mexiko am Geldautomaten kostenlos Geld abheben konnten, sind keine Ausgaben angefallen. Wir nutzen im Ausland die Reisekreditkarte der Santander, die das gebührenfreie Abheben erlaubt.
Ein überraschendes (günstiges) Fazit
Ursprünglich haben wir ja mit einem Tagesbudget von 50,- Euro geplant. Tatsächlich ausgegeben haben wir aber gerade mal 24,62 Euro pro Person und Tag. Unglaublich günstig, oder?
Überraschend ist, dass wir so wenig für Essen (23 %) ausgegeben haben – obwohl wir uns alle 2-3 Tage mal das eine oder andere Bier gegönnt haben.
Dass Transport doch so teuer ist (21 %), überrascht ein wenig. Andererseits sind die Busse wirklich erste Klasse. Häufig laufen Filme und die Sitze sind wirklich sehr bequem. Würde man länger an einem Ort bleiben, würden die Ausgaben für Transport sicherlich deutlich geringer sein.
Die Kosten für Unterkünfte sind mit 35 % sehr gerechtfertigt. Wir waren zwar als Backpacker unterwegs, wollten aber doch auf den Komfort eines Doppelzimmers nicht verzichten.
Leider wurden uns auf der Fahrt von Palenque nach San Cristobal 200,- Euro aus dem Rucksack gestohlen. Die haben wir aber nicht als Ausgabe mit eingerechnet.
Reisekasse in der Hosentasche
Auf der Reise erfassen wir alle Ausgaben in der App Trexpense sofort nach dem wir mit Geld bezahlt haben. Wenn wir beispielsweise ein Busticket oder am Straßenstand was zu essen kauften, haben wir den Betrag sofort in die App ein eingetragen.
Mexiko Kosten FAQ
Häufige Fragen, die zu Kosten und zum Lebensstandard in Mexiko gestellt werden.
Was kostet eine Cola, ein Wasser und ein Bier in Mexiko?
Die Preise für Getränke sind relativ stabil und unterscheiden sich nicht unbedingt in den verschiedenen Regionen. Hier sind die Kosten für eine Cola, eine Flasche Wasser und ein gezapftes Bier in Cancun, Mexiko City und Playa Del Carmen:
Eine Cola oder Pepsi (0,33 l) kostet
- in Cancun: 0,82 Euro
- in Mexiko City: 0,73 Euro
- in Playa Del Carmen: 0,81 Euro
Eine Flasche Wasser (0,33 l) kostet
- in Cancun: 0,55 Euro
- in Mexiko City: 0,43 Euro
- in Playa Del Carmen: 0,58 Euro
Ein gezapftes Bier (0,5 l) kostet
- in Cancun: 1,62 Euro
- in Mexiko City: 1,63 Euro
- in Playa Del Carmen: 1,53 Euro
Was kostet Essengehen in Mexiko?
Für eine Mahlzeit in einem preiswerten Restaurant zahlt man umgerechnet 3,37 Euro. Für ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen zahlt man in einem Mittelklasse-Restaurant zusammen etwa 20,41 Euro.
Ein Menü bei McDonalds kostet etwa 3,67 Euro. Ein importiertes Bier gibt es für 2,04 Euro.
Was kostet das Leben in Mexiko-Stadt?
In Mexiko-Stadt kostet die Miete für eine Wohnung in zentraler Lage etwa 510,- Euro für 2 Zimmer, 1030,- Euro für 4 Zimmer. Eine einfache Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln verlangt 0,25 Euro. Eine Monatskarte 12,- Euro. Für einen Liter Benzin zahlt man umgerechnet etwa 0,80 Euro.