Das Logartal (slowenisch: Logarska Dolina, englisch: Logar Valley) in Slowenien gilt als eines der schönsten Alpentäler überhaupt. Und das zu Recht: saftige grüne Wiesen, imposante Bergspitzen und urige Bauernhöfe verleihen dem Tal einen fast schon kitschigen Bilderbuch-Charakter. Doch nicht nur die Landschaft ist beeindruckend, sondern auch die Sehenswürdigkeiten: Eine Wanderung durch das Logartal führt dich direkt zum spektakulären Rinka Wasserfall.
Die Wanderung zum Rinka Wasserfall
Ein besonders schöner Rundweg startet beim Parkplatz der Hütte Planinski dom Planšarija Logarski kot, wo man auch parken kann. Von hier führt ein Wanderweg durch die idyllische Natur mit immer wieder fantastischen Blicken auf die umliegenden Berggipfel. Kurz geht es über einen breiten Forstweg, bevor du auf der anderen Seite wieder in den Wanderweg einsteigst. Spätestens bei einer Rastbank genießt du eine grandiose Aussicht auf die schroffen Felsen. Kurze Zeit später erreichst du den Sommerparkplatz, den offiziellen Ausgangspunkt zum Rinka Wasserfall. Hier gibt es eine große Hütte mit vielen Sitzmöglichkeiten im Außenbereich sowie einem WC. Infotafeln erklären die geologische Besonderheit der Region, die Teil eines Naturparks ist.
Nun beginnt der letzte Anstieg: Über Stiegen und durch den Wald führt der Weg immer höher, bis das Rauschen des Wasserfalls unüberhörbar wird. Und dann stehst du plötzlich davor: Der Rinka Wasserfall, der sich spektakulär in die Tiefe stürzt.
Einkehr mit Aussicht: Orlovo gnezdo
Hoch über dem Wasserfall thront die urige Berghütte Orlovo gnezdo („Adlerhorst“). Hier gibt es eine Selbstbedienungseinkehr mit warmen und kalten Getränken. Der Blick auf den tosenden Wasserfall ist einfach grandios.
Noch weiter: Frischauf Berghütte und Savinja-Quelle
Wer noch mehr erleben will, kann die Wanderung ausdehnen: Der anspruchsvollere Weg zur Frischauf Berghütte führt vorbei an der Quelle des Flusses Savinja und weiter bis auf 2000 Meter hohe Gipfel.
Anreise und Parken
Zwischen Frühjahr und Herbst wird im Logartal eine Eintrittsgebühr ↗ erhoben, sofern man mit dem Auto anreist. Diese ist zwischen April und Oktober zu zahlen und dient dem Erhalt der Naturlandschaft. Im Winter hingegen ist die Zufahrt kostenfrei. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Straße immer wieder, meist bei Gasthäusern.
In den Sommermonaten kannst du mit dem Auto bis fast zum Wasserfall fahren. Die letzten 15 Minuten legst du zu Fuß zurück. Im Winter hängt es von der Schneelage ab: Wenn die Straße nicht geräumt ist, musst du möglicherweise einige Kilometer mehr zu Fuß einplanen. Dann hast du die Wahl zwischen einem Forstweg und einem schönen Wanderweg durch die verschneite Winterlandschaft.
Fazit: Ein verstecktes Naturparadies










Die Region rund um das Logartal bietet so viele Highlights, dass sich ein längerer Aufenthalt lohnt. Wer nur auf der Durchreise ist, verpasst definitiv einige der schönsten Ecken Sloweniens. Also besser gleich ein paar Tage einplanen und das Naturparadies in vollen Zügen genießen!
Video
Hier bekommst du einen Eindruck, wie das wunderschöne Logartal und der Rinkawasserfall im Winter aussehen: