Städtereisen kann man zum Glück das ganze Jahr über unternehmen. In diesem Beitrag geht’s um Europa und unvergessliche Städtetrips außerhalb der Saison: im Frühling, Herbst und Winter.
Zum einheitlichen Verständnis der Jahreszeiten gilt folgende Einteilung:
- Frühling: 20. März bis 19. Juni
- Sommer: 20. Juni bis 21. September
- Herbst: 22. September bis 20. Dezember
- Winter: 21. Dezember bis 19. März
Nach dieser Klassifizierung listen wir nachfolgend unsere Städtereisen mit Fotos auf.
Städtetrips im Frühling
Weiter geht’s mit unseren Städtetrips, die wir im Frühling unternommen haben.
Zwischen März und Juni steigen die Temperaturen so langsam an. Zwar ist noch lange kein Badewetter, aber häufiger kann man das Haus bereits in T-Shirt verlassen.
Dublin in Irland
Besuch: April 2017.
Bei einem Besuch in Dublin kommt man sicherlich nicht drumherum, ein Guinness zu probieren. So bieten die vielen, urigen Pubs in der irischen Hauptstadt etwas klassisch Traditionelles. Und den typischen, irischen Akzent gibt es kostenlos dazu.
Was Dublin zu bieten hat
Um die Pubkultur hautnah zu erleben, lohnt es sich definitiv, bei einem Pub-Crawl mitzumachen (Kosten: 20,- Euro pro Person). So kann man gleich mehrere Sorten (natürlich in geringer Menge) irisches Bier, Guinness und Whisky probieren und erfährt gleich mehr von der irischen Kultur.
Die größte Dichte an Pubs – und an Touristen – findet man vermutlich in der Tempel-Bar. Die Tempel-Bar ist allerdings keine Bar, sondern ein Viertel, das so genannt wird. Hier haben wir das Porterhouse besucht und konnten einige irische Spezialitäten probieren.
Genug zur Trinkkultur in Dublin. Weitere Highlights der Stadt: St. Patricks-Kathedrale, das Trinity College und die Trinity Library. Landschaftlich gibt es in und um Dublin auch einiges zu bieten, wie zum Beispiel das mit dem Zug erreichbare Howth. Hier findet man raue Felsen und eine schroffe Küste. Wie so typisch für die englischen Länder sollte wetterfeste Kleidung im Tagesrucksack vorhanden sein.
Zu den meistbesuchten Städten im englischsprachigen Norden in Europa zählen Englands London und Schottlands Edinborgh. Wir finden, dass Dublin eine tolle Stadt ist und viele Facetten bietet.
Ein Städtetrip nach Dublin über ein verlängertes Wochenende ist sehr lohnenswert.
Weiterführende Links
Städtetrips im Herbst
Weiter geht’s mit unseren Städtetrips, die wir im Herbst unternommen haben.
Im Herbst (ab September) herrschen häufig noch sommerliche Temperaturen bis sogar Badewetter. Der goldene Oktober gehört zum Schönwetterhoch und eignet sich ideal für einen Städtetrip.
Basel in der Schweiz
Besuch: November 2018
Basel ist (einwohnermäßig) die drittgrößte Stadt in der Schweiz und liegt direkt an der Grenze zu Deutschland und Frankreich. Wo kann man schon mit einem Spaziergang gleich drei Länder verbinden?!
In Basel gibt es einige Sehenswürdigkeiten zu erkunden, die wir in einem eigenen Beitrag zusammengefasst haben.
Lass dir gesagt sein, dass Basel bislang von vielen Städtereisenden übersehen wird. Dabei gibt es einen märchenhaften Ausblick über den Rhein auf die Altstadt von Basel.
Lies auch: Sehenswürdigkeiten und Highlights in Basel
Belgrad in Serbien
Besuch: November 2019
Belgrad ist Serbiens Hauptstadt und ist ebenfalls einen mehrtägigen Städtetrip wert. Das Zentrum ist fußläufig gut zu erkunden.
Wir waren überrascht, wie modern und gleichzeitig konservativ das Stadtzentrum von Belgrad ist. So gut wie in jeder Straße treffen sich die Baustile verschiedener Epochen.
Zagreb in Kroatien
Besuch: November 2019
Die Stadt Zagreb besuchten wir nicht das erste Mal. Bereits eineinhalb Jahre zuvor legten wir auf unserer Rundreise durch Kroatien einen Halt in der Hauptstadt ein. Damals war es Sommer und die Altstadt wirkte irgendwie bieder. Völlig unverständlich!
Diesmal unternahmen wir im November einen Städtetrip nach Zagreb. Dieses Mal waren wir von Zagreb fasziniert. Wir lernten so viele schöne Seiten kennen, dass die drei Tage gar nicht ausreichten, um alle notierten Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
Die Free Walking Tour in Zagreb war der Auftakt, so viel Tolles in Zagreb zu entdecken.
Zürich in der Schweiz
Besuch: November 2018
Die bevölkerungsreichste Stadt in der Schweiz zählt um die 400.000 Einwohner. Zürich ist optimal zu Fuß zu erkunden. An einem Tag spazierten wir vorbei an den bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Zu unserem Besuch im November war das Himmel zwar bewölkt, aber es ist die ganze Zeit trocken geblieben. Ein lohnenswerter Tagesausflug von Basel aus.
Weitere Städte für einen Besuch im Herbst
- Bukarest in Rumänien
- Sofia, Plovdiv und Varna in Bulgarien
- Skopje in Nordmazedonien
- Thessaloniki in Griechenland
- Athen in Griechenland
Städtetrips im Winter
Weiter geht’s mit unseren Städtetrips, die wir im Winter unternommen haben.
Städte zeigen sich im Winter von einer ganz besonderen Seite. Vor allem wenn die Dächer der Häuser verschneit sind. Wobei, eigentlich sind Städte im Winter immer schön. 😉
Graz in Österreich
Besuch: Februar 2020
Lies auch: Ein Altstadtrundgang durch Graz
Warum ist der Himmel in Graz eigentlich immer so strahlend blau? Selten haben wir eine europäische Stadt erlebt, in der das Wetter so schön mitspielt.
Graz, Österreichs zweitgrößte Stadt ist ebenfalls eine Städtereise wert. Und das Beste: sie ist vor den vielen Touristenmassen verschont, denn die meisten fahren nach Wien oder Salzburg.
Lies auch: Die schönsten Orte (auch im Winter) in Österreich
Paris in Frankreich
Besuch: Februar 2017
Schnee und frostige Temperaturen lassen Paris in einem ganz anderen, strahlenden Licht erscheinen. Die Tourismus-Massen bleiben aus: Jetzt wird es Zeit, Paris zu erkunden! Vor allem im Winter bietet die Stadt eine geniale Fotokulisse, und das Flanieren durch die Straßen und Gassen wirkt nicht mehr so hektisch.
Paris ist eine internationale Metropole der Superlative. Durch diesen Bekanntheitsstatus reisen jährlich Millionen von Touristen aus allen Ländern und Kontinenten an. Die Plattform am Eiffelturm ist dann komplett überlaufen; ein schönes Foto vom Eiffelturm nahezu unmöglich. Dasselbe spielt sich am Louvre und an allen anderen Attraktionen der Stadt ab.
Im Winter ist dies jedoch anders! Paris im Winter wird derart unterschätzt. Mit der passenden Kleidung – Schal und Mütze – ist man bestens gewappnet, um die Stadt bei kalten Temperaturen zu erkunden. Paris im Winter heißt nicht, dass der Himmel bewölkt ist und es regnet. Stattdessen erstrahlt der blaue Himmel bei frostigen Temperaturen mit nur wenigen Wolken umso schöner. Lass dich von unseren Fotos inspirieren, wie schön die Weltstadt Mitte Februar bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aussehen kann.
Stockholm in Schweden
Diesmal geht es in den Norden Europas, nämlich nach Stockholm. Hier habe ich gleich zwei Tipps für dich, was du dir abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten anschauen kannst. Während meines Auslandsstudiums in Stockholm habe ich zwei Orte entdeckt, die ich dir ans Herz legen möchte.
Raus aus der Stadt
Bei Städtereisen kommt bei mir gelegentlich der Punkt, an dem ich mir wünsche auch mal die Stadt zu verlassen, um bisschen was von der Umgebung kennenzulernen, oder einfach mal hinaus ins Grüne zu kommen. So schön manche Städte auch sind, ab und an braucht man auch Abwechslung. Nur meistens stellt sich dann die Frage „Wohin? Und wie?“
Für Stockholm habe ich sogar zwei Tipps: das Ulriksdal Schloss, samt angrenzendem See, das in nur wenigen Minuten von der Stockholmer Innenstadt entfernt liegt und den Tyresta Nationalpark, für all jene, die einen Tagesausflug im Grünen verbringen wollen.
Unterwegs in und um Stockholm
Da ich während meines sechsmonatigen Aufenthalts in Stockholm (wie für Studenten eben so üblich) kein Auto hatte, beruht meine Erfahrung auf die Nutzung des öffentlichen Verkehrs und dieser ist in Stockholm wirklich top. U-Bahnen (oder T-bana oder Tunnelbana, wie die Schweden sagen), Busse und Züge gibt es zuhauf, und bringen zuverlässig ans Ziel.
Am einfachsten ist man unterwegs, wenn man sich gleich bei der Ankunft in Stockholm eine der aufladbaren Fahrkarten der Stockholmer Verkehrsbetriebe besorgt und mit ausreichend Guthaben auflädt. Auf diesem Weg kann man bequem bezahlen und spart auch noch gegenüber den „normalen“ Tickets am Automaten.
Ulriksdal Schloss
Dieser Ausflugstipp für Stockholm ist für all jene, die für ein paar Stunden den Trubel der Stadt verlassen wollen, ohne allzu weit wegzufahren. Die Anreise ist ein Kinderspiel: einfach in die Rote Linie der U-Bahn Richtung Mörby Centrum nehmen und bei der Haltestelle Bergshamra wieder verlassen. Von T-Centralen benötigt man für diese Strecke lediglich 11 Minuten.
Verlässt man die U-Bahn Station in Richtung Björnstigen, folgt dieser Straße nach links (Westen) und biegt vor der Tankstelle rechts ab. Dieser Straße geht man dann einfach solange weiter, bis man das Schloss erreicht.
Mich hat vor allem die außergewöhnliche Lage des Schlosses fasziniert. Direkt am Wasser gelegen erstreckt sich das Anwesen in Richtung des angrenzenden Waldes. Fototipp: Im Winter kann man auch eindrucksvolle Fotos vom gefrorenen See aus schießen. Vom Schloss führt auch ein Weg dem See entlang, den man wunderbar für einen Spaziergang nutzen kann.
Tyresta Nationalpark
Etwas weiter außerhalb der Stadt Stockholm, aber immer noch einfach zu erreichen, liegt der Tyresta Nationalpark. Am einfachsten erreicht man den Park, wenn man mit dem Zug vom Hauptbahnhof nach Handen fährt (Pendeltåg Linie 43) und von dort mit dem Bus 834 Richtung Tyresta By weiterfährt. Insgesamt ist man dazu rund eine Stunde unterwegs. Natürlich kann man auch mit dem Auto anreisen; Parkplätze sind vorhanden.
Hier wird man auch gleich von einem schwedischen Bauernhof wie aus dem Bilderbuch empfangen. Die typischen roten Häuser bieten ein tolles Fotomotiv.
Durch den Park führen zahlreiche Wanderwege, da ist für jeden Geschmack etwas Richtiges dabei. Auf den meisten Routen wird man wahrscheinlich auch über die riesige Fläche wandern, die 1999 bei einem Waldbrand zerstört wurde. Hier ist beeindruckend zu sehen, wie sich neue Pflanzen über dieses Gebiet wieder ausbreiten.
Besonders kann ich den Stensjön (wörtlich „Steinsee“) empfehlen. Umrundet man diesen, hat man auf mehreren Anhöhen einen unglaublichen Blick über den See und den Nationalpark.
Weiterführende Links
- Öffentlicher Verkehr Stockholm (englisch)
- Ulriksdal Schloss (englisch)
- Tyresta Nationalpark
Wien in Österreich
Besuch: Februar 2015 + Dezember 2018 + Februar 2020
Wien ist zu jeder Jahreszeit romantisch – vor allem aber im Winter.
Zwischen Januar und März wird der riesige Rathausplatz in ein Eislaufparadies verwandelt. Ich habe nirgends einen so schönen Ort für’s Eislaufen gesehen. An so einer coolen Location. Wien wird dann zum Winterwunderland.
Ein weiterer Grund für Wien im Winter sind die wenigen Touristen. Zwar ist Österreichs Hauptstadt zu jeder Jahreszeit beliebt, aber in den Wintermonaten reisen dennoch weniger Menschen hierhin.
Anreise mit dem Zug
Für ein verlängertes Wochenende lohnt es sich definitiv, den Zug als Transportmittel zu wählen. Sofern du einen Städtetrip ins Nachbarland planst.
Häufig wird unterschätzt, wie gut das Schienennetz der Deutschen Bahn und der ÖBB ausgebaut ist. Teste es doch genau jetzt einfach mal aus:
- Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
- Website der Österreichischen Bundesbahn
- Website der Schweizerischen Bundesbahnen
Unsere Reisen mit dem Zug
- von Essen (Ruhrgebiet) nach Paris mit dem Thalys (weniger als 4,5 Stunden)
- von Essen (Ruhrgebiet) nach Brüssel mit dem Thalys (weniger als drei Std.)
- von Essen (Ruhrgebiet) nach Wien mit der ÖBB
- von Essen (Ruhrgebiet) nach Basel und weiter nach Zürich
Bequemlichkeit beim Zugfahren
Das Zugfahren ist bei solchen Städtetrips doch viel angenehmer als das Fliegen. Kein Check-in, keine Gepäckkontrolle, kein Security Scan, kein Terminal und Gate suchen, kein Boarding. Und an Gepäck kann man so viel mitnehmen, wie man tragen kann.
Free Walking Touren in Europas Städten
Die beste Möglichkeit, eine Stadt zu erkunden, ist über eine Free Walking Tour. Auf fast jeder Städtereise nehmen wir bei einem solchen Stadt-Rundgang teil. Die meist jungen Guides geben Einblicke, die man sonst nirgends nachlesen kann.
- Freetour.com bietet kostenlose Touren in beinahe allen europäischen Ländern: https://www.freetour.com/destination
- Strawberry Tours bietet ebenfalls viele kostenlose Touren an (wir haben hier noch keine Erfahrung): https://strawberrytours.com/free-tours-europe
- Guru Walk (auch hier haben wir bislang keine Tour gemacht) ist eine Suchmaschine für Free Walking Touren: https://www.guruwalk.com/
Wann ist die beste Reisezeit für eine Städtereise?
Außerhalb der Hauptsaison natürlich! Es sei denn, du bist gerne umzingelt von großen Touri-Gruppen.
Wir alle bevorzugen strahlend blauen Himmel und Sonnenschein. Diese Kombi gibt es aber zum Glück nicht nur in den Sommermonaten Juni, Juli und August.
Wie – vor allem die Fotos aus Paris – zeigen, wie blau der Himmel inmitten des verschneiten Winter im Februar war.
Denn vor allem das Licht und die Stimmung im Winter sind zum Fotografieren besonders schön. Die Sonne steht dann tiefer als sonst, was den Fotomotiven etwas Besonderes gibt.
Lies auch: Regenschirmgassen in europäischen Städten
Auch der goldene Herbst ist eine ultimative Jahreszeit für beeindruckende Fotos, wie die Bilder in unserem Beitrag zu Ausflugszielen im Ruhrgebiet zeigen.
Ein weiterer Grund, warum Frühling, Herbst und Winter ideale Reisezeiten sind: die fernbleibenden Touristen. All die Menschen, die sich lediglich im Sommer trauen, nach Irland, Frankreich oder Schweden zu fahren.
Lies auch: Fotoimpressionen zu den schönsten Reisezielen in Europa
Ach wie ich Paris gerne anschaue, ich hoffe, dass ich bald selbst die Stadt der Liebe mit meinem Liebsten erkunden kann. Die Bilder sehen wirklich toll aus aber da ich eine Frostbeule bin würde ich eher zum Frühling/Sommer/Herbst tendieren. Aber ich stelle es mir schön vor abends durch die kleinen Gassen zu schlendern, es schneit und das Licht der Laternen lässt den Schnee herrlich glitzern…. Ich hatte letztes Jahr im Winter ein schönes Buch gelesen, dass zur Winterzeit in Paris gespielt hat, ach das war so schön und jetzt deine Bilder dazu…
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Hallo Eileen,
hahaha, kalt war es wirklich, aber dadurch wirkte es sehr charmant. Wettertechnisch würde ich auch lieber in den wärmeren Monaten dorthin reisen.
Dann wünche ich euch, dass ihr es bald nach Paris schafft.
LG, Janine
Paris ist immer eine Reise wert, egal zu welcher Jahreszeit. Ich mag diese Stadt mit dem besonderen Charme sehr gerne und hoffe, dass ich dort bald mal wieder Urlaub machen werde.
Deine Bilder sind sehr gut geworden und beflügeln mein Fernweh.
Viele Grüße
Natascha
Hallo Natascha,
Paris ist wirklich eine einmalige Stadt auf diesem Planeten. 😉
LG, Janine
Liebe Janine,
jetzt habe ich wirklich Lust, mir sofort ein Ticket nach Dublin zu buchen. Ich war vor ewigen Zeiten mal dort und es hat mir super gefallen. Deine Bilder machen Lust darauf, das zu wiederholen:-)
Ganz liebe Grüße,
Tabea
Hallo Tabea,
das freut mich zu lesen. 😉 Dublin ist im Sommer wahrscheinlich noch viel schöner als zum verregneten Ostern..
LG, Janine
Ich habe schon Jahrzehnte kein Guinness mehr getrunken und Dublin wäre ein guter Ort um das zu ändern. Irland und Dublin stehen auf meiner Reisewunschliste weit oben.
Alles Liebe
Annette
https://annette-pitzer.de/
Hallo Annette,
Guinness schmeckt in Irland auch etwas anders als bei uns. Das muss man auf jeden Fall mal ausprobieren. 😉
LG, Janine
Vor ein paar Jahren haben wir Paris auch im Winter erlebt! Unser erster Besuch in der französischen Hauptstadt und dann so bitter kalt 🙂 Aber trotzdem ein tolles Erlebnis, vor allem der Besuch im Disneyland, wo soooo viele Besucher eingehüllt in den kuschligen Decken mit Micky Maus und Co. rumgelaufen sind! Meine Tochter am Ende auch 🙂
Liebe Grüße
Jana
Hallo Jana,
im Sommer leidet man ja gerne mit den gut eingepackten Disney-Figuren. Im Winter ist dies natürlich wirklich praktisch. 😀 Sehr gerne würde ich dort auch mal ins Disneyland. 😉
LG, Janine