Eine blütenreiche Wanderung erlebten wir in Hinterlobming am Matzlerberg. Hier ist die Erikablüte zwischen Februar und April zu sehen. Wir mussten nicht lange suchen, bis wir die Erikablüte fanden. Bereits aus dem Auto heraus sahen wir das lilafarbene Blumenmeer am Waldrand entlang der Straße. Die Autos parken sozusagen direkt schräg unter der Farbenpracht.
Wandern in Österreich
Wandern in Österreich bedeutet eine atemberaubende Kulisse aus Bergen, Seen und malerischen Tälern. Gut markierte Wanderwege, von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren. Für jeden ist etwas dabei.
Die Wachau ist eine der schönsten Regionen von Österreich. Zwischen Krems und Melk gibt es Marillen, Weinberge, Burgen & Schlösser. Es gibt zahlreiche Wanderungen, die eine Aussicht auf bekannte Sehenswürdigkeiten garantieren: die blaue Kirche (Stift Dürnstein) und im Hintergrund die Löwenherz-Burg (Burgruine Dürnstein). Viele Bilder aus der Region und kleine Reisegeschichten gibt es hier.
Hier stelle ich das Buch »30 Wanderungen in Österreich, die man einmal im Leben gemacht haben muss« vor.
Wandern im Thayatal ist absolut erlebnisreich. Hier verraten wir, was man alles unternehmen kann und warum sich ein Besuch des Nationalparks unbedingt lohnt.
In der Steiermark gibt es inzwischen zahlreiche Alpakahöfe. Hier liste ich Adressen mit Angebot einiger Alpakahöfe auf. Zudem teile ich meine Erfahrung an zwei Höfen: in der Nähe von Graz und in der Südoststeiermark
Hier stelle ich drei schöne Wanderungen am Weissensee vor. Mit dabei ist ein Slow Trail, Wanderpfade über Almen mit vielversprechenden und spektakulären Aussichten auf See und Bergwelt. Der Weissensee ist auf jeden Fall ein Paradies zum Wandern.
In der Oststeiermark ist das Angebot an Ausflugszielen riesig. Im Garten von Österreich gibt es unglaublich viel zu sehen – und zu erleben. Glücklicherweise sogar das ganze Jahr über. Hier stelle ich Ideen für herrliche Ausflüge zusammen.
In der Südoststeiermark liegen zahlreiche Ausflugsziele. Das steirische Vulkanland, wie die Region auch genannt wird, bietet für jeden Geschmack etwas. Hier stelle ich Ideen für tolle Unternehmungen vor.
Hier fasse ich für dich zusammen, was du zum Schneeschuhwandern an Ausrüstung benötigst. Viel ist es in Summe nicht. Dennoch solltest du prüfen, ob du auch wirklich an alles gedacht hast.
Der Bahnwanderweg am Semmering ist eine leichte und aussichtsreiche Wanderung, die an vielen Sehenswürdigkeiten und Fotospots vorbeiführt. Auf historischen Spuren der Eisenbahngeschichte sieht man auch heute noch viele Züge verkehren. Eingebettet sind die Schienen in ein Felsenpanorama, das einer Modelleisenbahnlandschaft gleicht.
Der Gipfelmoment ist perfekt, wenn man am höchsten Punkt einen wundervollen Rundumblick geboten bekommt. So zählen Bergwanderungen mit Aussicht doch zu den schönsten Erlebnissen. In meinem Beitrag stelle ich aussichtsreiche Wanderungen in der ganzen Steiermark vor.
Das erste Mal Biwakieren wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Hier teile ich meine Erfahrung, die ich in den Bergen Österreichs sammeln durfte.
Kärnten wird als das Land der Seen bezeichnet. Ob für einen Tagesausflug oder ein paar Tage Urlaub am See, die hier vorgestellten gehören zu den schönsten. Sie bieten neben glasklarem Wasser mit Badespaß einiges an Erlebnissen: für Genussmenschen und Aktivurlauber gleichermaßen.
Die Seen in der Steiermark sind wunderschön. So gibt es viele Ausflugsziele rund ums Wasser. Egal, ob man entspannen möchte oder aktiv unterwegs sein will, an den steirischen Seen gibt es für alle etwas. Gemütliche Seerunden, Wanderungen und Klettersteige, Baden oder Gastronomie genießen, die Auswahl ist groß.
Nur für kurze Zeit blüht die Schachblume in der Steiermark in Großsteinbach. Um Ostern herum zeigt sich die schöne Lilienart meist in Lila. Ein markierter Rundweg führt um die Schachblumenwiese.
Eine Weitwanderung am Donausteig ist wunderschön! Hier teile ich meine Erfahrung auf den sieben Etappen der Südroute, die ich zwischen Passau und Linz sammeln durfte. Die Schlögener Schlinge ist natürlich auch dabei.
Wir verbrachten Ende Mai unseren Urlaub am Faaker See in Kärnten in einer Unterkunft mit Seezugang. Leider wollte das Wetter nicht so ganz wie wir. Anstatt zu wandern, suchten wir uns ein alternatives Programm für Schlechtwettertage. Was wir unternommen haben, das stelle ich in meinem Blogbeitrag zusammen.
Hier stelle ich 9 Orte vor, wo die bezaubernde Landschaft und besondere Bauwerke zum Fotografieren einladen und weniger um Fotospots für Selfie-Poser.
Das Angebot an Aktivitäten im Gasteiner Tal ist riesig. Auf jeden Fall kann man hier gut einen längeren Urlaub verbringen und entdeckt immer wieder neue Sehenswürdigkeiten. In diesem Beitrag gibt es eine kleine Auswahl an Erlebnissen für den Sommer. Mit dabei sind Spaziergänge, Wanderungen, Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr.
Auf dem Gastein Trail wanderte ich sechs Etappen durch das schöne Salzburg. Landschaftlich ein Hochgenuss: bunte Blumenwiesen, beeindruckende Grasberge und imposante Wasserfälle. Hier teile ich meine persönliche Erfahrung, die ich auf dem Weitwanderweg machte.
Hier findest du knackige Antworten zu den wichtigsten Fragen zum Importieren und Öffnen von einer GPX-Datei. GPX-Dateien sind wirklich goldwert. Die Informationen helfen, sich über den Routenverlauf und das Höhenprofil einer Wanderung oder einer Radtour zu informieren. Zudem kann man so unterwegs navigieren.
Leichte Wanderung mit fantastischer Aussicht und fernab von Menschenmassen ist am Hochtrötsch noch möglich. Der Almgenuss kommt hier genauso wenig zu kurz wie die Ruhe und eine unberührte Naturlandschaft mit Almflair.
Wandern in und um Wien lohnt sich für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Der Wanderführer von Christine stellt alles Nötige bereit. Spoiler: Als Wanderrregion ist Wien wirklich vielseitig.
Der Karnische Höhenweg mit der Weg-Nr. 403 ist eine wunderschöne Mehrtagestour im alpinen Gelände. Hier folgt ein Überblick über die Etappen, Hütten und meine Erfahrung beim Weitwandern.
Wie wäre es mit einem Ausflug in eine wildromantische Klamm in der Steiermark. Denn Klammen und Schluchten sind ideale Ausflugsziele an heißen Sommertagen – und bieten pure Erfrischung. In allen Teilen des Bundeslandes findet man sie.
Die leichte Wanderung zur Jagdhausalm führt uns heute nach Fernost. Der Ort in Osttirol in Defereggental liegt auf einer Seehöhe von knapp 2.000 Metern und wird wegen seiner Erscheinung öfter als Klein-Tibet beschrieben.
Auf dem Lechweg alleine zu wandern war die richtige Entscheidung. Hier teile ich meine Erfahrung und Tipps und wie ich das Weitwandern als Frau wahrgenommen habe.
Am Lechweg auf der Etappe 5 wanderte ich von Elbigenalp nach Stanzach. Der Abschnitt führte mich bis zum Doserwasserfall. Hier teile ich meine Erfahrung auf dem Weg der klassischen Variante.
Die erste Etappe gilt als schönster Abschnitt auf dem 125 km langen Lechweg. Vom Formarinsee ausgehend geht es überwiegend entlang des Flusses. Über Wiesen, Stock und Stein, vorbei an vielen Kühen führt der Weg hinab ins Tal nach Lech. Hier teile ich meine Erfahrung als allein Wandernde auf der ersten Etappe und gebe Tipps für zukünftige Wegbeschreiter.
Die zweite Etappe auf dem Lechweg zwischen Lech am Arlberg und Warth ist anders. Zunächst über einen Panoramaweg. Später wechsle ich auf eine der Lechschleifen Richtung Walsersiedlung Bürstegg und wandere hinab nach Warth.
Auf der dritten Etappe wandere ich von Warth über Gehren, Lechleiten und Steeg bis nach Holzgau. So verlasse ich Vorarlberg und erreiche Tirol. Wieder einmal liegen schöne Brücken auf dem Lechweg.
Mit der 4. Etappe wandere ich auf dem Lechweg von Holzgau nach Elbigenalp. Auf dem Weg liegen einige Sehenswürdigkeiten: der Simmswasserfall und die längste Hängebrücke von Österreich.
Auf der 6. Etappe auf dem Lechweg wanderte ich von Stanzach nach Wängle. Hier erzähle ich von meinen Erlebnissen unterwegs und warum ich letztendlich den Bus nahm.
Auf der 7. Etappe auf dem Lechweg wanderte ich von Wängle nach Füssen. Hier erzähle ich von meinen Erlebnissen unterwegs und wie ich von Österreich nach Deutschland wanderte.
Endlich! Meine Bucket-List für Österreich ist (vorerst) vollständig. Insgesamt sind es 44 Ausflugsziele und Aktivitäten, die hier zusammengekommen sind. Einiges kann ich bereits abhaken, anderes wird sicherlich noch eine Weile dauern, bis ichs auch wirklich gemacht habe.
Wandern in Graz und Umgebung ist ganz einfach mit den Öffis möglich. Es gibt hier zahlreiche Wanderungen zu unternehmen. Das Schöne: Man kommt ohne Auto hin. Die öffentlichen Verkehrsmittel transportieren quasi bis vor die Haustüre. :) Wir teilen hier unsere Erfahrung zu verschiedenen Wanderpfaden rund um das Stadtgebiet. Plus Höhenprofil, Distanzen und Wanderkarten zum Download,.
Für Naturliebhaber ist der Nationalpark Donauauen ein Paradies zum Wandern und Entdecken. Beeindruckende Aussichten auf den Fluss und Burgruinen sind garantiert.
Wer im Nationalpark Gesäuse wandert, der ist in einer Landschaft zwischen steilen Felsen und brausendem Wasser unterwegs. On Top gibt es Panoramaaussichten wie aus dem Bilderbuch.
Admont ist ein idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten im Nationalpark Gesäuse: ob wandern, ein Besuch der barocken Stiftsbibliothek oder spazieren auf der Burgruine Gallenstein. Hier erfährst du, was du in Admont und Umgebung tun kannst.
Im Nationalpark Thayatal gibt viele Wanderwege, die Abwechslung bieten. So gibt es tolle Aussichten auf den Fluss Thaya, den Wald und die schöne Burg Hardegg. Zu allen Jahreszeiten lässt es sich hier wunderbar wandern.
Im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel gibt es eine unglaubliche Artenvielfalt. Vögel, Insekten, Säugetiere usw. kann man von den vielen Aussichtspunkten beobachten und fotografieren. In diesem Beitrag fassen wir unsere Erfahrung zusammen, zeigen Bilder, die während unseres Urlaubs entstanden sind und wo die Fotospots liegen.
Wo ist es am Neusiedler See am schönsten? Wir listen Ferienorte und Aktivitäten am Neusiedlersee auf und geben Einblick zu Ausflugsziele und Unternehmungen rund um den besonderen See.
Hier stelle ich Routen und Rundwege durch die Kleine und Große Raabklamm vor und gebe Tipps fürs Wandern mit Gehzeiten und Einstiegsstellen.
Das Salzkammergut ist traumhaft schön. Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten gibt es viele. Hier verrate ich dir Ausflugsziele, die vor allem sommertauglich sind.
Ein Kurzurlaub in Schladming-Dachstein macht Lust auf mehr. Wir besuchten den Stoderzinken, steirischen Bodensee, Spiegelsee und Salza-Wasserfall. Nach vier Tagen waren wir uns sicher: Wir kommen wieder!
In Schladming zu wandern bedeutet sich Zeit nehmen zu müssen. Denn: Es gibt so unglaublich viele schöne Ecken, die zu unvergesslichen Wanderungen einladen. Hier findest du eine Auswahl der schönsten Touren für den Sommer. Ob leicht, mittel oder schwer: Für jeden ist etwas dabei.
Meine Zusammenstellung schöner Regionen zum Schneeschuhwandern in der Steiermark und wo du dir die Ausrüstung ausleihen kannst. Eine Auswahl an Routen für Winterwanderungen im Almenland, im Nationalpark Gesäuse, bei der Hebalm und im Murtal stelle ich vor.
Wenn der Traum vom Erlebnis mit Huskys wahr wird. Im Winterwunderland der Steiermark nahm ich beim Schneeschuhwandern teil. Hier geht's weiter zu meinen Eindrücken.
Der Stoderzinken ist mit 2.048 Metern der Hausberg in Gröbming. Mehrere Wege führen hinauf: auf dem Wanderweg oder über die Stoderzinken-Panoramastraße. Hier verrate ich, was du alles rund um den Stoderzinken erleben und wo du wandern kannst.
Auf dem Südalpenweg weitzuwandern bedeutet in der Grenzregion Österreich zu Slowenien und zu Italien unterwegs zu sein. Hier gibt's einen Einblick und die Etappen und Landschaften, die auf den über 600 Kilometern des 03er Weges liegen.
Die Südsteiermark hat ein großes Angebot an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten. Einige Superlative sind sogar dabei: Wo liegt die südlichste Alm, wo das höchstgelegene Weinbaugebiet und wo das größte Klapotetz? Und wo liegt eigentlich der südlichste Punkt?
Tirol – Wer an Urlaub in Österreich denkt, der hat sofort ein Alpenpanorama vor Augen. Mächtige Berge, sanfte Wiesen und ein hübsches Kircherl dazwischen. Dass Tirol aber noch viel mehr zu bieten hat (vor allem abseits der klassischen Touristenpfade), das zeigt Mela Hipp in ihrem Tirol-Führer. Ich habe ihr ein paar Fragen zu ihrem Buchprojekt gestellt und ihre Antworten erhalten.
Die Turracher Höhe an der steirische/kärntnerischen Grenze bietet zahlreiche Ausflugsziele und Aktivitäten. Hier stelle ich eine Auswahl für deinen nächsten Besuch zusammen.
Der Via Paradiso ist eine Mehrtagestour und führt in vier Etappen einmal um den malerischen Millstätter See herum. Auf den meist breiten Wegen sind täglich zwischen 10 und 15 Kilometern zu wandern. Unterwegs liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Vor allem Genussweitwanderer werden dort ihr Wanderglück finden. Hier teile ich meine Erfahrung am Via Paradiso auf meinem Blog.
Unsere Wanderung vom Grünen See über den Kamplsteig zur Meßnerin mit Gipfelkreuz und zurück über die mystische Marienklamm. Wandern mit wunderschöner Rundumsicht im Hochschwabgebiet.
Der Naturpark Almenland in der Steiermark ist ein tolles Ausflugsziel zum Wandern und Genießen. Es gibt zahlreiche Naturjuwele, Almen und Gipfel zu erkunden.
Nach einem langen Winter freuen wir uns doch alle, wenn in der Steiermark die Blütezeit wieder beginnt – und sich die karge Landschaft in einer herrlichen Farbenpracht zeigt. Glücklicherweise gibt es einige Orte, die sich bereits im Februar und März in Naturschauspiele verwandeln.
Es gibt zahlreiche wunderschöne, aussichtsreiche Winterwanderungen in der Südsteiermark vom Westen bis zum Osten. Von Graz aus sind die Wanderwege mit höchstens einer Stunde Autofahrt zu erreichen. Es geht an die slowenische Grenze und ins Schilcherland.
In Mariazell ist Wandern durch abwechslungsreiche Landschaft möglich. Einfache und mittelschwere Touren sind direkt von der Basilika Mariazell aus zu erreichen. Auf der Bürgeralpe gibt es spektakuläre Aussichten auf Berge und Seen. Die Salzaklamm und der Erlaufsee laden zum Erfrischen ein.
Wandern in Österreich bedeutet eine atemberaubende Kulisse aus Bergen, Seen und malerischen Tälern. Gut markierte Wanderwege, von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren. Für jeden ist etwas dabei.
Wunderschön ist der Spiegelsee und auch nur über eine Wanderung erreichbar. In meinem Blogbeitrag stelle ich zwei Möglichkeiten vor, wie man zum Spiegelsee wandern kann, und was unterwegs zu sehen und zu erleben ist.
Der Teufelstein ist ein wunderschönes Ziel für eine Schneeschuhwanderung in den Fischbacher Alpen. Hier verrate ich Details zur Tour, die man natürlich nicht nur im Winter nachwandern kann.
Wasserfälle sind besondere Ausflugsziele, die viele Menschen in den Bann ziehen. Markus Dürnberger hat den tollen Kaskaden ein eigenes Buch gewidmet. Hier ist das Ergebnis unseres Interviews mit ihm als Autor und Naturvermittler.
Die Wasserlochklamm in Palfau ist ein erlebnisreiches Ausflugsziel in der Region Nationalpark Gesäuse. Das Nationalpark-Motto "Steiler Fels wildes Wasser" passt auf jeden Fall sehr gut zur unvergesslichen Schluchtwanderung mit vielen Holzbrücken und Leitern.
Die schönste Zeit zum Wandern ist der Herbst. Hier stelle ich Touren in der Steiermark vor, die im September, Oktober und November besonders schön sind. Mit dabei sind Tipps für aussichtsreiche Wanderwege, Klammen, Seerunden und Weinberge zwischen 5 und 12 km. Für jeden etwas in der Südsteiermark, im Grazer Bergland und darüber hinaus.
Rund um den Zollnersee kann man wunderbar wandern. In der idyllisch und zugleich rauen Natur stehen Touren mit unterschiedlichem Anspruch zur Wahl.