Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! Ein Reiseblog mit vielen Routen zum Nachreisen
  • Österreich
  • Europa Reisen
  • Alle Länder
  • Reiserouten
  • Über uns
  • Kooperationen
Startseite > Reiseziele > Kroatien > Zagreb

Städtetrip Zagreb: Sehenswürdigkeiten in Kroatiens Hauptstadt

Blogartikel teilen
Zagreb, Kroatien Europa-Reisen, Städtereisen, Zugreisen

In Kroatiens Nordwesten liegt die sehenswerte Hauptstadt Zagreb. Neben der Altstadt gibt es so einige Sehenswürdigkeiten fußläufig zu erkunden. Die Stadt ist ein ideales Reiseziel für einen Städte-Trip an einem verlängerten Wochenende. In diesem Beitrag gibt es einen kleinen Zagreb-Reiseführer mit vielen Highlights.

  • St.-Markus-Kirche & Kathedrale
  • Dolac Market
  • Hauptplatz
  • Lotrščak-Turm
  • Steinerne Tor
  • Seilbahn
  • Aussichtspunkte
  • Botanischer Garten
  • Museum Broken Relationships
  • Free Walking Tour Zagreb
  • Weitere Sehenswürdigkeiten
Inhaltsverzeichnis Verbergen
Sehenswürdigkeiten in Zagreb
Zagreb in 24 Stunden
Restaurant-Tipps
Der wohl schönste Weihnachtsmarkt Europas
Unsere zentrale Unterkunft in Zagreb
Lage und Anfahrt nach Zagreb
Mein Fazit zu Zagreb als Städtetrip

Sehenswürdigkeiten in Zagreb

Es scheint mir unmöglich, dass man alle Sehenswürdigkeiten an einem Tag schaffen kann. So hat Zagreb doch so einiges zu bieten. Wir haben es an zwei vollen Tagen Sightseeing nicht geschafft, alles Vorgenommene zu sehen. Stattdessen haben wir und die Stadt gemütlich angeschaut und es uns mit lokalen Speisen und Bier gut gehen zu lassen.

Hier gibt es eine kompakte Übersichtskarte, wo Sehenswürdigkeiten, der Bahnhof, unsere gut gelegene Unterkunft und zu empfehlende Restaurants liegen.

Zagreb Karte mit Sehenswürdigkeiten
Überblick über Sehenswürdigkeiten auf der Zagreb-Karte (Klick führt auf Google Maps)

Nun geht’s weiter mit Zagrebs Sehenswürdigkeiten und unseren Eindrücken.

Die St.-Markus-Kirche und die Kathedrale von Zagreb

Die wnderschöne, bunte St.-Markus-Kirche
Die wnderschöne, bunte St.-Markus-Kirche

Das Dach der St. Markus Kirche (Crkva sv. Marka) trägt das Wappen von Zagreb und Kroatien. Es sieht ein wenig so aus, als liegt ein Teppich auf dem Dach. 😉

Die gotische Kathedrale (Katedrala Uznesenja Blažene Djevice Marije i svetih Stjepana i Ladislava) besteht aus zwei Zwillingstürmen. Im Innenraum der Kathedrale hängt ein Krohnleuchter aus Las Vegas (ein Fun Fact).

Kirche und Kathedrale sind imposante Gebäude und gehören zu den Wahrzeichen der Stadt Zagreb.

Der Dolac Market

Der Dolac Market
Der Dolac Market

Mitten in der Stadt liegt der Dolac Market. Hier werden täglich bis 14 Uhr frisches Obst und Gemüse verkauft. Im Sommer gibt es auch Blumen zu kaufen. Der große Markt befindet sich nicht weit vom Hauptplatz und der Kathedrale entfernt. Der Markt ist ein toller Ort, um das rege Treiben der Einheimischen zu beobachten.

Der Hauptplatz Ban Jelačić

Auf dem Ban Jelačić Platz herrscht zu allen Uhrzeiten reges Treiben. Er macht das Zentrum von Zagreb aus und teilt es von hier in mehrere Stadtteile. Von mir fahren viele Straßenbahnen und Busse in die verschiedenen Richtungen.

