Hier stelle ich neun Orte in der Steiermark vor, die mit einer bezaubernden Landschaft und besonderen Bauwerken zum Fotografieren einladen, abseits der typischen Selfie-Spots.
Österreichischer Skulpturenpark

Südlich von Graz ist der Österreichische Skulpturenpark zu finden. Das Ausflugsziel liegt direkt neben dem Schwarzlsee und unweit des Flughafens.
In der großen Parkanlage gibt es zeitgenössische Kunstobjekte – und damit auch zahlreiche Fotomotive zu entdecken. Das Areal ist etwa sieben Hektar groß und umfasst über 80 Skulpturen. Zum Gelände gehört zudem ein Seerosenteich und ein Fasangarten. Hier kann man einige Zeit mit der Kamera in der Hand verbringen und bekommt einiges geboten.
Eine ganz besondere Skulptur ist die mit der Nr. 74 vom Künstler Erwin Wurm. Das „Fat House“ aus dem Jahr 2003 ist ein 9m x 7m x 7m großes Haus, das „schwabbelig und gleichzeitig monströs“ wirkt, laut der offiziellen Beschreibung. Ich finde, es wirkt wie zusammengefallen.
Der Eintritt ist übrigens kostenlos.
Murinsel

In Graz gibt es Fotospots zur Genüge. Wohin man auch schaut, lockt ein neues Motiv. Nicht selten sind es architektonische Wunderwerke, Formen und Linien, die man mit der Kamera einfangen kann.
Die Murinsel ist eines der Architektur-Highlights und zählt neben dem Schlossberg und dem Friendly Alien zu den Wahrzeichen der steirischen Landeshauptstadt. Sie ist eine auf dem Wasser platzierte künstliche Insel und wurde 2003 als Teil des Projekts der Europäischen Kulturhauptstadt geschaffen.
Tolle Perspektiven bieten sich vom Übergang, von den Brücken in der Nähe oder vom Ufer aus nach oben blickend. Hier kann man die Kreativität völlig entfalten.
Riegersburg

Ob gut erhaltene Festungen oder Burgruinen, solche historischen Bauten haben etwas Faszinierendes an sich. In der Steiermark gibt es viele Burgen und Schlösser in allen Himmelsrichtungen.
Die auf einem erloschenen Vulkan thronende Riegersburg ↗ ist ein ideales Motiv für Anfänger und fortgeschrittene Fotografen. Besonders eindrucksvoll wirkt sie aus der Ferne. Auf der Straße zwischen Zotter-Schokoladenmanufaktur und der Burg liegt eine Haltebucht, um die Kamera auszupacken und die unübersehbare Festungsanlage der Riegersburg abzulichten.
Verpasse nicht den atemberaubenden Blick auf die Festung bei Sonnenuntergang.
Grüner See

Der Grüne See ist einer von vielen wunderschönen Seen in der Steiermark und ein ganz besonderer Ort für Landschaftsaufnahmen.
Zur Zeit der Schneeschmelze im späten Frühling fängt das Becken des Grünen Sees das Wasser des umliegenden Bergmassivs auf. Das klare Wasser glitzert in einem smaragdgrünen Farbton.
Während dieser Zeit wird der See als echtes Naturjuwel beschrieben und zieht viele Besucher an. Ab dem Sommer ist das Spektakel vorbei und Richtung Herbst verschwindet das Wasser beinahe ganz oder hat sich inzwischen braun verfärbt.
Wer die Foto-Location für sich haben will, sollte frühmorgens / spät am Nachmittag anreisen und Wochenenden meiden.
Kirchturm im Wasser

In der Region Murau liegt der Rottenmanner Teich in Ranten. Rundherum ist Wiese und ein paar Rastbänke bieten eine Sitzgelegenheit.
Nach einer Sage geht der Ort auf das frevelhafte Verhalten der einstigen Bevölkerung des reichen Rottenmanns zurück. Die gutgestellten Einwohner vergaßen mit der Zeit moralische Werte und wurden daran erinnert, sich wieder zu besinnen. Der Kirchturm erinnert an die damalige Mahnung. Heute ist die Region vor allem ein Ausflugsziel Richtung Naturpark Sölktäler.
Dieses Fotomotiv erinnert an das versunkene Dorf in Südtirol, in dem ebenfalls ein Kirchturm aus dem Reschensee emporragt.
Österreichs größte begehbare Weinflasche



Österreichs größte begehbare Weinflasche mit Weinglas befindet sich im Thermen- und Vulkanland, genauer gesagt in Bad Loipersdorf auf dem Lauferberg. Mit einer imposanten Höhe von 13 Metern ist sie ein echter Hingucker und beliebter Fotospot in der Region.
Parkmöglichkeiten stehen in der Nähe zur Verfügung. Besonders reizvoll ist es, dieses Highlight der Region im Rahmen einer Wanderung zu entdecken: Sowohl der Wein-Erlebnis-Weg ↗ als auch der Rundwanderweg „Stock & Stein“ führen mit einem kurzen Abstecher direkt daran vorbei.
Südsteiermark

In der Südsteiermark gibt es nicht den einzig wahren Fotospot, sondern es wimmelt überall an Motiven. Die ideale Zeit ist auf jeden Fall der Herbst, wenn sich die Weinterrassen in Gelbtönen zeigen. Folgt man mit den Augen den Linien der Weinreihen wirken diese beinahe endlos. Klapotetze mit auf dem Foto zeigen auch gleich einen lokalen Bezug.
Leibnitz ist zum Beispiel einer der Orte, die förmlich zum Fotografieren einladen. Am besten in Verbindung mit einer Genusswanderung. Denn wer fotografiert, muss auch den Energiehaushalt wieder aufladen. Und das geht am genussvollsten in der Südsteiermark. Da wird auch gleich das Glas Wein im Vordergrund zum schönen Motiv.
Klangdom

In der Oststeiermark in Sangfeld steht unweit einer Schnellstraße ein großes, rundes Objekt, das wie ein UFO aussieht. Es lädt förmlich zu einem Besuch ein: Parkplätze und Aussichtsplattform sind gleich vor Ort. Fotoliebhaber von besonderen Objekten kommen hier auf ihre Kosten. Im Innenraum des Klangdoms kann man eine besondere Akustik wahrnehmen, wie der Name bereits verrät.
Hier liegt der Klangdom in Sangfeld (Google Maps ↗).
Stoderkircherl

Das Stoderkircherl ist eine Kapelle, die am Berghang des Stoderzinken ragt. Erbaut im 18. Jahrhundert und heute ein beliebtes Ziel bei Ausflüglern in der Region Schladming-Dachstein. Wer die kleine Kirche besuchen (und fotografieren) möchte, muss zunächst zu ihr hin wandern – oder über einen Klettersteig herkommen.
Klosterbibliothek Admont

Die Klosterbibliothek im Stift Admont ist eine der größten Klosterbibliotheken der Welt. Sie umfasst mehr als 200.000 Bände, darunter viele seltene und sehr wertvolle Bücher. Die Bibliothek wurde im 18. Jahrhundert im Barockstil erbaut und ist für ihre eindrucksvolle Innenausstattung bekannt. Die pastellfarbenen Räumlichkeiten mit himmlischer Decke versprechen besonders schönes Foto.
Weitere Fotospots in der Steiermark


An Ausflugszielen hat die Steiermark einiges zu bieten. Fotospots findet man in allen Regionen: ob Städte, Klammen, Seen, Burgen & Schlösser oder Aussichtsberge. Mit offenen Augen findet man überall tolle Motive.
- Graz & Umgebung: Seifenfabrik, Friendly Alien, Fuchskirche in Thal, Kirche in Bärnbach, Kesselfallklamm (alle Fotospots in Graz)
- Südsteiermark: Herzerlstraße, größtes Klapotetz der Welt, Kitzeck im Sausal, Schloss Ehrenhausen mit Mausoleum
- Oststeiermark: Pöllauberg mit Wallfahrtskirche, Hundertwasserbauwerke im Rogner Bad Blumau
- Schilcherland ↗ mit vielen Aussichtspunkten
- Nationalpark Gesäuse: Wasserlochklamm Palfau, Schloss Kassegg
- Hochsteiermark: Steinfenster am Sackwiesensee, Eisenerzer Reichenstein Gipfel
- Schladming-Dachstein: Spiegelsee, Skywalk / Treppe ins Nichts, Klafferkessel, Altausseer See
Die Steiermark bietet mit ihren vielfältigen und einzigartigen Fotospots eine Fülle an inspirierenden Motiven. Egal ob Landschaftsliebhaber oder Architekturfan – hier kommt jeder auf seine fotografischen Kosten.