Lech und Zürs am Arlberg sind nicht nur im Winter ein Highlight, sondern im Sommer auch ein Paradies für Wanderer. Zwischen blühenden Almwiesen, klaren Bergseen und beeindruckenden Gipfeln erwarten dich abwechslungsreiche Touren. Das Tolle daran: Du kannst ohne Auto anreisen und vor Ort nachhaltig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein. Hier findest du eine Auswahl schöner Wanderungen in der Region.
Tipps für Vorarlberg
Meine Blogbeiträge zu Vorarlberg gibt es hier. Wanderwege und hübsche Orte im Westen von Österreich.
Der Zürsersee ist ein idyllischer Hochgebirgssee in Vorarlberg auf über 2.100 Metern Höhe. Er liegt zwischen Zürs und Lech am Arlberg und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Hier stelle ich dir meine Wanderung vor.
Winterurlaub im Montafon lässt keine Wünsche offen. Auch abseits der Skipisten kann man aktiv unterwegs sein – jeder in seinem eigenen Tempo. Präparierte und beschilderte Winterwanderwege gibt es überall, sowohl in Talnähe als auch in luftiger Höhe. Zum Winterwandern abseits von Ortschaften gelangst du mit Bergbahnen und Gondeln. Hier stelle ich dir meine Touren unter dem Motto "Winterwandern für die Seele" im Montafon vor.
Bei der Bergstation der Kristbergbahn beginnt eine aussichtsreiche Winterwanderung. Die kurze und absolut lohnende Kristbergrunde lässt dich in eine fantastische Winterwunderwelt des verschneiten Montafons eintauchen. Hier stelle ich dir die Tour im Detail vor.
Die Schneeschuhwanderung zum malerischen Silvrettasee zählt zu den schönsten Touren im Montafon. Wenn du deinen Winterurlaub in dieser Region planst und Lust auf eine geführte Wanderung hast, bist du hier genau richtig. Begleite mich und erlebe die faszinierende Winterwunderwelt hautnah.
Der Rhein ist einer der bedeutendsten Flüsse in Europa. Mit über 1.200 Kilometern gehört er zu den zehn längsten Flüssen unseres Kontinents. Er entspringt in den Schweizer Alpen. Er durchfließt die Länder Liechtenstein, Frankreich, Österreich und Deutschland und mündet in den Niederlanden in die Nordsee. Auf seinem Lauf liegen viele sehenswerte Städte und Orte mit besonderen Erlebnissen.
Österreich hat viele schöne Orte zu zeigen – sowohl für den Sommerurlaub als auch den Winter. Herrliche Bergpanoramen und kristallklare Bergseen machen das ganze Land zu einem wahren Schatz. Hier verraten Reiseblogger 17 wunderschöne Orte, die jeder einmal besucht haben sollte.
Den Lechweg alleine zu gehen war genau die richtige Entscheidung. Hier teile ich meine Erfahrungen und Tipps und wie ich das Weitwandern als Frau erlebt habe.
Hier findest du meine detaillierte Aufrechnung der Kosten für den Lechweg, den ich in sieben Tagen gewandert bin. Übernachtet habe ich in verschiedenen Unterkünften entlang der Etappenorte. Schon vorab: Ein Wanderurlaub dieser Art ist leider nicht ganz günstig.
Auf der dritten Etappe wandere ich von Warth über Gehren, Lechleiten und Steeg bis nach Holzgau. So verlasse ich Vorarlberg und erreiche Tirol. Wieder einmal liegen schöne Brücken auf dem Lechweg.
Die zweite Etappe des Lechwegs zwischen Lech am Arlberg und Warth ist anders. Zunächst führt sie über einen Panoramaweg. Später wechsle ich auf eine der Lechschleifen in Richtung Walsersiedlung Bürstegg und wandere hinab nach Warth.
Die erste Etappe gilt als die schönste auf dem Lechweg. Sie beginnt am Formarinsee und führt dann überwiegend entlang des Flusses. Der Weg führt über Wiesen, Stock und Stein, vorbei an Kühen hinab ins Tal nach Lech am Arlberg. Im Folgenden teile ich meine Erfahrungen von der ersten Etappe.
FAQ Vorarlberg
Welche Urlaubsregionen gibt es in Vorarlberg?
In Vorarlberg heißen die sechs Urlaubsregionen wie folgt:
- Brandnertal, Alpenstadt Bludenz, Klostertal, Großes Walsertal
- Bodensee
- Bregenzer Wald
- Kleinwalsertal
- Lech Zürs und Stuben am Arlberg
- Montafon
Welche Berge gibt es in Vorarlberg?
In Vorarlberg gibt es zwanzig Berggipfel, die die 3.000er Marke knacken. (Verglichen mit der Steiermark, wo der höchste Gipfel, der Dachstein gerade mal auf 2.295 Meter erreicht.)
Der höchste Berg in Vorarlberg ist mit 3.312 Metern der Große Piz Buin, der auf der Grenze zur Schweiz liegt. Platz 2 und 3 sind der Kleine Piz Buin (3.255 Meter) und das Silvrettahorn (3.244 Meter).
Was muss man in Vorarlberg gesehen haben?
Die Landschaft Vorarlbergs ist spektakulär. Hier liegen die schönsten Seen des Landes (ebenso wie in Kärnten) und beeindruckende Bergmassive. Aber auch in den kleinen Orte sind Schätze zu finden.
Wie viele Einwohner hat Vorarlberg?
Vorarlberg ist das zweitkleinste Bundesland in Österreich. 4,5 %, also etwa 400.000, aller Einwohner Österreichs leben hier. Von der Fläche her ist nur Wien noch kleiner als das ganze Vorarlberg.