An der Reiter-Statue auf dem Hauptplatz startete die Free Walking Tour, die weiter unten als eigener Punkt aufgelistet ist.

Der Lotrščak-Turm

Lotrščak-Turm schießt täglich um 12 eine Kanone
Lotrščak-Turm schießt täglich um 12 eine Kanone

Zu allen Uhrzeiten halten sich Menschen am Lotrščak-Turm auf. Zum einen liegt es sicherlich daran, dass man eine schöne Aussicht auf die Stadt Zagreb und ihre Dächerlandschaft genießen kann. Zum anderen hat der Turm eine Besonderheit. Täglich um 12 Uhr schießt er eine Kanonenkugel ab.

Lustigerweise hatten wir aus dem Fenster von unserem Zimmer aus die ideale Aussicht auf den Turm. So konnten wir an einem Tag mittags um 12 Uhr vom Fenster aus den Schuss sehen und den Knall hören. Das Geräusch ist wirklich sehr laut. Unwissende werden sicherlich zu Tode erschreckt. 😉

Das Steinerne Tor (Kamenita Vrata)

Das Steinerne Tor (Kamenita Vrata) mit kleiner Kapelle
Das Steinerne Tor (Kamenita Vrata) mit kleiner Kapelle

Durchläuft man das Tor beziehungsweise den kurzen Tunnel, so findet man eine kleine und gutbesuchte Kapelle. Für Einheimische ist das Steinerne Tor ein spiritueller Ort.

Die wohl kürzeste Seilbahn der Welt

Zagrebs Standseilbahn - eher eine Sehenswürdigkeit als ein Transportmittel
Zagrebs Standseilbahn – eher eine Sehenswürdigkeit als ein Transportmittel

Zagrebs Seilbahn (Turistička zajednica grada Zagreba) ist die wohl kürzeste ihrer Art. Sie fährt im 10-Minutentakt über eine Strecke von wenigen Metern. Parallel zur Seilbahn verläuft eine Treppe, die recht einfach und schnell zu bewältigen ist. Demnach gilt die Seilbahn vielmehr als „Schmuckstück“ der Stadt und natürlich, um Touristen anzulocken.

Verschiedene Aussichtspunkte über die Dächer von Zagreb

Aussicht auf eine Kirche und die Kathedrale von der Strossmayer Promenade
Aussicht auf eine Kirche und die Kathedrale von der Strossmayer Promenade
Eine andere Panorama-Perspektive auf Zagreb von der Aussicht auf eine Kirche und die Kathedrale von der Strossmayer Promenade
Eine andere Panorama-Perspektive auf Zagreb von der Aussicht auf eine Kirche und die Kathedrale von der Strossmayer Promenade

Da Zagrebs Stadtkern teilweise auf Hügeln gebaut ist, verläuft die Stadt mal bergauf und dann mal wieder bergab. Die Stadt ist an vielen Stellen also recht hügelig, aber auch immer wieder mal flach.

Einen schönen Spaziergang kann man hoch oben auf der Strossmayer Promenade unternehmen. Von dort hat man einen Panorama-Ausblick auf die Stadt und die Dächerlandschaft.

Vom Lotrščak-Turm hat man ebenfalls eine schöne Aussicht auf eine kleine Seite der Stadt.

Der Botanische Garten

Zagrebs sehenswerter Botanischer Garten mit knallrotem Tropenhaus
Zagrebs sehenswerter Botanischer Garten mit knallrotem Tropenhaus

Rund um die Stadt herum findet man immer mal wieder schöne, grüne Parkflächen. So liegt auch der botanische Garten nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt.

Das Museum der zerbrochenen Beziehungen Broken Relationships

Ein weltweit einmaliges Museum: Museum of Broken Relationships
Ein weltweit einmaliges Museum: Museum of Broken Relationships

Eines der wohl außergewöhnlichen Musen, die man finden kann: Das Museum of Broken Relationships inmitten der Altstadt von Zagreb.

In dem Museum findet man unzählige kleine und große Gegenstände von Menschen, die von einer zerbrochenen oder gescheiterten Beziehung berichten. Das sind lustige Geschichten, aber auch traurige. Im Prinzip kann jeder dort ausrangierte Gegenstände abgeben, wer eine Geschichte zu einer Broken Relationship dazu erzählen kann.

Es gibt in Zagreb mindestens ein weiteres außergewöhnliches Museum: Das Torture Museum.

Free Walking Tour Zagreb

Eine Stadt, ihre Geschichte und Leute kennenzulernen lässt sich am besten mit einer Free Walking Tour in Zagreb umsetzen. Unser Guide zeigte uns in etwa zwei Stunden schöne Ecken der Stadt (natürlich nicht alles) und wo man welche lokalen Gerichte lecker essen kann.

An dieser Art von geführten Touren nehmen wir, so gut es geht, in allen Städten teil. So auch im serbischen Belgrad und im nordmazedonischen Skopje. Über Trinkgeld finanzieren sich die Guides und die Touren.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Die Stadt ist voll von sehenswerten und erlebnisreichen Orten. Sofern die Zeit da ist, bietet sich das folgende Programm auf einer Städtereise

  • Das Torture-Museum und viele weitere Museen
  • Begehbare Tunnel, wie zum Beispiel die Grič-Tunnel
  • Zagreb 360° Observationsdeck
  • Der Mirogoj-Friedhof etwas außerhalb der Stadt
  • Das kroatische Nationaltheater

Zagreb in 24 Stunden

Auch das ist möglich! Aber definitiv sollte man an diesem Tag bei der Free Walking Tour mitmachen. So bekommt man gleich einen guten Überblick über die Stadt, und kann nachher entscheiden, was man sich intensiver anschauen will. So kann man die 24 Stunden optimal nutzen. 😉

Restaurant-Tipps

Kroatisches leckeres Gericht Strukli
Kroatisches leckeres Gericht Strukli

Das kleine feine Restaurant La Štruk (Adresse: Skalinska ul. 5) bietet unterschiedliche Štrukli Gerichte an. Es handelt es sich hierbei um ein lokales Gericht aus dem Raum Zagreb. Eine Art überbackener Blätterteig mit unterschiedlichen Füllungen: herzhaft und süß. Das beliebte Restaurant ist sehr klein. Wir hatten wohl Glück, noch einen freien Platz zu finden.

Das Restaurant Pivnica Medvedgrad (Adresse: Ul. Ivana Tkalčića 36) scheint vor allem bei Einheimischen beliebt zu sein. Stefan bestellte ein lokales Gericht, während ich eine der leckersten Pizzas überhaupt aß.

Der wohl schönste Weihnachtsmarkt Europas

Mit diesem Kompliment kürte das Magazin Travelbook den Weihnachtsmarkt von Zagreb. Drei Jahre in Folge gewann Zagreb darüber hinaus den Titel Best Christmas Market. Zwischen Ende November und Januar haben die Buden des Weihnachtsmarktes geöffnet. Für das Jahr 2019/20 heißt es: 30. November 2019 bis 7. Januar 2020.

Christian vom Reiseblog Coeser hat einen schönen Beitrag zur Adventszeit in Zagreb zusammengefasst.

Unsere zentrale Unterkunft in Zagreb

Da wohnten wir ja mal mitten im Zentrum und trotzdem war es ruhig. Mitten im Herzen von Zagreb. Wir schliefen in einem Doppelzimmer im Chillout Hostel Zagreb in der fünften Etage und genossen einen spannenden Panorama-Ausblick auf den Lotrščak-Turm. Dieser feuerte täglich einen Kanonenschuss um 12 Uhr.

Das Chillout Hostel war sehr modern und die Zimmer stylisch ausgestattet. Das Hostel ist bei Backpackern sehr beliebt. Es wirkte ein wenig wie ein Party-Hostel (zumindest im Eingangsbereich und der Bar). Da wir aber in der 5. Etage wohnten, bekamen wir nichts mit. Das Hostel können wir für ein privates Doppelzimmer auf jeden Fall weiterempfehlen.

Lage und Anfahrt nach Zagreb

Zagreb liegt im Nordwesten von Kroatien. Die Stadt ist nicht weit von seinen Nachbarländern entfernt und grenzt an Österreich und Slowenien.

So lässt sich eine Städtereise in Zagreb ganz gut mit einer Weiterfahrt entweder in den Süden Kroatiens verbinden oder aber auch mit einer Fahrt nach Slowenien (Ljubljana) oder Österreich.

Im Rahmen unserer Balkanreise sind wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Bus und Zug nach Zagreb gefahren.

Es muss nämlich nicht immer das Flugzeug sein. Die Reise mit Bus und Bahn bieten unvergessliche Mikroabenteuer.

Ilona von Wandernd.de zeigt, wie einfach das Zugreisen bis nach Kroatien sein kann.

Mit dem Zug von/nach Zagreb (von Graz aus)

Auf der Website der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) buchten wir Zugtickets für 19,- Euro pro Person und Richtung Graz.

Der Bahnhof in Zagreb liegt sehr zentral. Zu Fuß spazierten wir etwa 1,5 Kilometer vorbei an Grünflächen und schönen Häuserfassaden nach österreichischer und ungarischer Architektur.

Mit dem Bus von Belgrad von und nach Zagreb

Zwischen Belgrad und Zagreb gibt es sowohl Busse und Züge. Wir entschieden uns für den Bus und fuhren von Belgrad in Serbien nach Zagreb kanpp sechs Stunden. Auf dieser Strecke operiert der Flixbus.

Mein Fazit zu Zagreb als Städtetrip

Unser Besuch Ende November 2019 war nicht mein erster Besuch in Zagreb. Bereits im Sommer 2017 erkundeten wir die Stadt während unserer Rundreise durch Österreich und Kroatiens Norden. Damals empfand ich Zagreb als nicht so sehenswert, wie ich es bei diesem Städtetrip erlebte. Bei Zagreb war es wohl die Liebe auf dem zweiten Blick.

Die Teilnahme bei der Free Walking Tour Zagreb hat definitiv dazu beigetragen, dass ich so viel Interessantes über die Stadt und seine Geschichte erfahren habe. Meiner Meinung nach die beste Möglichkeit, eine Stadt intensiver kennenzulernen.

Zagreb besitzt viel Charme und ein ist definitiv eine Städtereise für ein verlängertes Wochenende wert. Aber ein Tag ist definitiv zu wenig. Ich hoffe, dass dieser kleine Reiseführer auch dir bei deiner Städtereise durch Zagreb helfen kann. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Plane genug Zeit ein.

Zagreb, Kroatien Europa-Reisen, Städtereisen, Zugreisen
Blogartikel teilen
...
Gepackt & Los! Schreiberling Janine
Wer hat's geschrieben? Janine
Mit viel Sinn für Abenteuer und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kennst du schon...?

  • KROATIEN: Skopje: Sehenswürdigkeiten in der unterschätzten Stadt
    Skopje: Sehenswürdigkeiten in der unterschätzten Stadt
  • KROATIEN: Österreich: 2 Wochen Roadtrips ▷ 2 Routen zum Nachreisen
    Österreich: 2 Wochen Roadtrips ▷ 2 Routen zum Nachreisen
  • KROATIEN: Graz Lend – Der Guide für das Lendviertel
    Graz Lend – Der Guide für das Lendviertel
  • KROATIEN: UNESCO Weltkulturerbe in Europa – Bilder & Eindrücke
    UNESCO Weltkulturerbe in Europa – Bilder & Eindrücke

Teile diesen Beitrag

Suchen

Gepackt & Los! in Social Media

Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Bleib informiert!

Werde als Erstes per E-Mail informiert, sobald ein neuer Blogbeitrag online ist.

Jetzt anmelden

Instagram

Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Inspiration für…

Almenland Australien Belgrad Belize Berichte Bulgarien Burgenland Deutschland Essen Frankreich Graz Griechenland Guatemala Hongkong Indonesien Kambodscha Kanada Koh Lanta Kroatien Litauen Macau Malaysia Mallorca Mexiko Myanmar Niederösterreich Nordmazedonien Norwegen Peru Portugal Ruhrgebiet Rumänien Schweden Schweiz Serbien Spanien Steiermark Sumatra Taiwan Thailand Verschiedene Länder Vietnam Weltweit Westaustralien Österreich
Copyright © Gepackt & Los! 2021 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung