Der Karnische Höhenweg mit der Weg-Nr. 403 ist eine wunderschöne Mehrtagestour im alpinen Gelände. Hier folgt ein Überblick über die Etappen, Hütten und meine Erfahrung beim Weitwandern.
Tipps für Tirol
Alle Blogbeiträge zu Tirol mit schönen Ausflugszielen und tollen Wanderwegen in Nord- und Osttirol. Besonders lohnenswert und für jeden etwas dabei im Sommer.
Tirol – Wer an Urlaub in Österreich denkt, der hat sofort ein Alpenpanorama vor Augen. Mächtige Berge, sanfte Wiesen und ein hübsches Kircherl dazwischen. Dass Tirol aber noch viel mehr zu bieten hat (vor allem abseits der klassischen Touristenpfade), das zeigt Mela Hipp in ihrem Tirol-Führer. Ich habe ihr ein paar Fragen zu ihrem Buchprojekt gestellt und ihre Antworten erhalten.
Die leichte Wanderung zur Jagdhausalm führt uns heute nach Fernost. Der Ort in Osttirol in Defereggental liegt auf einer Seehöhe von knapp 2.000 Metern und wird wegen seiner Erscheinung öfter als Klein-Tibet beschrieben.
Österreich hat viele schöne Orte zu bieten, sowohl für den Sommerurlaub als auch den Winter. Erstklassige Bergpanoramen und kristallklare Bergseen machen das ganze Land zu einem wahren Schatz. Hier verraten Reiseblogger 17 wunderschönen Orte, die jeder einmal besucht haben sollte.
Hier stelle ich das Buch »30 Wanderungen in Österreich, die man einmal im Leben gemacht haben muss« vor.
Auf dem Lechweg alleine zu wandern war die richtige Entscheidung. Hier teile ich meine Erfahrung und Tipps und wie ich das Weitwandern als Frau wahrgenommen habe.
Auf der 7. Etappe auf dem Lechweg wanderte ich von Wängle nach Füssen. Hier erzähle ich von meinen Erlebnissen unterwegs und wie ich von Österreich nach Deutschland wanderte.
In diesem Beitrag geht es um eine Kostenaufstellung einer Mehrtagestour, ohne Zelt. Genächtigt wurde an den Etappenzielen im Ort. Es ist also keine Hüttentour im klassischen Sinne. Es sei schon mal gesagt, dass ein solcher Wanderurlaub nicht gerade günstig ist.
Auf der 6. Etappe auf dem Lechweg wanderte ich von Stanzach nach Wängle. Hier erzähle ich von meinen Erlebnissen unterwegs und warum ich letztendlich den Bus nahm.
Am Lechweg auf der Etappe 5 wanderte ich von Elbigenalp nach Stanzach. Der Abschnitt führte mich bis zum Doserwasserfall. Hier teile ich meine Erfahrung auf dem Weg der klassischen Variante.
Mit der 4. Etappe wandere ich auf dem Lechweg von Holzgau nach Elbigenalp. Auf dem Weg liegen einige Sehenswürdigkeiten: der Simmswasserfall und die längste Hängebrücke von Österreich.
Auf der dritten Etappe wandere ich von Warth über Gehren, Lechleiten und Steeg bis nach Holzgau. So verlasse ich Vorarlberg und erreiche Tirol. Wieder einmal liegen schöne Brücken auf dem Lechweg.
Ein Roadtrip durch Österreich ist was ganz Feines. Hier werden sechs Routen vorgestellt, die von Reisebloggern gefahren wurden und Lust zum Nachfahren machen.
Was ist das Besondere an der Urlaubsregion Tirol?
Traumhafte Berglandschaften und Seen, der höchste Berg von Österreich, Großglockner (3.798 m) liegt in Tirol und teilt ihn sich mit Kärnten.
Es gibt fünf Naturparks
- Karwendel
- Kaunergrat
- Ötztal
- Tiroler Lech
- Zillertaler Alpen