Ich bin keine Schuhberaterin und auch keine Expertin, aber ich bin viel in der Natur unterwegs und teste gerne Outdoorausrüstung. Hier findest du meinen Erfahrungsbericht zum Salomon Speedcross 6 GTX, den ich seit einigen Monaten trage.
Facts des Salomon Speedcross 6 GTX
Es ist bereits die sechste Generation der Trail Running Schuhe von Salomon Speedcross mit Gore-Tex Funktionalität. Das Modell ist noch leichter als die Vorgänger und bietet einen noch stärkeren Grip.
- Geeignet für gemischtes Gelände und Schlamm
- Moderate Dämpfung
- Sohlendicke am Vorfuß: 23 mm
- Sohlendicke an der Ferse: 33 mm
Diese, und auch meine Trail Running Vorgängerschuhe, habe ich die meiste Zeit zum Wandern getragen. Da sie einfach schön leicht sind und ausreichend Grip bieten. Daher teile ich in diesem Beitrag meine Wandererfahrung mit den Salomon-Schuhen.
Passform und erster Eindruck
Die Schuhe fühlen sich an den Füßen gut an und die Passform ist sehr angenehm. Dazu, dass die Schuhe kleiner ausfallen (wie in so mancher anderer Bewertungen zu lesen ist), kann ich nichts sagen, da ich das erste Mal mit Salomon-Schuhen unterwegs bin und keinen Vergleich zum Vorgängermodell habe. Was die Verarbeitung angeht, wirken die Schuhe auf jeden Fall sehr hochwertig.
Die ersten Schritte mit den Salomon Speedcross 6 GTX auf Asphalt fühlten sich wegen der Stollen etwas seltsam an, aber das legte sich schnell.
Die Quicklace-Schnellschnürung von Salomon gefiel mir sofort. Die Schnalle kann man in einem speziellen Fach verstauen, was ich unbedingt empfehle, damit sie beim Gehen nicht stört.
Design
Da ich gerne Farben trage, habe ich mich für das Salomon Modell in Orange entschieden, das offiziell Coral Gold-Vintage Khaki-Rainy heißt. Als klassische Trail Running Schuhe haben sie ein sportliches Design. Wenn ich sie als Wanderschuhe trage, fallen sie bereits von weitem auf, da typische Wanderstiefel klobiger sind. Die Sohlendicke der Salomon Speedcross 6 GTX ist relativ hoch, dadurch dämpft der Schuh beim Auftreten recht angenehm. Das Design ist natürlich immer Geschmackssache.
Erlebnis unterwegs
Auch nach acht Stunden fühlen sich die Schuhe nicht schwer an den Füßen an. Das ist auch der Grund, warum ich bei Mehrtageswanderungen lieber leichte Schuhe trage. Die Halbschuhe von Salomon bieten auch bei alpinen Unternehmungen ausreichend Stabilität, obwohl sie unterhalb des Knöchels enden. Ich habe sie auf all möglichem Untergrund getestet.
Mein Fazit
Nachdem ich meine vorherigen Trailrunning Schuhe Bushido 2 von La Sportiva aussortiert habe, musste ein neues Paar her. Die alten Schuhe waren weder wasserdicht noch stützend. In einem Sportgeschäft in meiner Stadt habe ich mir die aktuellen Modelle angeschaut und mich für die Salomon entschieden. Diesmal wollte ich welche mit Gore-Tex (wasserdicht). Zudem wollte ich keine 200,- Euro ausgeben. In einer Rabattaktion zahlte ich 140 Euro. Auf der Herstellerseite liegt der aktuelle Verkaufspreis bei 170 Euro.
Nachdem ich mit den Schuhen etwa einen Monat lang aktiv unterwegs und absolut begeistert war, habe ich die Beschreibung noch einmal recherchiert. Der für mich überzeugende Punkt, dass die Schuhe besonders griffig bei matschigem Terrain sind (las ich nach), kann ich voll und ganz bestätigen.
Letzten November habe ich mir die Schuhe gekauft. Nach meiner fünftägigen Wanderung auf dem Moselsteig, vier Wandertagen auf der Venntrilogie, einer Polenwanderreise, einem Monat Korsika-Wanderurlaub und vielen weiteren Unternehmungen ist das Profil nach nun 600 Kilometern etwas abgenutzt. Den maximalen Schlammtest machte ich in Rheinland-Pfalz und Ostbelgien, wo der Boden durch den vielen Regen sehr matschig war. Kein einziges Mal bin ich ausgerutscht. Ebenso gut dämpft der Schuh aber auch im alpinen Terrain.
Auch wenn die Schnüre noch gut halten, wecken sie den Eindruck, dass sie bald mal reißen könnten. Was mich überrascht hat, dass ich keine einzige Blase an den Füßen bekommen habe.
Update Juli 2024: Mit den inzwischen schon leicht abgenutzten Schuhen bin ich den Großglockner Mountain Run gelaufen.
Würde ich mir die Schuhe noch einmal kaufen? Ein deutliches Ja, allerdings in einer anderen Farbe.