Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Österreich

Ausrüstung zum Schneeschuhwandern – Meine Packliste für den Winter

Österreich Wandern

Hier fasse ich für dich zusammen, was du zum Schneeschuhwandern an Ausrüstung benötigst. Viel ist es in Summe nicht. Dennoch solltest du prüfen, ob du auch wirklich an alles gedacht hast.

Vor allem Anfänger wollen sich darüber informieren, welches Equipment zum Schneeschuhwandern notwendig ist. Daher stelle ich hier meine eigene Packliste vor, damit du bei deiner nächsten Tour besser vorbereitet bist.

Meine Ausrüstung beim Schneeschuhwandern
Meine Ausrüstung beim Schneeschuhwandern

Wer im Winter unterwegs ist, der muss den Rucksack anders bepacken als wie für Sommertouren. Hier gebe ich dir einen Überblick mit Dingen, die bei einer Schneeschuhwanderung am Körper getragen werden oder im Rucksack dabei sein sollten. Fangen wir mal mit Schneeschuhen an.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Schneeschuhe
Kleidung
Teleskopstöcke
Rucksack
Verpflegung
Sicherheit
Weiteres zum Einpacken

Schneeschuhe

Schneeschuhe sind die Grundausrüstung
Schneeschuhe sind die Grundausrüstung

Ganz oben auf einer Liste für die Ausrüstung stehen natürlich Schneeschuhe. Logisch.

Wenn du noch keine hast, dann gibt es zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: Schneeschuhe kaufen. In Sportgeschäften und beim ALDI/Hofer werden Schneeschuhe in der frühen Wintersaison zum Verkauf angeboten. Es gibt unterschiedliche Materialien und Techniken, um sie an den winterfesten Schuhen zu fixieren. Wer noch keine Erfahrung hat, leiht sich am besten erst einmal welche aus.

Ich selbst habe mir vor ein paar Jahren für 50,- Euro Schneeschuhe beim Hofer gekauft und bin damit recht zufrieden.

Möglichkeit 2: Schneeschuhe ausleihen. Mitglieder des Alpenvereins können sich für wenige Euro Schneeschuhe ausleihen. Generell gilt aber: Regionen, in denen das Schneeschuhwandern beliebt ist, gibt es in der Regel auch Verleihe.

Für die Steiermark habe ich in einem separaten Blogartikel einige Schneeschuh-Verleih-Möglichkeiten mit Adressangaben zusammengetragen.

Neben den Schneeschuhen brauchst du knöchelhohe, wasserdichte Wanderschuhe und gemütliche dicke Wandersocken. Die Schneeschuhe werden nämlich unter den Schuh gespannt. Knöchelhoch und wasserdicht sollten sie sein, damit der Fuß möglichst trocken bleibt. Zusätzlich sind Gamaschen sinnvoll.

Kleidung

Der Zwiebellook ist kleidungsmäßig die beste Ausrüstung bei Schneeschuhwandertouren. Unterwegs kannst du dich immer noch ausziehen – oder wieder anziehen. Vor allem bei einer Rast solltest du dir eine Jacke überziehen. Wenn du geschwitzt bist, kannst du ein Wechselshirt oder einen Wechselpulli anziehen. Es gilt: lieber ein T-Shirt und Pullover mehr im Rucksack. Je mehr Schichten, desto besser. Im Rucksack sollte natürlich genügend Platz sein, um überflüssige Kleidung zu verstauen.

Am Körper oder im Rucksack sollten auf jeden Fall folgende Dinge sein:

  • Wasserdichte Hose
  • Optional: Darunter eine dicke Strumpfhose
  • Pullover oder Jacke mit Reißverschluss
  • T-Shirt
  • Wechselshirt oder Pullover
  • Wasserdichte Wanderschuhe
  • Dicke Socken
  • Wasserdichte Handschuhe
  • Mütze oder Stirnband
  • Halstuch oder Schal
  • Sonnenbrille
  • Sonnencreme
  • Optional: Gamaschen
NATUCE Outdoor Gamaschen,wasserdichte Einstellbare Gamaschen Atmungsaktive Beinschutz Gaiter für Outdoor-Hosen zum Wandern, Klettern,Trekking, Schneewandern
NATUCE Outdoor Gamaschen,wasserdichte Einstellbare Gamaschen Atmungsaktive Beins... *
Preis: 17,59 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Teleskopstöcke

Teleskopstöcke dürfen auf einer Winterwanderung nicht fehlen
Teleskopstöcke dürfen auf einer Winterwanderung nicht fehlen

Beim Wandern Teleskopstöcke (auch Wanderstöcke oder Stecken genannt) einzusetzen, ist vor allem bei Bergtouren weitverbreitet. Diese brauchst du unbedingt auch für Wintertouren.

Wer diese beim Wandern bereits gewohnt ist, der kann diese auch beim Schneeschuhwandern einsetzen. Eigene Stöcke extra fürs Winterwandern zu kaufen, ist nicht notwendig.

Idealerweise sind die Wanderstöcke höhenverstellbar, lassen sich zusammenfalten oder einklappen. Es gibt hier verschiedene Techniken, um sie kleiner zu machen.

Unten an die Wanderstöcke sollten zudem Teller-Aufsätze aufgeschraubt werden. Mit den Aufsätzen sinken die Stöcke nicht so tief in den Schnee hinein, was dir wiederum einen sichereren Halt gibt.

Mit den folgenden beiden habe ich Erfahrung gemacht:

Rothwild Wanderstöcke, Modell Platzhirsch, Faltbare Carbon-Trekkingstöcke mit Kork-Griff, für Damen und Herren, Länge 105-125cm
Rothwild Wanderstöcke, Modell Platzhirsch, Faltbare Carbon-Trekkingstöcke mit Ko... *
Preis: 79,95 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Alpin Loacker Teleskop Wanderstöcke Aluminium mit Korkgriff I Leichte Nordic Walking Stöcke Damen und Herren für Skifahren und Wandern I Trekkingstöcke Teleskop für Bergsport, rot
Alpin Loacker Teleskop Wanderstöcke Aluminium mit Korkgriff I Leichte Nordic Wal... *
Preis: 38,90 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Rucksack

Schneeschuhe am Rucksack von Deuter befestigt
Schneeschuhe am Rucksack von Deuter befestigt
Ein normaler Rucksack reicht beim Schneeschuhwandern
Ein normaler Rucksack reicht beim Schneeschuhwandern

Für Schneeschuhwandertouren benötigst du keinen neuen Rucksack. Ein gewöhnlicher Wanderrucksack reicht in der Regel völlig aus. Ein klassischer Deuter-Rucksack hat genug Schlaufen und andere Befestigungen, um Schneeschuhe fixieren zu können.

Viele Tagesrucksäcke haben am Rücken und an den Seiten Bändchen, um Wanderstöcke oder anderes Equipment zu befestigen. Mit etwas Kreativität und Ausprobieren kannst du die Schnüre dann nutzen, um die Schneeschuhe am Rucksack anzubringen.

Die meiste Zeit wirst du die Schneeschuhe wahrscheinlich „anhaben“. Es kann jedoch vorkommen, dass es Abschnitte mit weniger bis gar keinen Schnee geben wird. Dann ist das Gehen mit den Wanderschuhen einfacher. Je nach Terrain können z. B. Steine sonst auch die Schneeschuhe beschädigen.

Zurück zum Rucksack: Er sollte auf jeden Fall wasserdicht sein und ein größeres Fassungsvolumen haben. Er sollte innen genug Platz entbehren, um bei Schneeschuh-Touren (Wechsel)Kleidung, Proviant und Equipment fassen zu können.

Besteht Lawinengefahr, dann gehört zusätzliche Sicherheitsausrüstung in den Rucksack.

Verpflegung

Eine Thermosflasche gehört ins Gepäck bei einer Wintertour
Eine Thermosflasche gehört ins Gepäck bei einer Wintertour

Proviant ist auch bei einer Winterwanderung notwendig. Je länger die Tour, desto mehr Essen und Trinken sollte eingepackt werden.

Eine mit heißem Wasser, Tee oder Kaffee, gefüllte Isolierflasche gehört in den jeden Winterwanderrucksack. Bei einer Rast wirst du dich über ein Heißgetränk freuen. Hände und Magen heißen das wärmende Gefühl willkommen.

Die Thermosflasche hält aufgekochtes Wasser – und andere Getränke – heiß. Auch eine gekochte Suppe macht sich gut auf einer Pause, ist also ein idealer Proviant.

Viele Hütten haben in den Wintermonaten geschlossen; heißt, unterwegs gibt es eventuell keine Einkehrmöglichkeiten. Das ist natürlich von der Region abhängig, in der du Schneeschuhwandern willst. 

reer Edelstahl Isolier-Flasche PURE, 450 ml – klein, handlich, ideal fürs Baby, mit integriertem Becher, silber (1er Pack)
reer Edelstahl Isolier-Flasche PURE, 450 ml – klein, handlich, ideal fürs Baby, ... *
Preis: 10,99 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Sicherheit

Ein Erste-Hilfe-Set gehört auf jeder Wanderung in den Rucksack – zu jeder Jahreszeit. Zu der Notfallausstattung gehört zudem mindestens ein Biwaksack.

Ein Biwaksack, auch Rettungsdecke oder Notschlafsack genannt, hält bei eisiger Kälte warm. Natürlich sollte man Situationen meiden, dass man diese braucht, aber generell gilt: Niemand plant mit Unfällen, aber sie passieren, weshalb zu einer Ausrüstung einer Schneeschuhwanderung eben auch ein leichtgewichtiger Biwaksack gehört. An Gewicht sollte man also auf keinen Fall sparen, wenn es um die Sicherheit geht.

Mammut Barryvox Package Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVs), Silver, one Size
Mammut Barryvox Package Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVs), Silver, one Size *
Preis: 360,00 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
HBSTK 2 Pack Biwaksack Notfall Überleben Schlafsack Notfalldecke Überlebensausrüstung Erste Hilfe Rettungsdecken Hitzeabweisend Kälteschutz Wasserdicht mit Pfeife, Survival Biwak Sack für Outdoor
HBSTK 2 Pack Biwaksack Notfall Überleben Schlafsack Notfalldecke Überlebensausrü... *
Preis: 14,99 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Tipp für die Teilnahme an einem Sicherheitstraining: Im Winter muss man andere Sicherheitsvorkehrungen treffen. Beim Alpenverein werden Trainings und Ausbildungskurse angeboten, um sich bei möglichen Gefahren richtig zu verhalten und Risiken zu minimieren.

Bei Lawinengefahr gehört ein Lawinenverschüttetensuchgerät (kurz LVS) zur Ausrüstung dazu. Zudem Sonde und Schaufel. Auch dies kann man sich z. B. beim AV ausleihen. Besteht keine Lawinengefahr, dann werden diese drei Dinge nicht unbedingt benötigt.

Der Deutsche Alpenverein ↗ informiert darüber, worauf man beim Kauf achten sollte und stellt mehrere Modelle vor.

Vor jeder Wintertour solltest du dich über die aktuelle Lawinenwarnstufe vor Ort erkundigen. In Österreich ist die ZAMG ↗ eine verlässliche Quelle für einen Lawinenbericht.

Als Anfänger kannst du dich einer geführten Schneeschuhwanderung anschließen, wenn du auf alle Fälle sicher gehen willst.

Weiteres zum Einpacken

Hast du dich schon mit der Route beschäftigt? Ist noch Platz in deinem Rucksack?

Wenn davon auszugehen ist, dass du auf Abschnitten wandern wirst, wo es glatteisig sein kann, dann sind Grödel eine nützliche Ausrüstung für die Tour.

Da die Tage im Winter so viel kürzer sind, ist eine Stirnlampe Pflicht, damit man sich zum Einbruch der Dunkelheit zurechtfindet.

Das gilt nicht nur für Schneeschuhwanderungen, sondern für alle Art Winterwanderungen. Über Glatteis zu spazieren, kann zu einer unkontrollierbaren Rutschpartie werden. Angenehmer bist du mit Grödeln unterwegs. Die Zacken bohren sich in das Eis und geben beim Vorwärtskommen einen sicheren Halt.

Diese werden unter die Wanderschuhe gespannt. Beim Gehen bohren sich die Zacken in das feste Eis.

Die Packliste hier richtet sich vorrangig an Schneeschuhwanderer, die für einen Tagesausflug unterwegs sind. Für Mehrtageswanderungen ist mehr einzupacken.

Wenn du dich noch ausführlicher mit der Planung, Ausrüstung und Technik informieren willst, dann empfehle ich dir die folgende Nachlese:

Schneeschuhwandern: Ausrüstung · Planung · Technik (Basiswissen für Draußen)
Schneeschuhwandern: Ausrüstung · Planung · Technik (Basiswissen für Draußen) *
Preis: 8,90 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Lawinen: Verstehen - Vermeiden - Praxistipps (Wissen & Praxis)
Lawinen: Verstehen - Vermeiden - Praxistipps (Wissen & Praxis) *
Preis: 29,90 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Österreich Wandern
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen seit über drei Jahren in Österreich wohnt.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Stupas & Pagoden in Österreich – Übersicht fernöstlicher Gebetsstätten
Österreich
Stupas & Pagoden in Österreich – Übersicht fernöstlicher Gebetsstätten
Peitlerkofel Umrundung – Rundwanderung in den Dolomiten in Südtirol
Südtirol
Peitlerkofel Umrundung – Rundwanderung in den Dolomiten in Südtirol
Im Nationalpark Nord-Velebit wandern in Kroatien mit Touren & Tipps
Kroatien
Im Nationalpark Nord-Velebit wandern in Kroatien mit Touren & Tipps
Karijini Nationalpark – Meine Erfahrung mit Tipps fürs Wandern in Australien
Australien
Karijini Nationalpark – Meine Erfahrung mit Tipps fürs Wandern in Australien
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter