Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Griechenland

So viel kostet eine Rundreise durch Griechenland

Griechenland Ausgaben

Wie teuer ist das Reisen durch Griechenland oder wie günstig kann man hier eigentlich urlauben?
Während unserer Griechenland-Rundreise hielten wir alle Kosten und Ausgaben fest. Mit viel Detail listen wir nun in unserem Beitrag auf, wie viel wir und vor allem für was bezahlt haben.
Kurz vorweg: Wir sind mit dem Auto (Mietwagen) in vier Wochen über das Festland gefahren. Am Ende waren wir selbst überrascht, wie wenig wir ausgaben. Obwohl wir es uns sehr gutgehen haben lassen.

In diesem Beitrag beantworten wir die Frage, was ein Urlaub in Griechenland so kosten kann. Wir geben dir Einblick in unsere Ausgaben und hoffen damit, dir bei der Planung deines persönlichen Reisebudgets zu helfen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Welche Kosten gibt es auf einer Reise durch Griechenland?
Essen & Trinken
Übernachtungen
Transport & Mietwagen
Aktivitäten & Touren
Sonstige Kosten
Fazit zum Preisniveau
Unsere Empfehlung: Reisekosten App

Welche Kosten gibt es auf einer Reise durch Griechenland?

Egal wo wir unterwegs sind, wir halten unsere Ausgaben täglich fest. So haben wir natürlich auch in Griechenland alles während unserer Reise in der Reisekostenapp erfasst.

Grundsätzlich unterschieden wir nach Übernachtungskosten, Ausgaben für Essen & Trinken, für Aktivitäten und Touren, für Transport und Fortbewegung. Alles, was hier nicht hineinpasst, verbuchen wir unter Sonstiges.

Wie im nachfolgenden Diagramm zu sehen ist, machen Unterkünfte mit 45 % den Großteil der Reisekasse aus. Dann folgen die Ausgaben für die Fortbewegung inkl. Mietwagen und dann Essen & Trinken.

Verteilung unserer Kosten auf unserer Griechenland-Rundreise
Verteilung unserer Kosten auf unserer Griechenland-Rundreise

Im Folgenden gehen wir ins Detail, was hinter den ganzen Kategorien steckt.

Essen & Trinken

Für Essen und Trinken gaben wir auf der gesamten 35-tägigen Rundreise 476,49 Euro für zwei Personen aus. Pro Person und Tag entspricht dies Kosten von 6,81 Euro.

Da wir überwiegend in Appartments mit Küche genächtigt haben, kochten wir sehr viel selbst. Wir fanden fast in allen Orten Lidl vor, wo wir auch am häufigsten einkauften. Da wir frisches Obst und Gemüse vor allem aus der Region kaufen, bot auch Lidl ein breites Angebot an Kartoffeln, Tomaten, Paprika, aber auch an lokalem Feta und Milch an. Und das zu einem sehr günstigen Preis. Immer mal wieder erledigten wir Einkäufe in anderen Supermärkten, die etwas teurer waren. Es gibt unzählige Supermarkt-Ketten in Griechenland mit gutem Angebot.

Restaurant-Besuche sind etwas günstiger als in unserer Heimat, aber dennoch lagen die Preise über unserem täglichen Budget (von 10 Euro). Einige Male gingen wir dennoch Essen oder tranken Kaffee, wie beispielsweise in Thessaloniki, Kastoria und Olympia.

Ein typisch griechischer Kaffee ist meist sehr günstig. Er hat die Größe wie eine Tasse mit Espresso und kostet häufig einen Euro. Ein Doppelter kostet dann knapp 1,50 Euro.

Da die Griechen sehr viel Brot essen, ist dieses wohl so günstig: ca. 90 Cent der Laib. Es gibt sehr viele Bäckereien, die überwiegend süßes Gebäck anbieten. Insgesamt sind die Lebensmittelpreise auf dem Festland Griechenland sehr günstig.

Das Wasser aus dem Wasserhahn ist nicht überall trinkbar. Wir informierten uns bei den Hosts, im Internet oder kosteten das Wasser einfach mal aus. So mussten wir also auch immer wieder mal Trinkwasser im Supermarkt kaufen.

Natürlich probierten wir auch einige griechische Weine aus. Wir waren schließlich in Griechenland! Selbst im Lidl gab es sehr gute, lokale Weine für gerade mal vier Euro. Das Bier (zum Beispiel Mythos) hat uns hingegen gar nicht geschmeckt.

Griechenland ist ein ideales Land für Selbstversorger, die sich kulinarisch verwöhnen wollen: eine gute Infrastruktur an Supermärkten, Bäckereien und das alles zu günstigen Preisen. Es gibt einiges, was du an griechischen Speisen ausprobieren musst ↗.

Die geringen Ausgaben für Essen waren wohl die größte Überraschung bei unserem Kassensturz. Gutes Essen, das auch noch günstig ist, das freute den Geldbeutel.

Übernachtungen

Die meisten Ausgaben fielen in die Kategorie Unterkünfte: insgesamt 1.038,01 Euro für uns beide; durchschnittlich also 14,83 Euro pro Person und Nacht.

Auf der Rundreise schliefen wir in 14 verschiedenen Unterkünften (zwischen einer Nacht und vier Nächten). Wir hatten immer private Zimmer oder Besseres, mussten uns in zwei Hotelzimmern das Bad mit anderen teilen. Ansonsten schliefen wir und Wohnungen und Apartments mit Küche und Ausstattung.

  • Thessaloniki kleines Apartment pro Nacht/Person: 13,44 Euro
  • Agios Panteleimon Hotelzimmer pro Nacht/Person: 18,50 Euro
  • Kastoria Hotelzimmer pro Nacht/Person: 17,- Euro
  • Kalambaka großes Apartment pro Nacht/Person: 16,- Euro
  • bei Ioannia kleine Wohnung pro Nacht/Person: 16,77 Euro
  • Lefkada großes Haus pro Nacht/Person: 15,58 Euro
  • Kalogria Hotelzimmer pro Nacht/Person: 17,50 Euro
  • Olympia Hotelzimmer (geteiltes Bad, geteilte Küche) pro Nacht/Person: 15,25 Euro
  • bei Mani großes Haus pro Nacht/Person: 13,27 Euro
  • Loutraki kleine Wohnung pro Nacht/Person: 13,27 Euro
  • bei Delphi große Wohnung pro Nacht/Person: 14,88 Euro
  • Volos großes Apartment pro Nacht/Person: 17,30 Euro
  • Peristasi großes Apartment pro Nacht/Person: 17,30 Euro
  • Thessaloniki Hotelzimmer (geteiltes Bad) pro Nacht/Person: 12,63 Euro

All unsere Unterkünfte in Griechenland listen wir in unserem Beitrag mit der detaillierten Reiseroute auf. Dort verraten wir auch, welche Hotels und Appartments wir unbedingt empfehlen und welche wir nicht so toll fanden. Das hilft dir vielleicht auch bei deiner Reiseplanung.

Transport & Mietwagen

Für den Transport – und vor allem dem Mietwagen – bezahlten wir zusammen 682,21 Euro in 35 Tagen. Das macht durchschnittlich pro Person und Tag 9,75 Euro. Ein Preis für Flexibilität und Mobilität.

Nachfolgend listen wir alle Ausgaben auf, die für und um den Mietwagen herum angefallen sind (Tanken, Maut, Parken), sowie Kosten für Tickets für den Bus und Zugfahrten.

  • Busticket von der Innenstadt Thessaloniki zur Autovermietung: 1,- Euro / im Bus am Automaten gekauft
  • Mietwagen für 29 Tage inkl. Vollkaskoversicherung und ohne Selbstbeteiligung: 350,26 Euro
  • Parken: 4,- Euro
  • 5 x Diesel Tanken ~ 130 Liter: 175,- Euro
  • 23 x Maut -Gebühren: 71,95 Euro
  • Zug von Loutraki nach Athen und zurück: 18,- Euro pro Person
  • Busfahrt nach Skopje (Nordmazedonien): 20 Euro

Nicht das erste Mal buchten wir einen Mietwagen über billigermietwagen.de ↗ (unser Empfehlungslink für dich). Gute Erfahrung machten wir bereits mit der Mietwagen-Preisvergleich-Plattform in Rumänien, auf den Azoren und auf Mallorca.

In Thessaloniki wurden wir an die Mietwagenfirma Drive verwiesen und bekamen ein kostenloses Upgrade auf ein Diesel-Fahrzeug. So sparten wir ein wenig bei den Spritkosten.

Unsere Rundreise durch Griechenland haben wir in einem separaten Artikel ausführlichst zusammengefasst. Dort kannst du viele Details unserer Route nachlesen.

Aktivitäten & Touren

Alles an Touren, Aktivitäten und Eintritten kostete uns auf der gesamten Reise 44,00 Euro für uns zusammen. Pro und Person ergeben sich durchschnittliche Kosten von 0,63 Euro.

Was für Aktivitäten und Touren wir während unserer Griechenland-Rundreise unternahmen und was dies kostete, das listen wir hier pro Person auf.

  • Eintritt in die archäologische Stätte und Museen in Olympia: 12,- Euro (ein paar Tage später wären es nur noch 6,- Euro gewesen)
  • Eintritt in die archäologische Stätte von Korinth: 8,- Euro
  • Eintritt in die archäologische Stätte von Delphi: 6,- Euro

Wir haben die Meteora-Klöster nur von außen besichtigt, sodass wir für diese Aktivität keinen Eintritt zahlen müssen.

Auch die Akropolis in Athen haben wir uns lediglich aus der Ferne angesehen. Wir wollten den teuren Eintritt nicht bezahlen, da wir bereits die anderen Stätten besucht haben,

Die archäologische Stätte von Sparta konnten wir sogar kostenlos besuchen.

Die Eintrittspreise richten sich teilweise auch nach Saison. So ist es außerhalb der Hauptsaison nicht selten günstiger als, wenn alle Menschen gleichzeitig kommen. Wer außerhalb der Sommerferien Urlaub in Griechenland macht, der kann da sicherlich einiges an Geld sparen.

Sonstige Kosten

Alle Ausgaben, die nicht in die anderen Kategorien passen, beliefen sich auf 38,65 Euro für zwei Personen. Am Tag fielen also durchschnittlich 0,55 Euro pro Person an.

Alle Kosten, die nicht in die anderen Kategorien passen, sind solche Kosten wie Drogerieartikel (WC-Papier, Zahnpasta…), ein Friseurbesuch und Guthaben für das Handy. Für das Navigieren auf der Fahrt benötigten wir mobiles Internet auf einem unserer Smartphones.

Einmal mussten wir zu einem Waschsalon gehen (8,- Euro für waschen und trocknen), um unsere Anziehsachen wieder aufzufrischen. Nach Thessaloniki buchten wir unsere Unterkünfte so, dass zur Ausstattung der Unterkunft eine Waschmaschine dazugehörte.

Fazit zum Preisniveau

Ist Griechenland nun ein günstiges Reiseziel für den Urlaub? Das kommt natürlich immer darauf an, mit welchen anderen europäischen Ländern man es vergleicht. Wir würden aber schon sagen, dass es preiswerter ist, als ein Urlaub in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

Wir haben bisher keine Erfahrung auf den griechischen Inseln sammeln können. Hier könnte sich das Preisniveau auch wieder ganz anders aussehen.

Vergleich mit Rumänien und Bulgarien: Griechenland war etwas teurer zu bereisen. Aber auch nicht wirklich viel. In Rumänien, wo wir ebenfalls ein Auto mieteten, gaben wir im Durchschnitt 2,40 Euro weniger pro Tag aus.

Wir unterschritten unser tägliches Reisebudget von 50,- Euro in allen Kostenkategorien. Wir gaben für alles pro Tag und Person nur 32,59 Euro aus. Und das in Griechenland. Vor unserer Ankunft spekulierten wir, dass Griechenland (das Euro-Land) ja so viel teurer sein wird. Ein Irrtum.

All unsere Unterkünfte waren auf jeden Fall etwas teuer pro Nacht. Diese Kosten lassen sich nun schwer mit unserer Asien-Reise vergleichen, denn in Griechenland hatten wir (bis auf wenige Ausnahmen) große Apartments mit gut ausgestatteter Küche. Und diese nutzen wir zum Kochen. Die Lebensmittel sind in Griechenland sehr günstig zu kaufen. Das inkludiert auch den guten, griechischen Wein.

Athen und Thessaloniki sind als Großstädte generell etwas teuer als die ländlichen Regionen.

Unsere Empfehlung: Reisekosten App

Durchschnittliche Kosten für 35 Tage Griechenland für zwei Personen
Gesamtkosten für 35 Tage Griechenland für zwei Personen

In unserem Beitrag So planst du dein persönliches Reisebudget nach Kategorien haben wir bereits verraten, welche Arten von Kosten und Ausgaben auf einer Reise entstehen.

Unterwegs erfassen wir die Kosten in der App Trexpense sofort nach ihrer Entstehung. Wenn wir beispielsweise mit dem Bus gefahren sind oder am Straßenstand was zu essen gekauft haben, tragen wir den Kostenbetrag sofort in die App Trexpense ein.

Für uns ist das der einfachste Weg, alle Ausgaben auf einem Blick parat zu haben. Noch simpler geht’s nicht, würde ich sagen.

Griechenland Ausgaben
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen seit über drei Jahren in Österreich wohnt.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Meteora-Klöster in Griechenland – Tipps mit Öffnungszeiten [2023]
Meteora Klöster
Meteora-Klöster in Griechenland – Tipps mit Öffnungszeiten [2023]
Kosten auf Sumatra – So viel haben wir als Backpacker ausgegeben
Indonesien
Kosten auf Sumatra – So viel haben wir als Backpacker ausgegeben
Das kostet Guatemala wirklich – Unsere Ausgaben als Backpacker
Guatemala
Das kostet Guatemala wirklich – Unsere Ausgaben als Backpacker
So viel hat unsere Weltreise tatsächlich gekostet
Weltweit
So viel hat unsere Weltreise tatsächlich gekostet
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter