Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! 🌸 Ein Reise- und Wanderblog
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Reiserouten
  • Über mich
  • Suche

Startseite > Reiseziele > Macau

Ein Tag in Macau – 7 Sehenswürdigkeiten mit Tipps

Macau Asien UNESCO Welterbe Weltreise

Ziemlich spontan fuhren wir von Hong Kong mit der Fähre nach Macau. Für einen Tagesausflug bot sich eine Freundin als Guide an und führte uns zu wunderschönen Orten in Macau. Viele Spuren haben die Portugiesen dort hinterlassen. Festungen und Gemäuer, wie beispielsweise die Ruínas de São Paul, sind im Kolonialstil erhalten. Das Casino Grand Lisboa sieht man von vielen Aussichtsplattformen. So boten sich viele Foto-Spots. Die Orte sind alle kostenlos zu erkunden.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Sehenswürdigkeiten in Macau
1. Ruinen der Pauluskirche
2. Monte Forte
3. Guia Festung und Leuchtturm
4. A Ma Tempel
5. Mandarin’s House
6. Lilau-Viertel
7. Dr. Sun Yat-Sen’s Memorial House
Weitere Sehenswürdigkeiten & Highlights
Ein paar Zeilen über Macau
Anfahrt nach & Einreise in Macau
Einreisebestimmungen & Visum für Macau-Visum
Unser Fazit zu ein Tag Macau

Sehenswürdigkeiten in Macau

Wir besuchten Macau im Rahmen unserer Rundreise durch Ostasien – Taiwan, Hongkong und Macau. Nachfolgend listen wir unsere persönlichen Highlights auf, die für einen Tagesbesuch zu empfehlen sind. Die meisten liegen in der historischen Altstadt.

1. Ruinen der Pauluskirche

Diese Ruinen (Ruínas de São Paulo) sind heute das Wahrzeichen von Macau. Die damalige Kirche ist im Jahr 1835 abgebrannt. Lediglich die Fassade wurde restauriert. Die Pauluskirche ist Teil der historischen Altstadt, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.

Der zentral gelegene Ort ist sehr beliebt und dementsprechend auch voller Touristen. Eine schönere und freiere Aussicht hat man von dem nachfolgenden Ort.

Sehenswert Die Ruinen der Pauluskirche in Macau
Die sehenswerten Ruinen der Pauluskirche in Macau

2. Monte Forte

Wenn man vor den Ruinen der Pauluskirche steht und die in die Höhe schaut, sieht man auch schon die beeindruckende Festung (Fortaleza do Monte).

Von der Festung aus hat man eine schönere Aussicht auf die Ruinen und das Umland. Die ganzen Touristen um die Pauluskirche-Ruinen sehen nur noch wie kleine Ameisen aus. Ein absolut geeigneter Foto-Spot!

Auf den Gemäuern erfährt man auch gleich was zur Taifun-Geschichte von Macau und kann durch einen kurzen Tunnel aus vergangenen Tagen laufen.

Auf dem Weg hinab gibt es die Möglichkeit einer leckeren Belohnung: Eis im Lai Kei Sorvetes oder einen leckeren Milchtee, wie er lokal getrunken wird. Wir verspeisten ein süßes Rote-Bohnen-Eis, das ziemlich interessant, aber auch lecker schmeckte.

Die ehemalige Pauluskirche aus der Vogelperspektive
Die ehemalige Pauluskirche aus der Vogelperspektive

3. Guia Festung und Leuchtturm

Sowohl die Festung als auch der Leuchtturm (Fortaleza da Guia Lighthouse) gehören zum historischen Zentrum und sind Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Gleichzeitig sind Festung und Leuchtturm die ältesten ihrer Art in ganz China.

Wer keine Lust hat, wieder hinabzugehen, der kann für wenig Geld mit der Gondel wieder hinabfahren. Natürlich fährt die Gondel auch nach oben und man kann sich bei den hohen Temperaturen die Anstrengung ersparen.

Unten angekommen hat man die Möglichkeit, in einem einheimischen Lokal kleine Snacks zu sich zu nehmen. Wir tranken einen leckeren, erfrischenden Eistee.

Im westlichen Stil: Festung und Leuchtturm in Macau
Im westlichen Stil: Festung und Leuchtturm in Macau
Highlight Die sehenswerte Aussicht auf das Grand Lisboa
Die sehenswerte Aussicht auf das Grand Lisboa

4. A Ma Tempel

Dieser Tempel ist angeblich der Namensgeber von Macau. Als die ersten europäischen Eroberer nach Macau kamen, fragten sie die Einheimischen nach dem Namen des Ortes. Die Einheimischen dachten, die Eroberer wären auf der Suche nach dem Tempel und nannten dessen damaligen Namen: Macau. Durch dieses Missverständnis erhielt der Ort seinen heutigen Namen.

A Ma Tempel – Der Namensgeber von Macau
A Ma Tempel – Der Namensgeber von Macau

5. Mandarin’s House

Das ehemalige Anwesen einer bedeutenden Familie (Casa do Mandarim) wurde im teils kantonesischen aber auch im sehr westlichen Baustil erbaut.

In den vielen Zimmern stehen noch alte Möbel. Neben diesen ist außerdem die Deckenverzierung und die vielen Holzschnitzereien zu bewundern.

Auch die Höfe des Hauses sind architektonisch sehr interessant. Vor dem Haus gibt es auch ein paar Bänke, auf denen man seine müden Beine etwas ausrasten kann.

Für die Besichtigung des Anwesens muss kein Eintritt gezahlt werden.

Das rieseige Anwesen Casa do Mandarim ist ein Highlight in Macau
Das rieseige Anwesen Casa do Mandarim ist ein Highlight in Macau

6. Lilau-Viertel

Nicht weit von der Casa do Mandarim entfernt liegt der Lilau-Platz (Quiosque do Largo do Lilau). Ganz im portugiesischen Architekturstil kann man sich hier an den schönen Brunnen setzen und sich von der Sightseeing-Tour erholen. Denn nur wenige Menschen verirren sich hierhin und das Gefühl abseits der Touristenmassen ist auch mal ganz angenehm. Man hört sogar einige Vögel zwitschern.

Ein Brunnen im westlichen Stil am Quiosque do Largo do Lilau
Ein Brunnen im westlichen Stil am Quiosque do Largo do Lilau
Der gemütliche Park im Quiosque do Largo do Lilau in der Altstadt Macau
Der gemütliche Park im Quiosque do Largo do Lilau in der Altstadt Macau

7. Dr. Sun Yat-Sen’s Memorial House

In dieses Haus verirren sich die wenigsten Touristen. Dennoch hat es eine ziemliche Bedeutung für die Region. Denn hier hat einst der Gründer der Republik China gelebt.

Auch hier muss kein Eintritt gezahlt werden, um das Haus und die vielen Räume über mehrere Etagen zu erkunden.

Weitere Sehenswürdigkeiten & Highlights

Highlights, die von überall aus der Ferne betrachtet werden können, sind der Macau Tower und das Grand Lisboa. Zweiteres ist sowohl Hotel und Casino.

Bei Anreise mit der Fähre läuft man an der Fisherman’s Wharf ohnehin vorbei. Auf den ersten Blick wirkt es wie das Kolosseum in Rom.

Etwas abseits liegt das parisische und venezianische Viertel in Taipa. Dort trifft man auf ein zweites oder drittes Venedig. Je nachdem ob man die Nachbildungen in Las Vegas zählt oder nicht.

Ein paar Zeilen über Macau

Macau ist – wie auch Hongkong – eine Sonderverwaltungsregion von China.

Bekannt ist Macau vor allem für die vielen Casinos. Synonyme für Macau sind „Monte-Carlo des Ostens“ oder „Las Vegas des Ostens“. Da in China Glücksspiele verboten sind, reisen viele Chinesen nach Macau und verbinden einen Casinobesuch mit einem Sightseeing-Programm. Das erklärt, warum es so viele chinesische Festland-Touristen nach Macau zieht. Wie populär die Casinos tatsächlich sind, zeigt ein Vergleich mit Las Vegas: Die Casino-Einnahmen von Macau übersteigen diese nämlich um ein vielfaches.

Da Macau bis 1999 in portugiesischen Händen lag, ist die Architektur abseits der Casino-Landschaft ziemlich westlich geprägt. Viele Gebäude aus der Kolonialzeit gibt es zu bestaunen, die nach portugiesischer Architektur erbaut sind. Daher gibt es einige Festungen und alte Gemäuer zu entdecken, die eine beeindruckende Aussicht auf die vielen Wolkenkratzer ermöglichen.

Für uns überraschend war, dass in Macau – wie in Hongkong auch – Linksverkehr gilt. Das hätten wir bei der portugiesischen Vergangenheit (und chinesischen Gegenwart) nicht gedacht. Und auch die Altstadt hat uns echt überrascht.

Anfahrt nach & Einreise in Macau

Macau hat selbst einen Flughafen mit internationaler Anbindung. Von Hongkong aus gibt zwei Optionen: Entweder mit der Fähre oder mit dem Bus.

In Hongkong legt die Fähre von verschiedenen Fährterminals ab, wie beispielsweise von Festland-Hongkong oder Hong Kong Island. Wir sind von „Kowloon“ abgefahren.

Auch in Macau gibt es verschiedene Fährterminals. Wir sind bis „Outer Harbour“ gefahren. Von dort kann man die kostenlosen Hotel-Shuttle-Busse nutzen. Beispielsweise der Shuttle-Bus Grand Lisboa bringt die Leute direkt bis zum Hotel. Man muss nicht nachweisen, dass man in dem Hotel auch schläft. Alternativ kann man den Weg in die Stadt auch zu Fuß laufen. Das sind circa 2 Kilometer.

Alternativ zur Fähre kann man mit dem Go-Bus vom Flughafen fahren. Eine im Dezember 2018 fertiggestellte Brücke verbindet Hongkong und Macau auf dem Landweg. Diese Strecke wird seitdem per Bus bedient.

Einreisebestimmungen & Visum für Macau-Visum

Für einen Tagesausflug muss mann sich einem Ausreise-Stempel im Reisepass besorgen. Diesen bekommt man beim Check-in auf die Fähre. In Macau angekommen bekamen wir ebenfalls einen Einreise-Stempel.

Beide Länder sind Sonderverwaltungsregionen von China, aber fußen auf unterschiedlichen Systemen.

Bei der Rückreise das gleiche Spiel. Zunächst in Macau per Stempel ausreisen und in Hongkong angekommen wieder das Einreiseformular ausfüllen.

Unser Fazit zu ein Tag Macau

Macau stand nur auf unserer Reiseliste, da wir von Hongkong aus eine Freundin besuchen wollten. Wir stellten fest, dass die Fähre gerade mal eine gute Stunde bis zur anderen Seite braucht. Und so entschieden wir uns für einen Tagesausflug.

Meine Freundin bot sich als Tour-Guide an und zeigte und wunderschöne Sightseeing-Spots, die teilweise vielen Touristen unbekannt sind.

Wir merkten schnell, dass ein Tagesausflug nach Macau wirklich zu kurz ist. Daher empfehlen wir tatsächlich zwei oder drei Tage, um entferntere Orte zu bereisen und die abendlichen Lichtshows zu bestaunen. Selbst wenn man nicht spielt, ist ein Besuch der Casinos sicherlich ebenfalls interessant.

Macau gehört definitiv nicht zu den klassischen Urlaubszielen. Menschen, die gerne abseits der Touristenpfade reisen und einen außergewöhnlichen Urlaub verbringen wollen, für die ist Macau das perfekte Reiseziel.

Verglichen mit dem gut besuchten Hongkong ist Macau nicht ganz so voller Menschen. Eher so der Geheimtipp also. Macau wirkt im Gegensatz zu Hongkong auch viel organisierter und strukturierter. International sind auf jeden Fall beide Länder, sodass wir überall mit Englisch weiter kamen.

Letzte Überarbeitung am: 02.05.2022 (Erstveröffentlichung: 19.05.2019)
Macau Asien UNESCO Welterbe Weltreise
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von: Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.

Und du?

Warst du schon mal in Macau? Was hat dir besonders gut gefallen? Oder warum möchtest du unbedingt dorthin?

Schreibe uns in die Kommentarbox. Wir freuen uns auf deine Nachricht. 😉

Kommentare
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Wandern in Taipei im Yangmingshan Nationalpark
Taiwan
Wandern in Taipei im Yangmingshan Nationalpark
Lohnt sich ein Besuch von Chichén Itzá? – Pro- und Kontra-Argumente
Mexiko
Lohnt sich ein Besuch von Chichén Itzá? – Pro- und Kontra-Argumente
Ostasien-Route mit Taiwan, Hongkong & Macau
Hongkong | Taiwan | ...
Ostasien-Route mit Taiwan, Hongkong & Macau
Kaohsiung – Unterwegs in der Großstadt
Taiwan
Kaohsiung – Unterwegs in der Großstadt
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2022]
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Griechenland Festland Rundreise – unsere Route mit Mietwagen
  • Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Neueste Kommentare
  • Janine bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Max Hüller bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Michael bei Kosten auf Sumatra – So viel haben wir als Backpacker ausgegeben
  • Janine bei Das kostet Mexiko wirklich – Unsere Ausgaben als Backpacker
  • Mila bei Das kostet Mexiko wirklich – Unsere Ausgaben als Backpacker
Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2022 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Spenden