Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! 🌸 Ein Reise- und Wanderblog
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Reiserouten
  • Über mich
  • Suche

Startseite > Reiseziele > Guatemala

Sehenswürdigkeiten in Quetzaltenango in Guatemala mit Tipps

Guatemala Weltreise

Quetzaltenango auch Xela genannt, ist die erste große Stadt, in die man kommt, wenn man von Mexiko (San Cristobal de las casas) nach Guatemala einreist. Viele fahren direkt weiter zum Atitlán See oder nach Antigua, dabei kann man sich in Xela von der langen Fahrt erholen und ein paar Highlights entdecken. Die Stadt ist vom Tourismus noch unberührt.

Die Stadt hat für Touristen nicht so viel zu bieten, aber das muss sie ja auch nicht. Wir listen sehenswerten Orte in Quetzaltenango auf, die du bei deinem Besuch in Betracht ziehen solltest. Bei uns lag die Stadt auf unserer Route durch Guatemala.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Sehenswürdigkeiten auf der Karte
1. Friedhof (Cementerio General de Quetzaltenango)
2. Aussicht hinter der Plazuela San Antonio
3. Markt am demokratischen Platz (Mercado La Democracía)
4. Park Zentralamerika (Parque Centro América)
Die Free Walking Tour Xela
Mehrtageswanderung bis zum Atitlan See
Über die Stadt Quetzaltenango in Guatemala

Sehenswürdigkeiten auf der Karte

Eine Übersichtskarte über die Sehenswürdigkeiten in Quetzaltenango gibt es hier.

Karte:Hier liegen die Sehenswürdigkeiten in Xela
Karte:Hier liegen die Sehenswürdigkeiten in Xela (zu Google Maps-Karte )

Und weiter geht’s mit den Sehenswürdigkeiten in Quetzaltenango im Detail.

1. Friedhof (Cementerio General de Quetzaltenango)

Der Friedhof „Cementerio General“ ist der zweitbedeutendste in Guatemala und bietet viel Geschichte. Die Grabsteine und Gruften sind sehr bunt anzuschauen. Und sogar eine ägyptische Gruft findet man auf dem riesigen Friedhofsgelände. Die Ebenen der Gräber sind nach Klassenzugehörigkeit der Toten aufgeteilt

Auch wenn man den Besuch eines Friedhofs normalerweise mit nichts Erfreulichem verbindet, so bekommt man hier einen Einblick in die kulturellen Bräuche der guatemaltekische Bevölkerung.

Außerdem hat man von hier aus eine sehr fotogene Perspektive auf die Vulkanlandschaft.

Guatemala Der Fiedhof in Xela und die Aussicht auf einen der Vulkane
Der Fiedhof in Xela und die Aussicht auf einen der Vulkane

2. Aussicht hinter der Plazuela San Antonio

Spaziert man vom Parque a Centro America auf der Avenida 13 Richtung Süden, erreicht man nach wenigen Minuten die Plazuela San Antonio. Hier befindet sich eine kleine, aber hübsche Kirche. Rechts von der Kirche verläuft ein steiler Weg den Berg hinauf.

Auch wenn der Weg anstrengend zu gehen ist, so wird man bald vom einzigartigen Ausblick auf Xela belohnt. Hält man sich beim Hinaufgehen erst mal links, beginnt ein unbebauter Abschnitt der Straße. Von hier aus kann fast die gesamte Stadt überschaut werden.

Beim Abwärtsgehen gibt es noch die Möglichkeit, links (von unten kommend rechts) abzubiegen und eine weitere steile Straße hochzugehen. Folgt man diese weiter, findet man auf der rechten Seite ein Restaurant mit traumhaften Ausblick auf Quetzaltenango.

Guatemala Aussicht auf die Stadt Xela aus der Vogelperspektive
Aussicht auf die Stadt Xela aus der Vogelperspektive

3. Markt am demokratischen Platz (Mercado La Democracía)

Zu Fuß circa 20 Minuten vom Parque a Centro America befindet sich der Stadtteil „La Democracia“. Dieser beherbergt den wohl größten Markt der Stadt. Auch wenn sich der eigentliche Markt in einem Gebäude befindet, kann man ruhig auch die angrenzenden Straßen dazu zählen.

Ob Obst, Gemüse, Kleidung oder Haushaltsutensilien, hier finden sich Waren aller Art. Hier kann man sich gut von der Masse durch die Straßen treiben und sich von Farben und Gerüchen faszinieren lassen.

Bei all dem Gedränge sollten jedoch die Wertsachen gut im Blick behalten werden.

4. Park Zentralamerika (Parque Centro América)

Dieser Platz ist mitten im Zentrum und sehr belebt. Um ihn herum ziehen sich einige historische Gebäude, aber auch Cafés und Marktstände.

Auf den Bänken sitzen die indigenen Guatematelesen in ihrer traditionellen Kleidung. Alles wirkt sehr authentisch

Indigene Bevölkerung in guatemaltekischer Traditionskleidung
Indigene Bevölkerung in guatemaltekischer Traditionskleidung
Von oben wirkt der Park im Xela-Zentrum sehr klein
Von oben wirkt der Park im Xela-Zentrum sehr klein

Die Free Walking Tour Xela

Die Free Walking Tour wird jeden Tag zwischen Montag und Freitag in englischer Sprache angeboten. Leider waren wir an einem Samstag in Xela.

Auf jeden Fall führt die Tour in 1,5 Stunden durch die Highlights der Stadt und gibt Einblick in die Stadtgeschichte und Küche.

Mehrtageswanderung bis zum Atitlan See

Eine dreitägige Wanderung startet in Quetzaltenango und führt direkt zum Atitlan See. Vorbei an der wunderschönen Vulkanlandschaft ist das Wandern ein besonderes Erlebnis. Die Übernachtungen finden in Homestays statt.

Das große Reisegepäck kann man zum Glück gegen eine entsprechende Gebühr an das Ziel verfrachten lassen. So kann man etwas befreiter wandern.

Leider haben wir davon erst zu spät erfahren. Andere Backpacker, die wir getroffen, haben, buchten die diese Tour über die Quetzaltrekkers.

Über die Stadt Quetzaltenango in Guatemala

Die Stadt Quetzaltenango passieren alle, die vom mexikanischen San Cristóbal de las Casas nach Antigua Guatemala oder Guatemala Stadt wollen.

Quetzaltenango ist die erste große Stadt in Guatemala. Hier wohnen zwischen 150.000 und 200.000 Einwohner. Es ist die zweitgrößte Stadt des Landes.

Wer sich von der anstrengenden Fahrt von Mexiko erholen möchte, der plant hier einen Stop ein. Andere fahren auch gleich weiter zum Atitlán See oder nach Antigua.

Wir entschieden uns für einen Stop in der Stadt. Nach zwölf Stunden Überfahrt waren wir froh, dass wir bereits zwei Nächte in Quetzaltenango vorab gebucht hatten.

Übrigens: Wie bei so vielen langen Städtenamen hat auch Quetzaltenango eine Abkürzung und wird einfach Xela gerufen, was man etwa so ausspricht: „Schählllla“.

Guatemala Weltreise
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine und Stefan
Dieser Beitrag ist von: Janine und Stefan
Wir sind Janine und Stefan. Seit wir uns vor einigen Jahren in Australien kennengelernt haben, reisen wir gemeinsam. Auf unserem Reiseblog halten wir alle Abenteuer und Städe-Trips fest.

Und du?

Warst du schon mal in Xela? Oder generell in Guatemala? Oder steht das Land auf deiner nächsten Reise an?

Schreibe uns in die Kommentarbox. Wir freuen uns auf deine Nachricht. 😉

Kommentare
  1. Manu sagt:
    11. April 2019 um 11:17 am Uhr

    Unbedingt sollte man von hier aus auch die Besteigung des Santa Maria machen oder einen kleinen Ausflug zum Chicabal. Dafür sollten aber dann doch mindestens 3 Tage Xela drin sein. Im Gegenzug erhält man aber gerade beim Chicabal einen besseren Einblick in die Kultur des Landes. 😉

    Der „bekannte“ Markt, den Martina im Kommentar erwähnt, ist in Chichi. Xela selbst hat zwar nette Märkte (wie jede Stadt und jedes Dorf in Guatemala auch), aber bekannt dafür ist Xela nicht. Xela’s Highlights – kulinarisch betrachtet – sind neben leckerem guatemaltekischen Essen vor allem das Brot und – neben Antigua – die Kaffeeproduktion, die vermehrt in Huehue geschieht.
    LG aus Guatelinda
    Manu

    Antworten
    1. Janine sagt:
      15. April 2019 um 11:29 am Uhr

      Hallo Manu,

      ich habe im Nachhinein Berichte zum Santa Maria gelesen. Wirklich schade, dass wir das nicht gemacht haben.

      LG, Janine

      Antworten
  2. Martina sagt:
    21. März 2019 um 11:48 am Uhr

    Hallo ihr beiden, super Tipps für Xela. Ich hatte bisher nur von dem Markt gehört, der 2x die Woche sein soll.
    Viele Grüße Martina

    Antworten
    1. Janine sagt:
      21. März 2019 um 12:00 pm Uhr

      Hallo Martina,

      vielen Dank. 😉 Vielleicht hast du ja auch nochmal die Möglichkeit dort vorbeizuschauen.

      LG, Janine

      Antworten
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
6 Apps zum nebenbei Spanisch lernen – kostenlos & offline
Peru | Mexiko | ...
6 Apps zum nebenbei Spanisch lernen – kostenlos & offline
10x Unglaubliches zum Atitlán See
Guatemala
10x Unglaubliches zum Atitlán See
El Mirador: Warum wir in Guatemala 6 Tage durch den Dschungel wanderten
El Mirador
El Mirador: Warum wir in Guatemala 6 Tage durch den Dschungel wanderten
Sonnenaufgang vom Indian Nose – Wanderung von San Pedro
Guatemala
Sonnenaufgang vom Indian Nose – Wanderung von San Pedro
Beliebt am Blog
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2022]
  • Griechenland Festland Rundreise – unsere Route mit Mietwagen
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Meine 8 Lieblingsorte in Essen — So schön ist die Stadt wirklich
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Neueste Kommentare
  • Janine bei Wandern im Nationalpark Nord-Velebit in Kroatien mit Routen & Tipps
  • Angela bei Wandern im Nationalpark Nord-Velebit in Kroatien mit Routen & Tipps
  • Janine bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Marcel bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Karin Kühbacher bei Lechweg 🥾 6. Etappe: von Stanzach nach Wängle – Meine Erfahrung
Copyright © Gepackt & Los! 2022 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen