Schneeschuhwandern in Österreich ist eine sanfte und naturnahe Form des Wintersports. Es erfordert keine präparierten Pisten und kann grundsätzlich überall ausgeübt werden, wo Schnee liegt. In diesem Beitrag stelle ich dir einige der schönsten Touren zum Schneeschuhwandern im ganzen Land vor.
Schneeschuhwandern in Österreich
Schneeschuhwandern ist eine der flexibelsten Wintersportarten, da es keine präparierten Pisten oder spezielle Anlagen erfordert. Egal ob auf sanften Hügeln, durch tief verschneite Wälder oder hinauf zu imposanten Gipfeln – in Österreich lässt sich die weiße Winterpracht auf unzähligen Wegen erkunden.
1. Löckermoos im Salzkammergut


Mitten in der Region Dachstein-Salzkammergut befindet sich ein verstecktes Naturjuwel. Auf über 1.200 Metern Seehöhe liegt ein ganz besonderes Hochmoor, das Löckermoos. Es ist eines der wenigen Deckenmoore in Europa. In dem dunklen Gewässer spiegeln sich die vielen Gipfel des Gosaukamms.
Als geführte Schneeschuhtour bringt Betty ↗ ihre Gäste bis zu diesem wundervollen Platzerl, das man als Rundwanderung erkunden kann.
2. Sonnschienalm am Hochschwab



Das Hochschwabgebiet zwischen Wien und der Steiermark ist ein wahres Wanderparadies. Besonders die Almen lassen sich auch im Winter gut mit Schneeschuhen erwandern. Zwar sind doch einige Höhenmeter zu meistern, aber wer es bis zur Sonnschienalm schafft, wird über die beeindruckende Winterlandschaft des Hochschwabmassivs staunen. Ein lohnendes Ziel ist die Sonnschienhütte für eine Einkehr, bevor es wieder auf demselben Weg hinab nach Jassing geht.
3. Lüsenstal in den Stubaier Alpen




Wenn der Winter in die Region rund um Kühtai einzieht, bleibt er für gewöhnlich lange und intensiv. Kühtai, bekannt als der höchstgelegene Wintersportort in Österreich, bietet spektakuläre Schneebedingungen, die nicht nur Skifahrer begeistern, sondern auch Winterwanderer anziehen.
Nur wenige Kilometer südlich, im malerischen Lüsenstal, das ausschließlich von Gries im Sellrain aus zugänglich ist, erstreckt sich ein vielseitiges Winterparadies. Hier findet man einen gut präparierten Winterwanderweg, der durch die verschneite Landschaft einlädt. Abseits der ausgetretenen Pfade können Schneeschuhwanderer die unberührte Natur bis zum beeindruckenden Fernerboden erkunden.
4. Naturpark Almenland




Der Naturpark Almenland liegt im Grazer Bergland und ist ein ganzjähriges Eldorado zum Wandern. Wegen der sanften bewirtschafteten Wiesen auf den Hügeln kann man hier während einer Schneeschuhwanderung besonders viel Aussicht genießen. Die Touren sind ideal für Anfänger, da sie nicht ganz so viele Höhenmeter erfordern und sich je nach Parkplatz und Ausgangsort abkürzen lassen.
Hier sind zwei Tourenvorschläge für zwei Rundwege im Winter. Einmal von der Teichalm auf den Heulantsch und von der Sommeralm auf den Plankogel.
5. Teufelstein in den Fischbacher Alpen


Ein richtiger Schneeschuh-Klassiker in der Steiermark ist der Teufelstein. Bei diesem handelt es sich um ganz bizarre Felsplatten, die wie aufeinandergestapelt erscheinen und von einer Sage mit dem Teufel erzählen. Dieser besondere Ort liegt in den Fischbacher Alpen inmitten einer sanften, bewaldeten Hügellandschaft.
Der Aufstieg führt steil bergauf durch den schönen Winterwunderwald bis zum Felsen-Gipfel auf etwa 1.500 Metern Seehöhe ganz oben. Der weitreichende Ausblick ist magisch anzuschauen,
Besonders gut besucht ist der Teufelstein jährlich am zweiundzwanzigsten Dezember, denn dann ist die Wintersonnenwende das Highlight und sorgt für eine besonders eindrucksvolle Kulisse.
6. Silvretta-Stausee im Montafon




Das mächtige Silvretta Gebirge liegt an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. Die Silvretta im Montafon ist ein beliebtes Wintersportgebiet und bietet ein breites Angebot für unterschiedliche Aktivitäten. Auch abseits der Piste erwarten Winterwanderer und Schneeschuhgeher wundervolle Routen mit unvergesslichen Erlebnissen.
Eines dieser lockenden Ziele ist die Bielerhöhe, die über die Vermuntbahn erreichbar ist. Im Rahmen einer geführten Schneeschuhwanderung lässt sich der türkisblaue und zum Teil zugefrorene Silvrettastausee in tiefer Winterlandschaft erkunden.
7. Auf den Rossbrand im Salzburger Land




Der Roßbrand (1.768 m) ist ein absoluter Panoramaberg, der die Gemeinden Radstadt und Filzmoos voneinander trennt. Es empfiehlt sich, mit dem Auto ein Stück höher zu fahren, um einige Höhenmeter zu sparen. Vom Parkplatz aus führt der Weg mit Schneeschuhen über den meist breiten Wanderweg knapp 500 Höhenmeter hinauf.
Am Gipfelkreuz erwartet dich ein atemberaubender Rundumblick auf das Dachsteinmassiv, den Gosaukamm und die Radstädter Tauern. Unweit des Gipfels liegt die Radstätter Hütte, ein beliebtes Ziel für Ausflügler, da sie von beiden Seiten leicht erreichbar ist.
Ein besonderes Highlight: Bis März 2025 finden jeden Mittwoch geführte Schneeschuhwanderungen mit der erfahrenen Wanderführerin Herta ↗ statt – eine wunderbare Gelegenheit, die winterliche Bergwelt in professioneller Begleitung zu erleben.
Das sind meine Tipps für wundervolle Schneeschuhtouren in ganz Österreich. Eine Schneegarantie gibt es jedoch nirgends. Daher ist es unerlässlich, die Schneelage sowie die Lawinensituation vor Ort im Voraus zu prüfen. Lawinenwarndienste und Webcams sind hierbei hilfreiche Werkzeuge für eine sichere Planung.

Falls du noch keine gar keine Erfahrung mit Schneeschuhwandern hast, empfehle ich dir, fürs erste Mal Schneeschuhe vor Ort auszuleihen. Meistens stehen Modelle von Tubbs zur Verfügung, die meiner Meinung nach zu den besten gehören. Mittlerweile habe ich mir selbst ein Paar zugelegt und kann das Tubbs Modell Wilderness absolut weiterempfehlen.
Danke Janine, für die vielen Touren mit den Schneeschuhen. Ich hab es tatsächlich noch nie ausprobiert. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das mit Hund klappt. Meine Favoriten sind Nummer 1 und Nummer 6. Vielleicht klappt es ja doch mal mit dem Schneeschuhwandern bei mir.
Lieben Gruß, Lisa
Das ist eine schöne Sammlung! Danke dir 🙂 Ich war letzte Woche im Heutal zum Schneeschuhwandern – das ist wirklich eine super Alternative zum alpinen Skifahren. Das Löckermoos ist nicht weit weg von mir, das werd ich mir anschauen. Eventuell auch den Rossbrand … LG Melanie