Die Südsteiermark bietet von West nach Ost zahlreiche aussichtsreiche Winterwanderungen, die von Graz aus in maximal einer Autostunde erreichbar sind. Diese Routen führen bis an die slowenische Grenze und ins malerische Schilcherland.
1. Von Arnfels zur Remschnigg Alm




Arnfels ist ein tolles Ausflugsziel in der Südsteiermark, wird von der berühmten Südsteirischen Weinstraße durchquert und liegt nicht weit von der slowenischen Grenze entfernt.
Eine reizvolle Wanderung starteten wir in Arnfels, im tiefen Süden der Steiermark. Mitte Februar schien die Sonne, und das Thermometer zeigte positive Temperaturen an. Schnee war zunächst nicht zu sehen.
Nach einigen Kilometern erreichten wir schließlich eine Höhe, in der wir uns durch den Schnee bewegten. Nach etwa 4,7 Kilometern kamen wir an die slowenische Grenze, die wir jedoch – abgesehen von einem kurzen Fotostopp – nicht überschritten. Der Weg führte uns weiter zur Remschnigg Alm, die uns in einer atemberaubenden Winterlandschaft empfing.
Ein paar Sitzbänke vor der Alm luden zu einer Rast und einer kleinen Stärkung ein. Auf 732 Metern Seehöhe befindet sich hier der höchste Punkt unserer Wanderung. Schließlich ging es zurück ins Tal nach Arnfels, wo unser Auto auf uns wartete.
2. Weinbergwanderung in Glanz an der Weinstraße




Wie der Name schon andeutet, liegt das südsteirische Glanz direkt an der Weinstraße und beherbergt zahlreiche Weingüter und Buschenschenken. Im Winter sind diese allerdings oft geschlossen.
Unsere Neujahrswanderung unter dem Motto „Kulinarische Weinberg-Wanderung in Glanz“ begannen wir bei milden Temperaturen von über 10 Grad. Der Ausgangspunkt mit kostenlosen Parkmöglichkeiten war das Weingut-Hotel-Restaurant der Familie Mahorko.
Wir starteten unseren Spaziergang auf der Grenzlandweinstraße, bevor wir einen Abzweig nach rechts nahmen, immer näher zur slowenischen Grenze hin, ohne sie jedoch zu überqueren. Die Aussicht auf die sanften Weinberge war beeindruckend. Immer wieder erblickten wir Klapotetze, die in der Südsteiermark typischen Windräder. Außerdem hatten wir teilweise einen Blick auf die schöne Sveti Duh Kirche auf der slowenischen Seite, bekannt als Kirche zum Heiligen Geist am Osterberg. Ein weiteres Highlight unserer Route war der Grenztisch, der sich perfekt für eine Rast anbot.
Auf dem Wanderweg begegneten wir einer Weide mit Hochlandrindern und später Wasserbüffeln. Unsere Wanderung führte uns über Straßen und Wiesen, und am Ende ging es ein steiles Stück durch den Wald hinab.
3. Bad Gams



Im Südwesten der Steiermark erstreckt sich das malerische Schilcherland, dessen Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg ist. Unweit davon befindet sich der charmante Ort Bad Gams, bekannt für seine Weinbergwarte, die einen beeindruckenden Ausblick auf das umliegende Hügelland bietet.
Eine unserer schönsten Winterwanderungen, die wir als „Panoramatour“ bezeichnen, begann im idyllischen Bad Gams, in der Nähe der Pfarrkirche. Diese abwechslungsreiche Wanderung führte uns immer wieder durch märchenhafte Wälder und verschneite Winterlandschaften. Zwischendurch verläuft der Weg für einige Streckenabschnitte entlang der Straße.
4. Rundweg Kleiner Hochgrail in St. Stefan obs Stainz



Die Weingärten von Hochgrail, gelegen im idyllischen Schilcherland, waren vor einigen Jahren als schönster Platz der Steiermark in der Sendung 9 Plätze – 9 Schätze nominiert.
Unsere Winterwanderung begann am Schilcherland-Parkplatz. Der Rundweg „Kleiner Hochgrail“ führte uns von St. Stefan ob Stainz durch ein Winterwunderland, das unvergleichliche Ausblicke auf die malerische Weinregion bot.
5. Heimschuher Runde Süd



Unsere Rundwanderung begann am Gemeindeamt Heimschuh auf der Süd-Variante 5a. ↗ Zunächst führte uns der Weg über Asphaltstraßen, bevor wir auf einen idyllischen Waldweg wechselten. Mit jedem Schritt bergauf eröffneten sich uns aussichtsreiche Blicke auf den majestätischen Demmerkogel und die malerische Kirche in Kitzeck im Sausal.
Eine wohlverdiente Rast legten wir bei der versteckten Aussichtswarte ein, die eine perfekte Gelegenheit bot, die Landschaft nochmals in Ruhe zu genießen. Anschließend stiegen wir wieder ins Tal hinab. Das letzte Wegstück verlief entlang der Sulm, wo wir schließlich auf den Sulmtalradweg trafen.
Winterwandern in der Südsteiermark
Wir sind uns alle einig: Die Südsteiermark ist eine wunderschöne und liebliche Region, die zum genussvollen (Winter)Wandern einlädt. Ob du durch verschneite Weinberge schlenderst oder panoramareiche Aussichten genießt, jede Wanderung in dieser Gegend verspricht ein unvergessliches Erlebnis und eine willkommene Auszeit von der Hektik des Alltags.
Weitere schöne Wanderwege in der Südsteiermark findest auf wandernsteiermark.at ↗. In einigen Orten gibt es Bahnhöfe, sodass die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich ist. Also schnüre deine Wanderschuhe und entdecke das bezaubernde Winterwunderland im Süden der Steiermark.